Dr. Peet wegen Blastozysten und alle anderen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Jacky37
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 18 Jan 2004 20:40

Dr. Peet wegen Blastozysten und alle anderen

Beitrag von Jacky37 »

Hallo Doc Peet,

können Sie mir erklären warum in einigen KIWU-Praxen Blasto´s kultiviert werden und in anderen Praxen nicht?! Was ist besser? Was heißt kultiviert? Kann der Biologe, nachdem die Befruchtung stattgefunden hat, irgendwie nachhelfen das sich der Embryo besser teilt? Nach wieviel Tagen muß spätestens der Transfer sein, bzw. wann ist der beste Zeitpunkt?

Ich hatte einen Zweizeller zurückbekommen. hat der überhaupt eine Chance? Wäre es besser gewesen man hätte noch ein oder zwei tage länger gewartet mit dem Transfer?

Wäre Ihnen für eine schnelle Antwort sehr dankbar, bin nämlich völlig durcheinander.

LG. Jacky
Benutzeravatar
casi
Rang1
Rang1
Beiträge: 257
Registriert: 19 Dez 2003 19:06

Beitrag von casi »

hallo Jacky!!!
Nur nicht verzweifeln!!! :o
Wenn der Embryo bei Dir bleiben will ,ist es völlig egal,ob Du einen 2 Zeller bekommen hast,oder einen 32 Zeller!!!!
Ich habe 2 Blastos bekommen,doch es ging auch schief.Ich denke mittlerweile,es ist nur Geldmacherei mit den Blastos.....
Ich werde es auf jeden Fall nicht mehr machen lassen.
Aber weshalb manche Kliniken das anbieten,und andere nicht,weiß ich auch nicht.
CASI *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
Gast

Beitrag von Gast »

8)
Zuletzt geändert von Gast am 03 Jun 2009 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Koenigstigerin
Rang1
Rang1
Beiträge: 928
Registriert: 10 Jul 2003 11:03

Beitrag von Koenigstigerin »

Hi,

habe hier schon was zu Blastos reingeschrieben:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=17628
und hier
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 166#639166

Also ich denke es ist keine Geldschneiderei sondern man erfaehrt so wenigstens ob die EZ sich ueberhaupt soweit entwickeln, wenn sie z.B. immer stehenbleiben kann man sich nach Alternativen umschauen. Ausserdem gelangt die befruchtete EZ bei der natuerlichen Empfaengnis ja auch erst so am 4. Tag nach Eisprung in die Gebaermutter und da herrscht ja schon ein anderes Millieu als im Eileiter.
Klar gibt es keine Garantie dass man mit einem Blasto ss wird, aber die Chancen sind besser.

LG
Chrissy
Benutzeravatar
laura35
Rang1
Rang1
Beiträge: 724
Registriert: 03 Nov 2002 22:15

Re: Dr. Peet wegen Blastozysten und alle anderen

Beitrag von laura35 »

Hallo Jacky, bin zwar nicht Doc Peet, aber ich hatte auch schon Blastotransfer in Österreich, daher damit beschäftigt.
Jacky37 hat geschrieben:Hallo Doc Peet,

können Sie mir erklären warum in einigen KIWU-Praxen Blasto´s kultiviert werden und in anderen Praxen nicht?!
Kann man in Deutschland zwar tun, aber keine Selektion möglich, also vorher auswählen. Daher in D nicht üblich.

Was ist besser?
Nichts.

Was heißt kultiviert? Kann der Biologe, nachdem die Befruchtung stattgefunden hat, irgendwie nachhelfen das sich der Embryo besser teilt?
Nein.

Nach wieviel Tagen muß spätestens der Transfer sein, bzw. wann ist der beste Zeitpunkt?
Normal 2-3 Tage- Blastos 4-5

Ich hatte einen Zweizeller zurückbekommen. hat der überhaupt eine Chance?
Nicht ausgeschlossen, aber nicht optimal. Welche Qualität (A-D?)

Wäre es besser gewesen man hätte noch ein oder zwei tage länger gewartet mit dem Transfer?
Nicht unbedingt.

Wäre Ihnen für eine schnelle Antwort sehr dankbar, bin nämlich völlig durcheinander.

LG. Jacky
Ich schließe mich der Meinung an, dass es gut sein kann mal zu schauen, ob sich überhaupt Blastos entwickeln könnten. Ist aber nur bei Frauen mit vielen EZ geeignet (ca. 10)!! Wie viele hattest Du denn?

Laura
Jacky37
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 18 Jan 2004 20:40

Beitrag von Jacky37 »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank erst mal für eure Antworten. Nun zu euren Fragen: Ich habe nur noch einen halben eierstock, 1. Versuch 4 Follis, 2EZ, 1 nur befruchtet, Achtzeller zurück, SST negativ.
2. Versuch 3 Follis, 2 EZ, 1nur brfruchtet, Zweizeller zurück. Freitag PU, Montag ET

LG. Jacky
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Also die Antwort mit der "Geldschneiderei" macht mich wütend.
Alle Repro.mediziner betonen immer wieder, daß es in Deutschland wenig Sinn macht.... Wir müssen aber dem Druck der Patienten Rechnung tragen, denen unsere Erklärungen nicht genügen. Das in Deutschland die IVF in Deutschland für Kassenpat. ein Zuschußgeschäft ist ist den wenigsten klar. Und dann sollen wir womöglich für zusätzlichen Material und Personalaufwand nicht extra Rechnungen stellen??????
Von uns wird allerhöchste Qualität zum secondhandpreis verlangt.
Ich könnte mich noch weiter ereifern. ......
Dr.P.
Jacky37
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 18 Jan 2004 20:40

Beitrag von Jacky37 »

Hallo Doc Peet,

da Sie leider nicht auf MEIN Thema eingegangen sind, habe ich es jetzt mit einer PN versucht.

LG. Jacky
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Nun zur Hauptfrage, aber nur kurz, da schon mehrfach hoch und runter eroertert- im Forum.
Blastocystentransfer macht nur Sinn, wenn eine Embryonenauswahl moeglich ist.
Da das in D./ nicht moe. ist, ist der Transfer am 2. oder 3. Tag eher von Vorteil.
Dr.P.
Sina
Rang0
Rang0
Beiträge: 161
Registriert: 14 Aug 2001 02:00

Blastos

Beitrag von Sina »

Hallo Ihr Lieben ,
Dr.Peet hat sicher recht mit seiner Meinung , denn das Kultivieren kostet eben mehr Zeit und Geld . Ob Blastos in Deutschland Sinn macht , ist eine andere Frage , da eben nur 3 EZ befruchtet und weiter kultiviert werden dürfen und die Chancen bzw das Risiko , dass nichts übrig bleibt , groß ist . Fakt aber ist , dass Zweizeller gerne in dem Stadium stehen bleiben , während Eizellen , die das Balstostadium erreichen , eben eine viel größere Chance haben , sich einzunisten.
Im Ausland ist das Ganze besser geregelt , alle EZ werden befruchtet und dann beobachtet . Und mit 2-3 Blastos hat man eben eine größere Chance schanger zu werden , wie mit 3 Zweizeller .
Viele Grüße
Sina
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“