Witze, Witze, Witze
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Theorem : Alle Zahlen sind = 0.
Beweis: Sei a=b. Dann
a = b
<=> a² = ab
<=> a² - b² = ab - b²
<=> (a + b)(a - b) = b(a - b)
<=> a + b = b
<=> a = 0, qed
Beweis: Sei a=b. Dann
a = b
<=> a² = ab
<=> a² - b² = ab - b²
<=> (a + b)(a - b) = b(a - b)
<=> a + b = b
<=> a = 0, qed
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Kommt ein Mathematik-Student in ein Fotogeschäft.
"Guten Tag! Ich möchte diesen Film entwickeln lassen."
Verkäuferin: "9x13?"
"117 . Wieso ?"
Kommt ein Mathematik-Professor in ein Fotogeschäft.
"Guten Tag! Ich möchte diesen Film entwickeln lassen."
Verkäuferin: "10x15?"
"Ja, das ist lösbar. Wieso?"
"Guten Tag! Ich möchte diesen Film entwickeln lassen."
Verkäuferin: "9x13?"
"117 . Wieso ?"
Kommt ein Mathematik-Professor in ein Fotogeschäft.
"Guten Tag! Ich möchte diesen Film entwickeln lassen."
Verkäuferin: "10x15?"
"Ja, das ist lösbar. Wieso?"
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
A mathematician called Ben
Could only count modulo ten
He said `When I go
Past my last little toe
I have to start over again.'
Could only count modulo ten
He said `When I go
Past my last little toe
I have to start over again.'
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Ein Mensch, der von Statistik hoert,
denkt dabei nur an Mittelwert.
Er glaubt nicht dran und ist dagegen,
ein Beispiel soll es gleich belegen:
Ein Jaeger auf der Entenjagd
hat einen ersten Schuss gewagt.
Der Schuss, zu hastig aus dem Rohr,
lag eine gute Handbreit vor.
Der zweite Schuss mit lautem Krach
lag eine gute Handbreit nach.
Der Jaeger spricht ganz unbeschwert
voll Glauben an den Mittelwert:
Statistisch ist die Ente tot.
Doch waer er klug und naehme Schrot
- dies sei gesagt, ihn zu bekehren -
er wuerde seine Chancen mehren:
Der Schuss geht ab, die Ente stuerzt,
weil Streuung ihr das Leben kuerzt.
denkt dabei nur an Mittelwert.
Er glaubt nicht dran und ist dagegen,
ein Beispiel soll es gleich belegen:
Ein Jaeger auf der Entenjagd
hat einen ersten Schuss gewagt.
Der Schuss, zu hastig aus dem Rohr,
lag eine gute Handbreit vor.
Der zweite Schuss mit lautem Krach
lag eine gute Handbreit nach.
Der Jaeger spricht ganz unbeschwert
voll Glauben an den Mittelwert:
Statistisch ist die Ente tot.
Doch waer er klug und naehme Schrot
- dies sei gesagt, ihn zu bekehren -
er wuerde seine Chancen mehren:
Der Schuss geht ab, die Ente stuerzt,
weil Streuung ihr das Leben kuerzt.
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Rotkäppchen auf mathematisch
Es war einmal ein Mädchen, dem wurde eineindeutig eine rote Kappe zugeordnet, wodurch es als Rotkäppchen definiert wurde. "Kind," argumentierte die Mutter, "werde kreativ, mathematisiere die kürzeste Verbindung des Weges zur Großmutter, analysiere aber nicht die Blumen am Wege, sondern formalisiere Deinen Weg in systematischer Ordnung."
Rotkäppchen vereinigte einen Kuchen, eine Wurst und eine Flasche Wein zu einer Menge, hinterfragte noch einmal den Weg und ging los. Im Walde schnitt sein Weg den eines Wolfes.
Er diskutierte mit ihr über die Relevanz eines Blumenstraußes und motivierte es, einen geordneten, höchstens abzählbaren Strauß zu verknüpfen. Inzwischen machte sich der Wolf die Großmutter zu einer Teilmenge von sich.
Als Rotkäppchen dann ankam, fragte es: "Großmutter,warum hast Du so große Augen?"
"Ich habe gerade mein Bafög erhalten!"
"Großmutter, warum hast Du so große Ohren?"
"Ich habe versucht, Prüfungsfragen durch die Tür zu erlauschen!"
"Großmutter, warum hast Du so ein großes Maul?"
"Ich habe gerade versucht, das Mensaessen zu schlucken!"
Darauf machte der Wolf sich zur konvexen Hülle von Rotkäppchen.
Ein Jäger kam, sah eine leere Menge von Großmüttern im Haus und problematisierte die Frage, bis sie ihm transparent wurde. Dann nahm er sein Messer und machte aus dem Wolf eine Schnittmenge. Die im Wolf integrierten Personen wurden schleunigst von ihm subtrahiert. Zum Wolf wurde eine mächtige Menge von Steinen addiert. Er fiel in einen zylinderförmigen cartesischen Brunnen, bis seine Restmenge nicht mehr lebte.
Es war einmal ein Mädchen, dem wurde eineindeutig eine rote Kappe zugeordnet, wodurch es als Rotkäppchen definiert wurde. "Kind," argumentierte die Mutter, "werde kreativ, mathematisiere die kürzeste Verbindung des Weges zur Großmutter, analysiere aber nicht die Blumen am Wege, sondern formalisiere Deinen Weg in systematischer Ordnung."
Rotkäppchen vereinigte einen Kuchen, eine Wurst und eine Flasche Wein zu einer Menge, hinterfragte noch einmal den Weg und ging los. Im Walde schnitt sein Weg den eines Wolfes.
Er diskutierte mit ihr über die Relevanz eines Blumenstraußes und motivierte es, einen geordneten, höchstens abzählbaren Strauß zu verknüpfen. Inzwischen machte sich der Wolf die Großmutter zu einer Teilmenge von sich.
Als Rotkäppchen dann ankam, fragte es: "Großmutter,warum hast Du so große Augen?"
"Ich habe gerade mein Bafög erhalten!"
"Großmutter, warum hast Du so große Ohren?"
"Ich habe versucht, Prüfungsfragen durch die Tür zu erlauschen!"
"Großmutter, warum hast Du so ein großes Maul?"
"Ich habe gerade versucht, das Mensaessen zu schlucken!"
Darauf machte der Wolf sich zur konvexen Hülle von Rotkäppchen.
Ein Jäger kam, sah eine leere Menge von Großmüttern im Haus und problematisierte die Frage, bis sie ihm transparent wurde. Dann nahm er sein Messer und machte aus dem Wolf eine Schnittmenge. Die im Wolf integrierten Personen wurden schleunigst von ihm subtrahiert. Zum Wolf wurde eine mächtige Menge von Steinen addiert. Er fiel in einen zylinderförmigen cartesischen Brunnen, bis seine Restmenge nicht mehr lebte.
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Jedem angehenden Ingenieur wird schon zu Beginn beigebracht, z.B. die Summe zweier Größen nicht etwa in der Form

darzustellen. Diese Form ist banal und zeugt von schlechtem Stil. Bereits Anfangssemester wissen nämlich, dass

und weiterhin, dass

Außerdem ist für den kundigen Leser offensichtlich, dass

Daher kann die Gleichung (1) viel wissenschaftlicher ausgedrückt werden in der Form

Es drängt sich geradezu auf, dass

und mit

kann Gleichung (5) zu folgender Form vereinfacht werden:

Wenn wir noch berücksichtigen, dass

und uns erinnern, daß die Inverse der transponierten Matrix die Transponierte der Inversen ist, so können wir, unter der Restriktion eines eindimensionalen Raumes, eine weitere Vereinfachung durch die Einführung des Vektors x erzielen, wobei

Verbinden wir Gleichung (9) mit Gleichung (10), so ergibt sich

Eingesetzt in die Gleichung ( 8 ) reduziert sich unser Ausdruck zu dem Term:

Spätestens jetzt ist offensichtlich, daß die Gleichung (12) viel klarer und einfacher ist als Gleichung (1). Es gibt noch eine Reihe anderer Verfahren, Gleichungen wie (1) auf andere Weise zu vereinfachen. Diese werden jedoch erst behandelt, wenn der angehende Ingenieur die hier angewandten einfachen Verfahren verstanden hat.

darzustellen. Diese Form ist banal und zeugt von schlechtem Stil. Bereits Anfangssemester wissen nämlich, dass

und weiterhin, dass

Außerdem ist für den kundigen Leser offensichtlich, dass

Daher kann die Gleichung (1) viel wissenschaftlicher ausgedrückt werden in der Form

Es drängt sich geradezu auf, dass

und mit

kann Gleichung (5) zu folgender Form vereinfacht werden:

Wenn wir noch berücksichtigen, dass

und uns erinnern, daß die Inverse der transponierten Matrix die Transponierte der Inversen ist, so können wir, unter der Restriktion eines eindimensionalen Raumes, eine weitere Vereinfachung durch die Einführung des Vektors x erzielen, wobei

Verbinden wir Gleichung (9) mit Gleichung (10), so ergibt sich

Eingesetzt in die Gleichung ( 8 ) reduziert sich unser Ausdruck zu dem Term:

Spätestens jetzt ist offensichtlich, daß die Gleichung (12) viel klarer und einfacher ist als Gleichung (1). Es gibt noch eine Reihe anderer Verfahren, Gleichungen wie (1) auf andere Weise zu vereinfachen. Diese werden jedoch erst behandelt, wenn der angehende Ingenieur die hier angewandten einfachen Verfahren verstanden hat.
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
Versicherte Zigarren
„Das ist die beste Anwaltsgeschichte des Jahres und wohl auch des Jahrzehnts.
Sie ist wahr und hat den 1. Platz im amerikanischen „Wettbewerb der Strafverteidiger„ (Criminal Lawyer Award Contest) gewonnen:
In Charlotte, NC, kaufte ein Rechtsanwalt eine Kiste mit sehr seltenen und sehr teuren Zigarren und versicherte diese dann, unter anderem, gegen Feuerschaden. Über die nächsten Monate rauchte er die Zigarren vollständig auf und forderte die Versicherung auf (die erste Prämienzahlung war noch nicht einmal erbracht), den Schaden zu ersetzen. In seinem Anspruchsschreiben führte der Anwalt aus, dass die Zigarren „durch eine Serie kleiner Feuerschäden„ vernichtet worden.
Die Versicherung weigerte sich zu bezahlen mit der einleuchtenden Argumentation, dass er die Zigarren bestimmungsgemäß verbraucht habe. Der Rechtsanwalt klagte ... und gewann!
Das Gericht stimmte mit der Versicherung überein, dass der Anspruch unverschämt sei, doch ergab sich aus der Versicherungspolice, dass die Zigarren gegen jede Art von Feuer versichert seien und Haftungsausschlüsse nicht bestünden.
Folglich müsse die Versicherung bezahlen, was sie selbst vereinbart und unterschrieben habe. Statt ein langes und teures Berufungsverfahren anzustrengen akzeptierte die Versicherung das Urteil und bezahlte 15.000$ an den Rechtsanwalt, der seine Zigarren in den zahlreichen „Feuerschäden„ verloren hatte.
Nachdem der Anwalt den Scheck der Versicherung eingelöst hatte, wurde er auf deren Antrag wegen 24 Fällen von Brandstiftung (arson) verhaftet. Unter Hinweis auf seine zivilrechtliche Klage und seine Angaben vor Gericht wurde er wegen vorsätzlicher Inbrandsetzung seines versicherten Eigentums zu 24 Monaten Freiheitsstrafe (ohne Bewährung) und 24.000$ Geldstrafe verurteilt.„
Und was lernen wir daraus?
Egal für wie clever man sich hält - es gibt immer einen, der ist noch cleverer.
„Das ist die beste Anwaltsgeschichte des Jahres und wohl auch des Jahrzehnts.
Sie ist wahr und hat den 1. Platz im amerikanischen „Wettbewerb der Strafverteidiger„ (Criminal Lawyer Award Contest) gewonnen:
In Charlotte, NC, kaufte ein Rechtsanwalt eine Kiste mit sehr seltenen und sehr teuren Zigarren und versicherte diese dann, unter anderem, gegen Feuerschaden. Über die nächsten Monate rauchte er die Zigarren vollständig auf und forderte die Versicherung auf (die erste Prämienzahlung war noch nicht einmal erbracht), den Schaden zu ersetzen. In seinem Anspruchsschreiben führte der Anwalt aus, dass die Zigarren „durch eine Serie kleiner Feuerschäden„ vernichtet worden.
Die Versicherung weigerte sich zu bezahlen mit der einleuchtenden Argumentation, dass er die Zigarren bestimmungsgemäß verbraucht habe. Der Rechtsanwalt klagte ... und gewann!
Das Gericht stimmte mit der Versicherung überein, dass der Anspruch unverschämt sei, doch ergab sich aus der Versicherungspolice, dass die Zigarren gegen jede Art von Feuer versichert seien und Haftungsausschlüsse nicht bestünden.
Folglich müsse die Versicherung bezahlen, was sie selbst vereinbart und unterschrieben habe. Statt ein langes und teures Berufungsverfahren anzustrengen akzeptierte die Versicherung das Urteil und bezahlte 15.000$ an den Rechtsanwalt, der seine Zigarren in den zahlreichen „Feuerschäden„ verloren hatte.
Nachdem der Anwalt den Scheck der Versicherung eingelöst hatte, wurde er auf deren Antrag wegen 24 Fällen von Brandstiftung (arson) verhaftet. Unter Hinweis auf seine zivilrechtliche Klage und seine Angaben vor Gericht wurde er wegen vorsätzlicher Inbrandsetzung seines versicherten Eigentums zu 24 Monaten Freiheitsstrafe (ohne Bewährung) und 24.000$ Geldstrafe verurteilt.„
Und was lernen wir daraus?
Egal für wie clever man sich hält - es gibt immer einen, der ist noch cleverer.
Lieber Gruss
Micha
Es ist ein großes Glück, wenn man bei seinen Freunden sicher sein kann, daß sie immer vorbehaltlos für einen einstehen. Eine solche Freundschaft hat oft mehr Wert als eine erotische Beziehung. Um so schmerzhafter ist es deshalb, wenn sich jemand als falscher Freund entpuppt.
Wolfgang Joop (*1944),deutscher Modemacher
Micha
Es ist ein großes Glück, wenn man bei seinen Freunden sicher sein kann, daß sie immer vorbehaltlos für einen einstehen. Eine solche Freundschaft hat oft mehr Wert als eine erotische Beziehung. Um so schmerzhafter ist es deshalb, wenn sich jemand als falscher Freund entpuppt.
Wolfgang Joop (*1944),deutscher Modemacher
nicht ganz ernst gemeint
Netter Vergleich
Die Frau ist gerade dabei ein Spiegelei zu braten, als der Mann nach Hause
kommt und anfängt zu schreien:
ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! MEHR ÖL !!!
WIR BRAUCHEN MEHR ÖL !!!!
ES WIRD ANBRATEN.... ACHTUNG !!!!
UMDREHEN, UMDREHEN, UMDREHEN.... LOS !!! ACHTUNG !!!
BIST DU VERRÜCKT !!!! DAS ÖL WIRD AUSLAUFEN !!!!
OH MEIN GOTT, DAS SALZ !!!! VERGISS NICHT DAS SALZ !!!!
Die Frau, schon völlig genervt von den Schreien ihres Mannes, fragt ihn:
Warum schreist du so ?!?
Meinst du ich kann kein Spiegelei braten ????
Der Mann antwortet ganz ruhig: Damit du mal eine Ahnung hast,wie es mir beim Autofahren
geht, wenn du neben mir sitzt!!!
Die Frau ist gerade dabei ein Spiegelei zu braten, als der Mann nach Hause
kommt und anfängt zu schreien:
ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! MEHR ÖL !!!
WIR BRAUCHEN MEHR ÖL !!!!
ES WIRD ANBRATEN.... ACHTUNG !!!!
UMDREHEN, UMDREHEN, UMDREHEN.... LOS !!! ACHTUNG !!!
BIST DU VERRÜCKT !!!! DAS ÖL WIRD AUSLAUFEN !!!!
OH MEIN GOTT, DAS SALZ !!!! VERGISS NICHT DAS SALZ !!!!
Die Frau, schon völlig genervt von den Schreien ihres Mannes, fragt ihn:
Warum schreist du so ?!?
Meinst du ich kann kein Spiegelei braten ????
Der Mann antwortet ganz ruhig: Damit du mal eine Ahnung hast,wie es mir beim Autofahren
geht, wenn du neben mir sitzt!!!
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten


- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
In einem Hühnerhof. Der Hahn ist schon alt, daher beschließt der Bauer einen jungen Hahn zu holen, der für Küken sorgen soll.
Der junge Hahn wird in das Gehege gesetzt. Der alte Hahn geht auf ihn zu und spricht ihn an: "Ich weiß, in einem Kampf hab ich keine Chance gegen dich. Ich überlasse dir die Hennen, aber lass mir wenigstens meine Lieblingshenne!"
"Nein," antwortet der junge Hahn, "wenn, dann will ich auch alle Hennen."
Der alte Hahn macht dann einen Vorschlag: "Wir machen ein Wettrennen. Wenn ich gewinne, lässt du mir meine Lieblingshenne. Wenn du gewinnst, kannst du alle haben. Aber da ich nicht mehr der Jüngste bin, lass mir bitte einen Vorsprung."
Der junge Hahn ist einverstanden.
Der alte Hahn läuft los. Zwei Sekunden später läuft der junge Hahn los, als er den alten Hahn fast eingeholt hat gibt es einen Knall. Der junge Hahn fällt tot um.
Der Bauer lädt seine Schrotflinte nach: "Schon der dritte schwule Hahn diese Woche."
Der junge Hahn wird in das Gehege gesetzt. Der alte Hahn geht auf ihn zu und spricht ihn an: "Ich weiß, in einem Kampf hab ich keine Chance gegen dich. Ich überlasse dir die Hennen, aber lass mir wenigstens meine Lieblingshenne!"
"Nein," antwortet der junge Hahn, "wenn, dann will ich auch alle Hennen."
Der alte Hahn macht dann einen Vorschlag: "Wir machen ein Wettrennen. Wenn ich gewinne, lässt du mir meine Lieblingshenne. Wenn du gewinnst, kannst du alle haben. Aber da ich nicht mehr der Jüngste bin, lass mir bitte einen Vorsprung."
Der junge Hahn ist einverstanden.
Der alte Hahn läuft los. Zwei Sekunden später läuft der junge Hahn los, als er den alten Hahn fast eingeholt hat gibt es einen Knall. Der junge Hahn fällt tot um.
Der Bauer lädt seine Schrotflinte nach: "Schon der dritte schwule Hahn diese Woche."
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Der IBM Chef, der Apple Chef und Bill Gates sind gestorben und kommen in den Himmel.
Meint Petrus "Für jeden Fehler in eurem Betriebssystem gibt es einen Nadelstich!"
Tritt der IBM Chef vor. Meint Petrus "In Zeile 1992671 liegt ein schwerer Fehler vor! Also ein Nadelstich!"
Nun tritt der Apple Chef vor, er bekommt 4 Nadelstiche.
Nach kurzer Zeit bemerken sie, dass Bill Gates verschwunden ist. "Wo ist eigentlich Bill?" fragen sie Petrus.
"Den spannen wir gerade unter die Nähmaschine!"
Meint Petrus "Für jeden Fehler in eurem Betriebssystem gibt es einen Nadelstich!"
Tritt der IBM Chef vor. Meint Petrus "In Zeile 1992671 liegt ein schwerer Fehler vor! Also ein Nadelstich!"
Nun tritt der Apple Chef vor, er bekommt 4 Nadelstiche.
Nach kurzer Zeit bemerken sie, dass Bill Gates verschwunden ist. "Wo ist eigentlich Bill?" fragen sie Petrus.
"Den spannen wir gerade unter die Nähmaschine!"
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on