Hallo Dr. Peet,
vor einigen Wochen habe ich mal geschrieben, dass durch die KiWu-Hormone (inkl. Utrogest) meine Leberwerte zu hoch sind.
Eine Freundin, die in einer Apotheke arbeitet, hat sich bzgl. der Medikamente schlau gemacht und siehe da, Utrogest und Cetrotide (beide nahm ich im Dezember 2003) wirken sich auf die Leber aus. Utrogest kann auch Leberfunktionstests beinflussen.
Mein Hausarzt sagte mir nun, dass ich diese Medikamente meiden sollte, wo es nur geht.
Im April/Mai wollen wir unsere erste Kryo starten, wenn sich die Leberwerte gebessert haben. Vorbereitet wird mit Gynokadin und nach dem Transfer gibts dann normalerweise Utrogest. Ich will das Zeug nun aber nicht mehr nehmen.
Welche wirksame Alternative gibt es denn zu Utrogest?
Danke!
Alternative zu Utrogest - Dr. Peet bitte
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang2
- Beiträge: 1162
- Registriert: 19 Jul 2001 02:00
Danke für die Beachtung
- Koenigstigerin
- Rang1
- Beiträge: 928
- Registriert: 10 Jul 2003 11:03
Hallo,
ich kenne zwar nichtalles alternativen zu Utrogest, aber auf Progesteron kannst Du ja auf keinen Fall verzichten, ausserdem wird es ja auch vom Koerper selbst produziert wenn alles normal laeuft und Du ohne auch nicht ss werden kannst.
Frag doch am besten Deinen behandelnden Arzt deswegen. Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Utrogest wohl die vertraeglichste Form sein soll.
Andere Progesteronpraeparate sind soweit ich weiss auch:
Crinone 8%
Vaginalgel
Duphaston
Vielleicht hilft die Seite? http://www.gyn.de/medikament/gestagene.php3
Viel Erfolg,
Chrissy
ich kenne zwar nichtalles alternativen zu Utrogest, aber auf Progesteron kannst Du ja auf keinen Fall verzichten, ausserdem wird es ja auch vom Koerper selbst produziert wenn alles normal laeuft und Du ohne auch nicht ss werden kannst.
Frag doch am besten Deinen behandelnden Arzt deswegen. Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Utrogest wohl die vertraeglichste Form sein soll.
Andere Progesteronpraeparate sind soweit ich weiss auch:
Crinone 8%
Vaginalgel
Duphaston
Vielleicht hilft die Seite? http://www.gyn.de/medikament/gestagene.php3
Viel Erfolg,
Chrissy
Hallo liebe Susanne,
will hier kurz meine Erfahrungen mit Utrogest kundtun.
Ich muß vorausschicken, daß ich körperlich völlig gesund bin, aber trotzdem auf Hormone sehr starke Nebenwirkungen bekommen habe.
Die Hormone für die Stimulation (hatte nur Puregon und zum Auslösen Q-Vitrelle) waren mit extremen Mißempfindungen verbunden und nur schlecht verträglich. Jedoch konnte ich das ganze durchziehen mit großer Überwindung und starker Dosisreduktion. (Seltsamerweise hat mein Körper nach massiver Reduktion mehr Follikel (also auch EZ) produziert.
Bei unserem letzten Kryoversuch habe ich dann auf alle Hormone verzichtet und mir die befr. EZ im Spontanzyklus einsetzen lassen. Allerdings sollte ich dann ab Eisprung zumindest Utrogest 3 x 2 nehmen. Ich hatte noch Zweifel, ob das notwendig ist, da mein Körper ja ebenfalls Progesteron bildet, wenn vorher ein Eisprung stattgefunden hat, aber man empfahl mir doch Progesteron zu nehmen.
Dies war ein, wie ich heute weiß, K A R D I N A L F E H L E R!!!!!!
Ich hatte bereits unmittelbar nach der 1. Utrogest kein gutes Gefühl und fühlte mich schwach und belastet. 6 Tage nach Transfer bekam ich dann einen anaphylaktischen Schock!!! Mußte mit Notarzt ins Krankenhaus. Darf ab jetzt kein Utrogest und auch keine anderen Progesteron-Präparate mehr bekommen. Eine Freundin von mir ist Ärztin, sie fand heraus, daß etwa 1 % auf Progesteron mit einem Schock reagieren.
Wir haben noch einen Kryoversuch vor uns. Ich werde diesen ebenfalls im Spontanzyklus machen und nach dem Eisprung dann am Tag 3 (=Transfertag) mir Beta-HCG spritzen, um dem Körper durch das Schwangerschaftshormon ein Signal zu geben, daß da Embrys angekommen sind. Das HCG puscht den Eierstock nochmals auf und animiert indirekt den Gelbkörper (also den geplatzen Follikel) zur vermehrten Aussonderung von Progesteron.
Liebe Susanne, wenn Du einen normalen Zyklus hast (d.h. Eisprung), dann mußt Du nicht zwanghaft Progesteron zuführen. Es ist ohnehin umstritten, ob sich Utrogest nicht so gar kontraproduktiv auf die GMS auswirkt. Habe mal gelesen, daß dadurch die GMS zunächst sogar niedriger und der optimale Mix aus Östrogenen und Progesteron eher gestört wird.
Ich bin sicherlich eine Ausnahme, aber jetzt, wo auch die Ärzte wissen, daß es bei mir nur ohne exogen zugef. Progesteron funktionieren muß, hat plötzlich keiner mehr ein Problem damit und prophezeit mir die gleichen Chancen als mit Utrogest. Das ist schon merkwürdig. Voraussetzung ist natürlich, daß man noch einen funktionierenden Zyklus hat.
Liebe Grüße
M.
will hier kurz meine Erfahrungen mit Utrogest kundtun.
Ich muß vorausschicken, daß ich körperlich völlig gesund bin, aber trotzdem auf Hormone sehr starke Nebenwirkungen bekommen habe.
Die Hormone für die Stimulation (hatte nur Puregon und zum Auslösen Q-Vitrelle) waren mit extremen Mißempfindungen verbunden und nur schlecht verträglich. Jedoch konnte ich das ganze durchziehen mit großer Überwindung und starker Dosisreduktion. (Seltsamerweise hat mein Körper nach massiver Reduktion mehr Follikel (also auch EZ) produziert.
Bei unserem letzten Kryoversuch habe ich dann auf alle Hormone verzichtet und mir die befr. EZ im Spontanzyklus einsetzen lassen. Allerdings sollte ich dann ab Eisprung zumindest Utrogest 3 x 2 nehmen. Ich hatte noch Zweifel, ob das notwendig ist, da mein Körper ja ebenfalls Progesteron bildet, wenn vorher ein Eisprung stattgefunden hat, aber man empfahl mir doch Progesteron zu nehmen.
Dies war ein, wie ich heute weiß, K A R D I N A L F E H L E R!!!!!!
Ich hatte bereits unmittelbar nach der 1. Utrogest kein gutes Gefühl und fühlte mich schwach und belastet. 6 Tage nach Transfer bekam ich dann einen anaphylaktischen Schock!!! Mußte mit Notarzt ins Krankenhaus. Darf ab jetzt kein Utrogest und auch keine anderen Progesteron-Präparate mehr bekommen. Eine Freundin von mir ist Ärztin, sie fand heraus, daß etwa 1 % auf Progesteron mit einem Schock reagieren.
Wir haben noch einen Kryoversuch vor uns. Ich werde diesen ebenfalls im Spontanzyklus machen und nach dem Eisprung dann am Tag 3 (=Transfertag) mir Beta-HCG spritzen, um dem Körper durch das Schwangerschaftshormon ein Signal zu geben, daß da Embrys angekommen sind. Das HCG puscht den Eierstock nochmals auf und animiert indirekt den Gelbkörper (also den geplatzen Follikel) zur vermehrten Aussonderung von Progesteron.
Liebe Susanne, wenn Du einen normalen Zyklus hast (d.h. Eisprung), dann mußt Du nicht zwanghaft Progesteron zuführen. Es ist ohnehin umstritten, ob sich Utrogest nicht so gar kontraproduktiv auf die GMS auswirkt. Habe mal gelesen, daß dadurch die GMS zunächst sogar niedriger und der optimale Mix aus Östrogenen und Progesteron eher gestört wird.
Ich bin sicherlich eine Ausnahme, aber jetzt, wo auch die Ärzte wissen, daß es bei mir nur ohne exogen zugef. Progesteron funktionieren muß, hat plötzlich keiner mehr ein Problem damit und prophezeit mir die gleichen Chancen als mit Utrogest. Das ist schon merkwürdig. Voraussetzung ist natürlich, daß man noch einen funktionierenden Zyklus hat.
Liebe Grüße
M.
Allerdings muß ich hier einmal sagen, daß ich noch niemals von einem anaphylakt. Schock durch Utrogest gehört habe. Ich meine nicht, daß das nicht sein kann, aber durch Aspirin zB einen zu bekommen ist VIEL wahrscheinlicher.
WER HIER HAT SCHON EINMAL ASPIRIN(ASS...) genommen ????????
Also keine Angstmache!!!
Dr.P.
WER HIER HAT SCHON EINMAL ASPIRIN(ASS...) genommen ????????
Also keine Angstmache!!!
Dr.P.
Lieber Herr Dr. Peet,
das sollte natürlich keine Angst-Mache sein, das liegt mir fern!!
Sie können mir glauben, ich war auch mehr als überrascht, daß ich derart darauf reagiere. Noch nicht einmal im Waschzettel stand, daß man mit einer anaphylaktoiden Reaktion rechnen müsse. Habe das Zeug daher auch absolut angstfrei eingenommen, noch dazu vaginal, da wär ich nie draufgekommen! Aber in der Uni-Klinik haben die nochmal in der Roten Liste nachgelesen und es kann tatsächlich in 1 % der Fälle auftreten. Leider bin ich einer von diesen Fällen.
Übrigens in einem anderen Ordner weiter oben schreibt eine andere Ki-Wu-Patientin von Hustenreiz und dergleichen. Diese Symptome sind bei mir dem Schock vorausgegangen. Etwa 2 Tage vorher fing das an. Ich mußte dauernd hüsteln und fühlte mich irrsinnig schwach und k.o. Später kam dann noch ein Stechen und Druck in der Lunge hinzu. Hatte mir aber immer noch nichts schlimmes gedacht.
Möchte Ihnen aber ein Phänomen aufzeigen:
In dem besagten Zyklus mit Utrogest ließ ich meine Progesteron-Werte alle 3 Tage testen. Ich bin nicht über 17 (mikrogr?) hinausgekommen.
Ein Zyklus später ließ ich meinen Spontanzyklus überwachen und siehe da, ich hatte am identisch gemessenen Tag 28,9!!!!
Werde den nächsten Kryotransfer nur noch im Spontanzyklus ohne irgend ein Medikament machen. Mal sehen, ob das besser funktioniert. Mein Gyn war zumindest von dem Wert begeistert und sieht überhaupt keine Probleme. Was halten Sie davon?
Würden Sie mir evtl. zu einer oder zwei Beta-HCG-Spritzen nach dem Transfer raten? Mein Gyn meinte, dies würde den Eierstock nochmals richtig puschen. Kann HCG indirekt den Gelbkörper zu mehr Progesteron-Ausschüttung aktivieren?
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu lang.
Liebe Grüße
M.
das sollte natürlich keine Angst-Mache sein, das liegt mir fern!!
Sie können mir glauben, ich war auch mehr als überrascht, daß ich derart darauf reagiere. Noch nicht einmal im Waschzettel stand, daß man mit einer anaphylaktoiden Reaktion rechnen müsse. Habe das Zeug daher auch absolut angstfrei eingenommen, noch dazu vaginal, da wär ich nie draufgekommen! Aber in der Uni-Klinik haben die nochmal in der Roten Liste nachgelesen und es kann tatsächlich in 1 % der Fälle auftreten. Leider bin ich einer von diesen Fällen.
Übrigens in einem anderen Ordner weiter oben schreibt eine andere Ki-Wu-Patientin von Hustenreiz und dergleichen. Diese Symptome sind bei mir dem Schock vorausgegangen. Etwa 2 Tage vorher fing das an. Ich mußte dauernd hüsteln und fühlte mich irrsinnig schwach und k.o. Später kam dann noch ein Stechen und Druck in der Lunge hinzu. Hatte mir aber immer noch nichts schlimmes gedacht.
Möchte Ihnen aber ein Phänomen aufzeigen:
In dem besagten Zyklus mit Utrogest ließ ich meine Progesteron-Werte alle 3 Tage testen. Ich bin nicht über 17 (mikrogr?) hinausgekommen.
Ein Zyklus später ließ ich meinen Spontanzyklus überwachen und siehe da, ich hatte am identisch gemessenen Tag 28,9!!!!
Werde den nächsten Kryotransfer nur noch im Spontanzyklus ohne irgend ein Medikament machen. Mal sehen, ob das besser funktioniert. Mein Gyn war zumindest von dem Wert begeistert und sieht überhaupt keine Probleme. Was halten Sie davon?
Würden Sie mir evtl. zu einer oder zwei Beta-HCG-Spritzen nach dem Transfer raten? Mein Gyn meinte, dies würde den Eierstock nochmals richtig puschen. Kann HCG indirekt den Gelbkörper zu mehr Progesteron-Ausschüttung aktivieren?
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu lang.
Liebe Grüße
M.