Petitionsausschuß des Parlamentes...eine Möglichkeit?

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

Ethikrat: sprachliche Wendungen

Beitrag von Birgit~ »

Ovaria,

ich hab noch mal recherchiert, weil ich mir ein solches Vokabular u. Vergleiche nicht von Mitgliedern d. nationalen Ethikrates / auch nicht v. der Bayrischen und Rheinland – Pfälzischen Ethikkomission vorstellen konnte,

so wars auch..


von der Bundesregierung eingesetzt ist der nationale Ethikrat: http://www.ethikrat.org/

vom Bundestag die Enquete-Kommission 'Ethik und Recht der modernen Medizin'
http://www.bundestag.de/gremien15/kommi ... index.html





Du meintest vermutlich Wolfgang Wodarg (SPD), Mitglied der Ethikkommission d. Bundestags

Er vergleicht das Forschen an geklonten menschlichen Stammzellen wirklich mit Kannibalismus .. hätte ich nicht gedacht.. , Interview v. 13.02.04 : http://www.dradio.de/dlf/sendungen/inte ... lf/235119/

Der Begriff wurde schon früher auch v. Kardinal Meisner i.d. Zusammenhang eingebracht..

Der Ethikrat hat sich schon früher folgendermassen dazu geäussert:
17. Unsere Diskussion sollte dazu führen, die Kultur wechselseitiger Achtung immer wieder neu zu üben.

Auch hierzu nimmt der Nationale Ethikrat ausführlich Stellung:
Die Verwendung menschlicher Embryonen zu Forschungszwecken ist politisch und gesellschaftlich umstritten. Es besteht zwar Einigkeit darüber, dass der Schutz menschlichen Lebens ein vorrangiges moralisches und verfassungsrechtliches Gebot darstellt; Uneinigkeit herrscht aber über die Reichweite des Schutzanspruchs, der menschlichem Leben während seiner frühen embryonalen Entwicklung zukommen sollte.

Damit stellen sich hochkomplexe und zum Teil neuartige Fragen. Der Nationale Ethikrat sieht die erste und wichtigste Voraussetzung für eine politische Lösung des Konflikts in einer Kultur wechselseitiger Achtung, in deren Geist abweichende Meinungen respektiert und vorgetragene Argumente sachlich geprüft werden. Jeder Seite muss zugestanden werden, dass sie ernsthaft um die Begründung ihrer Positionen bemüht. Diese Achtung erfordert auch, in der Diskussion auf sprachliche Wendungen wie "Biomasse", "Biomaterial", "Kannibalismus" zu verzichten, da sie geeignet sind, den Anderen zu verletzen, herabzusetzen oder bloßzustellen.

Quelle: Vortrag von Prof. Dr. Detlev Ganten beim Kongress der EKD, 29. Januar 2002, Berlin
"Zum Bild Gottes geschaffen. Bioethik in evangelischer Perspektive" ( Prof. Ganten = Mitglied im nat. Ethikrat)

http://www.ekd.de/EKD-Texte/2086_bioeth ... 20129.html
LG Birgit
Ovaria
Rang0
Rang0
Beiträge: 163
Registriert: 28 Mai 2003 16:15

Beitrag von Ovaria »

Danke Birgit, dass du das klargestellt und die entsprechende Meldung gefunden hast.

Ich habe es in einem Nachrichtensender (ntv oder n24 oder xxp) lediglich gehört und versucht mir Namen und Titel zu merken (mit eher wenig Erfolg :oops:)...im Anschluß an Wodarg kam auch noch ein Grüner mit ähnlichem Tenor zu Wort, leider sind mir da Namen und genaue "Bezeichnung" entfallen.

Wie dein Zitat schon zeigt, ich finde nicht nur ich es sehr herabsetzend in diesem Zusammenhang von Kanibalismus zu reden.

Wenn wir dich nicht hätten - ganz im Ernst - viele Dinge blieben einfach unbemerkt oder würden im allgemeinen Informationswust untergehen. Da ich gerne auf die Links und Infos (z.B. für Briefe an die MdBs) zurückgreife, bookmarke ich viele...sehr zum Verdruß der Kapazität des Rechners :lol:.

Liebe Grüße
Ovaria
"All animals are equal, but some animals are more equal than others."

G. Orwell, Animal Farm
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Na hallo, hier wurde ja heute richtig gut diskutiert. Ihr beiden Birgits, was haltet Ihr davon, wenn Ihr explizit zu diesem Thema eine Unterseite für www.ungewollt-kinderlos.privat.t-online.de verfasst? So einmal an die Betroffenen gerichtet, die an den richtigen Adressen protestieren sollen und einmal an diesen Emanzenverein selber. Ich teile natürlich auch uneingeschränkt die Auffassung, daß auch Männer Gleichberechtigung brauchen.

Liebe Birgit (Ella), möchte an dieser Stelle gern erwähnen, wie toll ich es finde, daß wir bei klein-putz.de nicht zensiert werden. Dazu zumindest müsstest Du Dir schon was ganz Böses oder Kriminelles ausdenken. Was Du da oben geschrieben hast, kann hier nur erwünscht sein.

Gruß, Rebella
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Oh, tschuldigung, da ist das gestern in den falschen Ordner gerutscht! Gruß, Rebella
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“