Hallo Dr. Peet,
bei einer Blutuntersuchung wurden bei mir letztes Jahr Antikörper gegen Spermatozoen festgestellt und zwar mit folgenden Werten:
IgA 206
IgG 191
Kann man bei diesen Werten grundsätzlich nur mit IVF/ICSI schwanger werden?
Sind die Werte konstant oder können sie sich (ohne Behandlung) verändern? Wodurch?
Kann man sie behandeln, z.B. mit Cortison?
Ich bin Allergikerin, besteht da ein Zusammenhang?
Wir hatten ca. 2 Monate vor der Blutuntersuchung eine aktive Immunisierung, können die Antikörper davon kommen?
Mit freundlichen Grüßen
Svenni
Spermatozoen-Antikörper/Frage an Dr. Peet
Moderator: Dr.Peet
Hallo!
Grundsätzlich würde mich eine Antwort auch interessieren.
Ich denke aber ich kann deine Frage teilweise auch beantworten, denn die Antikörperproblematik machen wir gerade bei meinem Mann durch (100%) und wir waren auch in Kiel zur A.I.
Ich glaube nicht, dass die AK von der aktiven Immu kommen, denn diese bildet der Körper nur bei der Verletzung der Blut/Sperma- Schranke. In Kiel wurden dir aber Blutbestandteile deines Mannes injiziert und kein Sperma
, davon bekommt man keine Spermaantikörper!
Wenn man diese einmal hat, dann wird man die nie wieder los! Das ist wie mit Rödeln- die AK, die der Körper bildet, behält man auch ein Leben lang. Auch unsere Hoffnung ist die Kortisonbehandlung. Wie mir mehrfach bestätigt wurde, ist das das einzige Mittel, was die AK zumindest zeitweise eindämmt, wenn man Kortison zyklusbegleitend einnimmt, dann könnte- in unserem Fall - das Sperma so gute Werte erreichen, dass sogar eine natürliche Zeugung klappt. Veronique hier im Forum ist das beste Beispiel dafür (auch hier hat der Mann AK) - mir bleibt jetzt als einziger Ausweg es ihr nachzumachen, denn unsere ICSI´s wollten nicht gelingen.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass ihr bezüglich dieses Problems schnell jemanden findet, der euch hilft, denn auch der Androloge meines Mannes war nicht gleich bereit diese Behandlung zu machen. Wobei ihr ja - wenn ich mir das logisch betrachte- eigentlich mit deinen AK bei ICSI kein Problem haben dürftet, also nur bei nat. Zeugung.
Könnte das denn klappen, also sind diese AK das einzige Handycap bei euch? Sonst alles OK?
Kannst ja nochmal schreiben. Wieviele Versuche hattest du nach Kiel ohne Erfolg?
LG
Katja
Grundsätzlich würde mich eine Antwort auch interessieren.
Ich denke aber ich kann deine Frage teilweise auch beantworten, denn die Antikörperproblematik machen wir gerade bei meinem Mann durch (100%) und wir waren auch in Kiel zur A.I.
Ich glaube nicht, dass die AK von der aktiven Immu kommen, denn diese bildet der Körper nur bei der Verletzung der Blut/Sperma- Schranke. In Kiel wurden dir aber Blutbestandteile deines Mannes injiziert und kein Sperma

Wenn man diese einmal hat, dann wird man die nie wieder los! Das ist wie mit Rödeln- die AK, die der Körper bildet, behält man auch ein Leben lang. Auch unsere Hoffnung ist die Kortisonbehandlung. Wie mir mehrfach bestätigt wurde, ist das das einzige Mittel, was die AK zumindest zeitweise eindämmt, wenn man Kortison zyklusbegleitend einnimmt, dann könnte- in unserem Fall - das Sperma so gute Werte erreichen, dass sogar eine natürliche Zeugung klappt. Veronique hier im Forum ist das beste Beispiel dafür (auch hier hat der Mann AK) - mir bleibt jetzt als einziger Ausweg es ihr nachzumachen, denn unsere ICSI´s wollten nicht gelingen.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass ihr bezüglich dieses Problems schnell jemanden findet, der euch hilft, denn auch der Androloge meines Mannes war nicht gleich bereit diese Behandlung zu machen. Wobei ihr ja - wenn ich mir das logisch betrachte- eigentlich mit deinen AK bei ICSI kein Problem haben dürftet, also nur bei nat. Zeugung.
Könnte das denn klappen, also sind diese AK das einzige Handycap bei euch? Sonst alles OK?
Kannst ja nochmal schreiben. Wieviele Versuche hattest du nach Kiel ohne Erfolg?
LG
Katja




Bei den Sperma-AK zwischen Mann und Frau gibt es ja mehrere Varianten:
- beim Mann Antikörper im Blut ("Serum") gegen Spermien
- beim Mann Antikörper in der Ejakulatflüssigkeit gegen Spermien
- bei der Frau Antikörper im Blut gegen Spermien
- ob es bei der Frau auch die Variante gibt, dass nur zum Beispiel im Gebärmutterschleim Antikörper gegen Spermien vorhanden sind, aber nicht im Blut, weiß ich leider nicht
Beim Mann besagt die wissenschaftliche Literatur, dass es viele Fälle gibt, wo AK im Blut nachgewiesen werden, aber diese Blut-AK die Fruchtbarkeit überhaupt nicht beeinträchtigen und auch kein Hinweis darauf sind, dass die problematischen AK in der Ejakulatflüssigkeit vorhanden sind. Deswegen werden die Spermien-Blut-AK-Tests beim Mann von Experten als nutzlos angesehen.
Ob es sich ähnlich bei der Frau verhält, wäre eine interessante Frage. Durch Sperma-Antikörper in den Scheidensekreten "bappen" ja die Spermien fest und können ihr Ziel nicht erreichen, aber ob Sperma AK im Blut = Sperma AK in den Sekreten???!?
Oder können durch die AK im Blut noch andere ungünstige Reaktionen stattfinden, die bei der Frau verhindern, dass es zu einer Befruchtung / Einnistung kommt??
Ich würd' da eher erst nachforschen, ob dieses Untersuchungsergebnis bei dir, Svenni, überhaupt eine direkte Bedeutung in bezug auf die Fruchtbarkeit hat.
Das Problem bei der Partner-Immu ist, dass Frauen, die eine grundsätzliche Tendenz dazu haben, Allergien & Autoimmunerkrankungen auszubilden, nach der Immu durch die Reizung des Immunsystems (Fremdeiweiße des Partners...) eine verstärkte Antikörper-Tätigkeit haben können. Schlimmstenfalls kann das richtige Krankheits-/Allergieschübe auslösen.
Die Höhe der Antikörper kann sich übrigens durch viele Faktoren verändern (Reizungen des Immu-Systems aller Art, Viruserkrankungen, Lebensumstände, Stress); und man kann die Antikörperbildung durch sog. Immunsuppressiva (Kortison...), oftmals nur mit höheren Dosen (Nebenwirkungen...), vorübergehend drosseln / unterdrücken.
Vielleicht kann dir die Immun-Expertin Fr. Dr. Reichel in Stgt. zu diesen Themen mehr sagen - oder warst du bei ihr schon?
Rumbi - ich hoffe von ganzem Herzen, dass ihr bald zu Potte kommt!!! Bei mir haben die ICSIs auch trotz weniger, aber zeitgerechter Embys nie geklappt!!! Das natürlich entstandene Emby während der Kortison-Behandlung meines Mannes hat mein Körper aber sofort und ohne Umschweife akzeptiert!! So lange ihr diese Behandlungs-Alternative noch nicht ausgestestet habt, brauchst du noch nicht traurig das Handtuch werfen!
LG von Vero



-
- Rang0
- Beiträge: 8
- Registriert: 29 Jan 2004 18:27
Hallo zusammen,
bei meinem Mann wurden ebenfalls AK und Bakterien festgestellt ( das hat 5 Jahre gedauert, wir waren bis jetzt in 2 Kiwupraxen, bei 2 Urologen und dann endlich - nachdem alle gesagt haben, dass bei uns alles o.k. ist, mein Mann "nur" etwas wenig bewegliche Spermien hat - bei nem Andrologen ) ....
- hoher Anteil v. Spermatozoen mit Flagllumveränderungen
- Astheno Teratozoospermien
- gestörte Chromatinkondensaion
- leicht erhöhtes Prolaktin
jetzt wissen wir es und bei uns wird jetzt mit folgender Therapie fortgefahren:
- 20 Tage hat mein Mann Celebrex 200mg genommen
- dann soll er 7 Tage lang (ab meinem 21. Zyklustag) Decortin H 80mg
- und den darauffolgende Zyklus wird eine Insemination gemacht ....
... ob das der richtige weg ist, weiß ich nicht .... aber .... ???
vielleicht könnt ihr mir folgendes beantworten-konnte bis daton niemand-, weil bei uns als "alles o.k." eingestuft wurde, wurden die ersten zwei Inseminationen vor ca. 2 jahren ohne Stimu durchgeführt, die nächsten beiden IUIs hatte ich mit Stimulation ... jetzt sagt mein Arzt die jetzige (fünfte) IUI müßte ich selbst bezahlen zwecks der neuen Gesundheitsreform - aber überall steht geschrieben, dass 3 IUIs mit Stimu bezahlt werden und 8 ohne Stimu ... oder stimmt das nicht???
allen
und lieben gruß
Natalija
bei meinem Mann wurden ebenfalls AK und Bakterien festgestellt ( das hat 5 Jahre gedauert, wir waren bis jetzt in 2 Kiwupraxen, bei 2 Urologen und dann endlich - nachdem alle gesagt haben, dass bei uns alles o.k. ist, mein Mann "nur" etwas wenig bewegliche Spermien hat - bei nem Andrologen ) ....

- hoher Anteil v. Spermatozoen mit Flagllumveränderungen
- Astheno Teratozoospermien
- gestörte Chromatinkondensaion
- leicht erhöhtes Prolaktin
jetzt wissen wir es und bei uns wird jetzt mit folgender Therapie fortgefahren:
- 20 Tage hat mein Mann Celebrex 200mg genommen
- dann soll er 7 Tage lang (ab meinem 21. Zyklustag) Decortin H 80mg
- und den darauffolgende Zyklus wird eine Insemination gemacht ....
... ob das der richtige weg ist, weiß ich nicht .... aber .... ???
vielleicht könnt ihr mir folgendes beantworten-konnte bis daton niemand-, weil bei uns als "alles o.k." eingestuft wurde, wurden die ersten zwei Inseminationen vor ca. 2 jahren ohne Stimu durchgeführt, die nächsten beiden IUIs hatte ich mit Stimulation ... jetzt sagt mein Arzt die jetzige (fünfte) IUI müßte ich selbst bezahlen zwecks der neuen Gesundheitsreform - aber überall steht geschrieben, dass 3 IUIs mit Stimu bezahlt werden und 8 ohne Stimu ... oder stimmt das nicht???

allen


Natalija
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten.
Natalija, leider kann ich dir keinen Rat geben, da bei uns ich die AK habe.
Rumbi/Katja, wir hatten 3 ICSIs nach der Immu, die übrigens in Kiel vorgenommen wurde. Vor der Immu war ich einmal schwanger, leider nur bis zur 9. Woche. Dass ich überhaupt AK habe (ich meine jetzt die gegen Spermatozoen), hat mir keiner verraten. Ich hatte mir wegen eines Praxiswechsels ein paar Blutergebnisse schicken lassen, da sah ich es dann.
Ich bin im Moment kurz davor, das Thema Kiwubehandlung ad acta zu legen und wollte einfach herausfinden, ob es überhaupt mit einer natürlichen Zeugung klappen könnte. Das SG meines Mannes ist wechselhaft, aber nicht besonders gut.
Veronique, wie schön, dass es bei euch geklappt hat und du schon bald dein Baby im Arm halten darfst! Du kennst dich ja ziemlich gut aus. Weißt du, ob so eine Kortisonbehandlung auch bei Frauen mit AK helfen könnte? Bei Frau Dr. Reichel war ich noch nicht, wir wohnen in Norddeutschland, die Immu war in Kiel.
Beim Andrologen waren wir noch gar nicht.
Hoffentlich liest Dr. Peet unsere Beiträge auch noch!
Liebe Grüße
Svenni
vielen Dank für eure Antworten.



Natalija, leider kann ich dir keinen Rat geben, da bei uns ich die AK habe.
Rumbi/Katja, wir hatten 3 ICSIs nach der Immu, die übrigens in Kiel vorgenommen wurde. Vor der Immu war ich einmal schwanger, leider nur bis zur 9. Woche. Dass ich überhaupt AK habe (ich meine jetzt die gegen Spermatozoen), hat mir keiner verraten. Ich hatte mir wegen eines Praxiswechsels ein paar Blutergebnisse schicken lassen, da sah ich es dann.
Ich bin im Moment kurz davor, das Thema Kiwubehandlung ad acta zu legen und wollte einfach herausfinden, ob es überhaupt mit einer natürlichen Zeugung klappen könnte. Das SG meines Mannes ist wechselhaft, aber nicht besonders gut.
Veronique, wie schön, dass es bei euch geklappt hat und du schon bald dein Baby im Arm halten darfst! Du kennst dich ja ziemlich gut aus. Weißt du, ob so eine Kortisonbehandlung auch bei Frauen mit AK helfen könnte? Bei Frau Dr. Reichel war ich noch nicht, wir wohnen in Norddeutschland, die Immu war in Kiel.
Beim Andrologen waren wir noch gar nicht.
Hoffentlich liest Dr. Peet unsere Beiträge auch noch!
Liebe Grüße
Svenni
Svenni!
Von der Entfernung haben wir uns noch nie abschrecken lassen! Unsere Praxis ist in München und in Kiel zur Immu warn wir auch, und wir wohnen in Thüringen!
Vero!
Ich freue mich, dass du hier "mitgemischt" hast! Kannst es wohl doch nicht ganz lassen?!
Deine Zeilen sind auch wohl der Grund, dass ich wieder voll aus dem Loch gekrochen bin und nun doch an das Wunder "Kortisonbehandlung" glauben will.
Du bist nun mein absolutes Vorbild und eins kannst du wissen: sollte ich jemals schwanger sein, dann ist das erste was ich mache:ich klaue mir dein Avatar!
Du hast bis dahin ja ganz bestimmt wechselnd die neuesten Babybilder von eurer Kleinen an dessen Stelle, ge?
Ihr seid ja jetzt schon fast in der heißen Phase! Ich freue mich sehr und halte die Daumen für die Geburt!
Alles, alles Gute!
Auch für dich Sveni!
Von der Entfernung haben wir uns noch nie abschrecken lassen! Unsere Praxis ist in München und in Kiel zur Immu warn wir auch, und wir wohnen in Thüringen!
Vero!
Ich freue mich, dass du hier "mitgemischt" hast! Kannst es wohl doch nicht ganz lassen?!



Deine Zeilen sind auch wohl der Grund, dass ich wieder voll aus dem Loch gekrochen bin und nun doch an das Wunder "Kortisonbehandlung" glauben will.
Du bist nun mein absolutes Vorbild und eins kannst du wissen: sollte ich jemals schwanger sein, dann ist das erste was ich mache:ich klaue mir dein Avatar!
Du hast bis dahin ja ganz bestimmt wechselnd die neuesten Babybilder von eurer Kleinen an dessen Stelle, ge?

Ihr seid ja jetzt schon fast in der heißen Phase! Ich freue mich sehr und halte die Daumen für die Geburt!
Alles, alles Gute!
Auch für dich Sveni!
Hallo Rumbi,
bis jetzt hat das Thema "Entfernung" uns auch noch nicht abgeschreckt. Wir haben z.B. gerade eine ICSI bei Dr. Zech in Ö hinter uns.
Ich weiß im Moment nur nicht, ob ich noch mehr Geld (Selbstzahler) und Hoffnung in den Kinderwunsch investieren will, wir haben schon viel Mist hinter uns (wie die meisten hier).
LG Svenni
bis jetzt hat das Thema "Entfernung" uns auch noch nicht abgeschreckt. Wir haben z.B. gerade eine ICSI bei Dr. Zech in Ö hinter uns.
Ich weiß im Moment nur nicht, ob ich noch mehr Geld (Selbstzahler) und Hoffnung in den Kinderwunsch investieren will, wir haben schon viel Mist hinter uns (wie die meisten hier).
LG Svenni