Liebe Biologinnen,
ich habe jetzt meine Behandlungsprotokolle in Kopie bekommen. Vielleicht können sie mir einige Notizen bzgl. EZ bzw. Embryonenqualität erklären.
Erster ET
punktierte Follikel 9
gewonnene Ozyten 8
6 M II
2 GV (od. SV?)
Anzahl überzählig befruchteter Vorkernstadien 1 + 2 PN
unbefruchtete Eizellen 2
Auffälligkeiten 1x 1 PN
Eizellqualität OK
Spermienqualität OK
Anzahl der transferierten Embryonen 1x 2 Zellen Grad B
1 x 2 Zellen Grad C
Zweiter ET
punktierte Follikel 15
gewonnene Ozyten 7
5 M II
2 GV (dahinter steht noch ein Pfleil nach unten)
Anzahl überzählig befruchteter Vorkernstadien 0
Auffälligkeiten 1x 1 PN (Pfeil nach unten)
unbefruchtete Eizellen 2
Eizellqualität grob granuliert , sehr dunkel
Spermienqualität ok
Anzahl der transferierten Embryonen 1x 2 Zellen Grad B
1 x 2 Zellen Grad B
Dritter ET
punktierte Follikel 15
gewonnene Ozyten 7
6 M II
1 GV Pfeil nach unten
Anzahl überzählig befruchteter Vorkernstadien 0
unbefruchtete Eizellen 5
Auffälligkeiten 0
Eizellqualität OK
Spermienqualität OK
Anzahl der transferierten Embryonen 1x 3 Zellen Grad D
Außerdem steht über dem Feld bei den transferierten Embryonen jedesmal
20 bzw. 19µ, bezieht sich das auf die Dicke der EZ-Hülle?
was bedeutet M II bzw. GV?
Was ist PN u. wieso ist das auffällig?
Was sind granulierte u. dunkle EZ?
Wieso war es beim 3. Versuch ein 3-Zeller, müßten die sich nicht regelmäßig teilen? Beim Anruf hat man mir gesagt, daß es ein 3-Zeller ist, 3 Std. später war es immer noch ein 3-Zeller. Kann ich davon ausgehen, daß er in diesem Stadium stehengeblieben ist.
Beim 1. Versuch habe ich 6 Tage 150 E. Gonal gespritzt, danach 300 E.
Beim 2. u. 3. Versuch von Anfang an 300 E. Gonal. Die gewonnenen EZ wurden aber jedesmal weniger. Kann es sein, daß ich zu hoch stimuliert wurde u. deshalb die Qualität nachließ?
Wie würden sie meine Lage anhand dieser Daten beurteilen? Ich bin 36, mein Mann 41. Sind meine EZ schon zu alt?
Ich würde mich über ihre ehrliche und schonungslose Antwort sehr freuen
Solveig
Embryonenqualität? (sorry, lang)
Moderator: sonjazeitler
Schon mal
ein paar Erklärungen vorab (von einer Nicht-Biologin)
M II - steht für Metaphase II = reife Eizelle
GV - steht (nicht für Geschlechtsverkehr)
sondern für
Geminal Vesicle = unreife Eizelle, kann nicht nachreifen
und nicht befruchtet werden
PN = Pronucleus - = Vorkern - in einer "ordentlich" befruchteten EZ sollten
2 (ein männlicher, ein weiblicher) auszumachen sein
16-18 Std. nach Befruchtung sollte das PN-Stadium vorliegen.
Eine befr. EZ hatte nur 1 PN und wurde deswegen verworfen
(wäre auch nicht zu einem guten Embryo geworden)
So, das erst mal zum Fachchinesisch...
Dass die EZ immer weniger werden, KANN an Deinem Alter liegen, muss aber nicht. Ich bin z.B. 39, und bin eigentlich immer gleich stimuliert worden (300 i.E. Puregon) davon 1 x Antagonisten-Protokoll und 2 x long "light".
Wobei beim ersten Mal 6, beim 2. und 3. Mal 8 EZ bei rumkamen. Beim 3. Mal wollte ich mir etwas Gutes tun und habe zusätzl. 75 i.E. Menopur gespritzt und hatte von 8 EZ 6 Metaphase II und davon 3, die nach der ICSI eine Braunfärbung aufwiesen (lt. Labor EZ-Quali - hm, naja).
Vorher hatte ich eine Befruchtungsrate von 65%, jetzt genau 17%.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die EZ-Quali mit fortschreitendem Alter nicht besser wird und ich denke z.B. wenn man zuviele Versuche hintereinander macht, gönnt man den Ovarien nicht genug Rekonvaleszens (ich hatte allerdings immer mind. 4 Monate Pause).
Der nächste Versuch könnte wieder ganz anders aussehen - obwohl ich sehe, dass bei Dir 15 Follikel punktiert wurden, aber nur 7 Oozyten dabei rumgekommen sind. Entweder hat der Doc beinhart ALLES punktiert (auch die Mini-Follikel) oder aber einige waren leer oder die EZ liessen sich noch nicht gewinnen.
Ob das Wenigerwerden der EZ an der Stimu liegt (was ich eher nicht glaube) oder am Alter kann man z.B. vor der Stimu schon abschätzen:
FSH und E2-Wert an ZT 3, und im US sind auch die Antralfollikel sichtbar, die einem u.a. aufzeigen, auf welches Stimu-Ergebnis man sich (Pi mal Daumen) einrichten kann.
So, und den Rest kann ich Dir nicht beantworten.
P.S. Auch die Quali bzw. der Teilungsgrad Deiner Embryonen war jeweils nicht so hip, finde ich. 3-Zeller sind nicht ungewöhnlich - Teilung kann auch erst mal asynchron sein (hatte ich auch) und dass nach 3 Stunden noch keine weitere Teilung war, hat m.E. eher wenig zubedeuten (eher der Embryo Score, welcher mit D natürlich nicht so toll war)
M II - steht für Metaphase II = reife Eizelle
GV - steht (nicht für Geschlechtsverkehr)

Geminal Vesicle = unreife Eizelle, kann nicht nachreifen
und nicht befruchtet werden
PN = Pronucleus - = Vorkern - in einer "ordentlich" befruchteten EZ sollten
2 (ein männlicher, ein weiblicher) auszumachen sein
16-18 Std. nach Befruchtung sollte das PN-Stadium vorliegen.
Eine befr. EZ hatte nur 1 PN und wurde deswegen verworfen
(wäre auch nicht zu einem guten Embryo geworden)
So, das erst mal zum Fachchinesisch...
Dass die EZ immer weniger werden, KANN an Deinem Alter liegen, muss aber nicht. Ich bin z.B. 39, und bin eigentlich immer gleich stimuliert worden (300 i.E. Puregon) davon 1 x Antagonisten-Protokoll und 2 x long "light".
Wobei beim ersten Mal 6, beim 2. und 3. Mal 8 EZ bei rumkamen. Beim 3. Mal wollte ich mir etwas Gutes tun und habe zusätzl. 75 i.E. Menopur gespritzt und hatte von 8 EZ 6 Metaphase II und davon 3, die nach der ICSI eine Braunfärbung aufwiesen (lt. Labor EZ-Quali - hm, naja).
Vorher hatte ich eine Befruchtungsrate von 65%, jetzt genau 17%.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die EZ-Quali mit fortschreitendem Alter nicht besser wird und ich denke z.B. wenn man zuviele Versuche hintereinander macht, gönnt man den Ovarien nicht genug Rekonvaleszens (ich hatte allerdings immer mind. 4 Monate Pause).
Der nächste Versuch könnte wieder ganz anders aussehen - obwohl ich sehe, dass bei Dir 15 Follikel punktiert wurden, aber nur 7 Oozyten dabei rumgekommen sind. Entweder hat der Doc beinhart ALLES punktiert (auch die Mini-Follikel) oder aber einige waren leer oder die EZ liessen sich noch nicht gewinnen.
Ob das Wenigerwerden der EZ an der Stimu liegt (was ich eher nicht glaube) oder am Alter kann man z.B. vor der Stimu schon abschätzen:
FSH und E2-Wert an ZT 3, und im US sind auch die Antralfollikel sichtbar, die einem u.a. aufzeigen, auf welches Stimu-Ergebnis man sich (Pi mal Daumen) einrichten kann.
So, und den Rest kann ich Dir nicht beantworten.
P.S. Auch die Quali bzw. der Teilungsgrad Deiner Embryonen war jeweils nicht so hip, finde ich. 3-Zeller sind nicht ungewöhnlich - Teilung kann auch erst mal asynchron sein (hatte ich auch) und dass nach 3 Stunden noch keine weitere Teilung war, hat m.E. eher wenig zubedeuten (eher der Embryo Score, welcher mit D natürlich nicht so toll war)