Schilddrüsenwerte u. Hormonwerte

Tanja H.-H.
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 20 Nov 2003 09:07

Schilddrüsenwerte u. Hormonwerte

Beitrag von Tanja H.-H. »

Hallo zusammen,

kann mir jemand die folgenden Werte interpretieren und sagen, ob hier ggf. die Schilddrüse nicht richtig arbeitet und somit auf die anderen Hormone Einfluß nimmt?
:(
Bin 32 Jahre alt, habe bereits 7- jährigen Sohn. Vor 2 Jahren FG und seitdem nicht mehr schwanger.
(leider habe ich keinen Referenzwerte):

TSH basal 2.8 uIU/ml habe das eine Zeichen nicht auf Computer
ft4 13.6 pg/ml
ft3 2.6 pg/ml

Jetzt meine Hormonwerte (Stand November 03)

LH 3.7 uIU/ml
FSH 14.2 uIU/ml
Östradiol 25 pg/ml
DHEA-Sulfat 1622 ng/ml
Prolaktin basal 332 uIU/ml
Androstendion 2.2 ng/ml

Ich weiß, dass FSH hoch ist und Östrogen niedrig.
Das Androstendion wurde unter Einnahme von Dexamethason erziehlt.

Bei mir vermischen sich 2 Diagnosen:
PCO auf der einen Seite (auch durch US bestätigt). Verstehe ich eigentlich nicht, da der LH /FSH Quotient dafür nicht typisch ist. Müßte anders herum sein, also LH höher.

Erlöschen der Eierstockreserven, angezeigt durch das erhöhte FSH.

Folgende

Folgende Symptome
Schmierblutungen nach!!! der Periode manchmal bis zum Eisprung.
Hitzewallungen in der 2. Zyklushälfte.
Tagsüber frieren.
Wenn ich mich aufrege, habe ich Kloß im Hals und bekomme rote Flecken auf dem Hals.
Müdigkeit immer nach dem Mittagessen. Manchmal mit erhöhtem Puls begleitet.

lt. meiner Kiwu Praxis sind die Schilddrüsenwerte alle o.k.
lt. Rücksprache mit meiner Hausärztin und Schilderung der Symptome tippte sie promt auf die Schilddrüse.

Am Donnerstag habe ich Termin in Schilddrüsenpraxis.

Weiß jemand, was hier los sein kann?

Danke :lol:
Tanja
PCO bei mir
eingeschränktes Spermiogramm bei meinem Mann

fast 7-jährigen Sohn :-)))
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Tanja,

ohne Refenrenz kann man die Werte leider nicht einschätzen.
Der TSH ist mit fast 3 schon in Richtung Unterfunktion, da wären aber die anderen Werte zur besseren Beruteilung hilfreich.
Aber mit den von Dir beschriebenen Symptomen tippe ich auch auf eine SD-Unterfunktion. Und Deine Hausärztin ist super, dass sie Dich da gleich in eine Schilddrüsenpraxis schickt, tun leider nicht viele.

Ich kann Dir zu den Zusammenhängen der einzelnen Hormone leider nicht viel sagen. Ich konnte bei mir beobachten, dass je nach Zyklustag der TSH und die fTs sehr unterschiedlich waren. Seit ich aber mit LTyroxin eingestellt bin schwanken die Werte nicht mehr so stark.
Aber was sich in eine Richtung beeinflusst, könnte durchaus in die andere Richtung auch sein?!?

Viel Erfolg am Donnerstag und berichte doch bitte, was die Docs dazu meinten.
Benutzeravatar
Frosch;o)
Rang5
Rang5
Beiträge: 13114
Registriert: 22 Jan 2003 11:19

Beitrag von Frosch;o) »

HI Tanja, gib doch bitte mal die Referenzwerte an, vor allem bei FT3/FT4 und bei Prolaktin und den Zyklustag.
Der relativ hohe TSH-Wert läßt schon einen SD-Unterfunktion vermuten.
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hallo Tanja! :D

Soweit ich das ohne Referenzwerte beurteilen kann, sehen deine SD-Werte eher schlapp aus; die Symptome, die du schilderst, deuten sehr stark auf eine SD-Unterfunktion hin!

Dadurch können deine Eierstöcke auch etwas "eingeschlafen" sein; ich hatte ohne SD-Hormone vor Jahren in der Unterfunktion ähnlich schlechte Östrogen- /FSH-Werte und Hitzewallungen wie eine Frau in den Wechseljahren (habe gleiches Alter wie du)
Ich denke, bei mir hatte sich das Phänomen dadurch verstärkt, dass meine Eierstöcke durch die Autoimmunerkrankung Hashimoto erst einmal jahrelang durch eine ÜBERfunktion überstimmuliert wurden. Als dann mit den Jahren sich die SD immer mehr zerstörte und ich in die Unterfunktion abgerutscht bin, sind bei mir die Eierstöcke bzw. die Östrogenproduktion etwas eingeschlafen.

Durch eine gehörige Dosis SD-Hormone (Kombi-Präparat, nicht nur L-Thyroxin!! Siehe auch Ausführungen dazu in meinem Artikel zur SD, der oben in der Kategorie abgeheftet ist) konnten diese Phänomene wieder rückgängig gemacht werden, also dont't worry!!!

Ich denke nicht, dass deine Ovarial-Reserve schon vorzeitig aufgebraucht ist; außerdem schießen bei "richtigen" einsetzenden Wechseljahren die LH-FSH-Werte viel höher.

Tipp für den Arzt-Besuch: auf Abchecken der SD-Autoimmunerkrankungen bestehen!

LG von Vero :P
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Ula
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 09 Feb 2004 19:32

Beitrag von Ula »

Fehler
Zuletzt geändert von Ula am 23 Mär 2004 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ula
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 09 Feb 2004 19:32

Beitrag von Ula »

Hallo Liebe Tanja, :dance:

wie ich das so sehe, habe ich auch so ähnliche Werte wie Du.
Möchte Dich jetzt aber nicht erschrecken, denn ich warte bereits 3 Jahre auf Nachwuchs. Bin bereits 34. Bei meinem Mann ist alles okay.

Aber wir könnten ja, wenn Du willst, unsere Erfahrungen austauschen.

Hier mal meine Werte:
ca. 3 Zyklustag (Januar 2003)

LH 4,8 2,4-12,6
FSH 14,7 (erhöht) 3,5 - 12,5
Östradiol 50 13-166
Prolaktin 72 72-511 (nehme Bromocriptin) war nämlich erhöht
Testosteron 0,24 <1,3
DHEA-S 0,54 0,35-4,3
TSH basal 2,98 0,27-4,2
das Andrestendion war im Juni'02 auch erhöht 2,7 (0,65-2,2)

Ich habe am Mittwoch einen Termin beim Schilddrüsen-Prof. Bin mal gespannt was der meint. Aber ich denke wir sollten einfach alles abklären. Vielleicht ist ja die Schilddrüse unser Problem.

Seltsamerweise habe ich aber in jedem Zyklus einen Follikel und meine Periode ziemlich regelmäßig. So 25 - 27 Tage, manchmal 24 Tage. Vielleicht ist sie ja auch zur kurz.

Ich bin im Januar 03 in eine KiWu-Praxis nach Heidelberg gegangen. Der Arzt meinte auch, daß der FSH-Wert noch keine Wechseljahre sind.

Wir haben dann 3 Inseminationen im Naturzyklus vorgenommen. Leider ohne Erfolg. :(

Sorry, jetzt kommt meine Freundin zu Besuch. Muß quatschen.
Würde mich aber sehr freuen von Dir zu lesen *rotfl*

Grüße Ula
Tanja H.-H.
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 20 Nov 2003 09:07

@ Veronique und alle anderen

Beitrag von Tanja H.-H. »

Hallo,

ich komme gerade von der Schilddrüsenärztin, deshalb will ich gleich aktuell berichten.

Hier wurde ein Funktionstest der Schilddrüse gemacht und mir eine radioaktive Substanz gespritzt:
Ergebnis: die Schilddrüse arbeitet auf Sparflamme , so die Ärztin.

Hätte ich mich jetzt auf meinen Frauenarzt verlassen, hätte ich hier nicht weiter untersuchen lassen, da dieser meinte, mit den Werten die ich hätte (wurden beim Hormonstatus ermittelt) , wäre alle o.k. :evil:

Von den Symptomen her sagt sie, dass ich mich sehr wahrscheinlich in einer leichten Unterfunktion befinde.

Jetzt wird das Blut untersucht und ich soll in einer Woche zum Gespräch kommen, dann verschreibt sie mir etwas.
Das mit den Autoimmunkrankheiten brauchte ich gar nicht ansprechen.

In dem Zusammenhang spach die Ärztin gleich an, dass wir auch auf Autoimmunkrankheiten testen lassen.
Machen die Ärzte das immer, oder nur, wenn ein Verdacht vorliegt??
Wie ist das in meinem Fall zu sehen??

Vom Ultraschall her und der Aufnahme mit einem anderen Geräte (war so rund über mir-weiß nicht mehr wie es heißt) war lt. ihr alles o.k.
Sie sagte, in der Regel sieht man bei Patienten mit Autoimmunkrankheiten schon eine Veränderung der Schilddrüse, aber nicht immer ?! Oft würden diese auch von den typischen Beschwerden sprechen, dass sie so einen Druck im Hals haben.


Sie wußte auch gleich Bescheid, als ich sagte, dass der TSH Wert bei KIwu um die 1 liegen soll. Sie war sehr verständnisvoll und sagte, dass wir das mit den Medikamenten schon so hinbekommen. :dance:
Ich hoffe , sie verschreibt auch das richtige...

Kann mir jemand beantworten, ob sich das dann auch positiv auf die Hormone insbesondere Östrogen u. FSH auswirken kann?
Auch meine männl. Hormone sind nicht so besonders.
Habe ich ja bereits im Beitrag weiter oben beschrieben.

Jetzt warte ich bis nächsten Donnerstag ab und stelle dann meine aktuellen Werte ins Forum.

Bis dann..
Liebe Grüße

Tanja
PCO bei mir
eingeschränktes Spermiogramm bei meinem Mann

fast 7-jährigen Sohn :-)))
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hi Tanja!

Du schriebst: Kann mir jemand beantworten, ob sich das dann auch positiv auf die Hormone insbesondere Östrogen u. FSH auswirken kann?

=> lies doch mal meinen Beitrag!!!!, u.a. schrieb ich: "Durch eine gehörige Dosis SD-Hormone (Kombi-Präparat, nicht nur L-Thyroxin!! Siehe auch Ausführungen dazu in meinem Artikel zur SD, der oben in der Kategorie abgeheftet ist) konnten diese Phänomene wieder rückgängig gemacht werden, also dont't worry!!! "

LG Vero 35 SSW
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Ula
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 09 Feb 2004 19:32

auch wegen Schilddrüsen-Doc

Beitrag von Ula »

Hallo Tanja & Veronique,

also, ich war ja gestern auch bei einem Schilddrüsen-Prof. in Heidelberg.
Grundsätzlich hat er natürlich gemeint, daß der TSH-Wert ja in der "NORM" liegt, so nach dem Motto was ich wolle. Er hat sich meine Hormonspiegel angeschaut und wir haben darüber gesprochen wie mein Zyklus verläuft. Nach Symtomen wegen Unterfunktion hat er mich nicht gefragt. Er wollte wissen welche Medikamente ich nehme (nehme Bromokriptin wegen Prolaktin und Eisenpräparat).
Er meinte nur ich hätte etwas Übergewicht, bin ca. 173cm und ca.78kg. Daß ich kein Idealgewicht habe ist mir auch klar.
Es wurden dann einige Röhrchen Blut genommen. Er wird mal in die eine oder andere Richtung schauen. Was immer er damit meint. Er hat auch den Hals abgetastet "Schilddrüse okay". Meine Daten bekomme ich dann per Post.
So, jetzt stecke ich wieder in der Sackgasse.

Na ja, jetzt bin ich mal gespannt was da für Blutergebnisse kommen. Er hat mich ja nicht informiert (und ich Kuh hab nicht gefragt) was da jetzt alles getestet wird.

Also, gewisse Symtome wegen Unterfunktion sind mir noch nicht aufgefallen und ich will mir ja auch keine einreden.

So wie ich durch das stöbern im Internet und natürlich den Artikel von Veronique gelesen habe wirkt ja die Schilddrüse auf alle Hormone. So dachte ich, daß der Schilddrüsen-Prof. eben mal nach den Ursachen für die verkorksten Hormonwerten sucht - natürlich in der Hoffnung diese zu beseitigen.

Mir geht es ja so ähnlich wie Tanja. Der eine Hormonspiegel weist auf PCO hin.
Der andere zeigt den erhöhten FSH-Wert. Das Androstendion war auch erhöht.
Mensch gibts da keine Lösung ??????

Grüße Ula,

Liebe Veronique, wünsche Dir noch eine tolle Endkugelzeit und eine schöne Geburt für Deinen Sonnenschein :baby: .
Ula
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 09 Feb 2004 19:32

Meine Werte sind gekommen - bitte könnt Ihr mal schauen?

Beitrag von Ula »

Hallo Ihr Lieben, :help:

Also meine Werte sind jetzt endlich da :P
Und jetzt sieht es so aus als sei doch alles okay oder nicht????? Hilfe???
Hoffentlich kann Veronique mein Posting beantworten - wäre sehr lieb!!!

Wo ist jetzt mein erhöhter FSH-Wert geblieben? Oder kann man die Werte vom 10. ZT nicht zur Beurteilung der Hormonlage verwenden?
Sind die Ft3 und Ft3 Werte auch okay? Die sollen doch im oberen Normbereich sein. Der TSH-Wert war Anfgang des Jahres 2,9 und jetzt 2,0. Kann der so schwanken?

10. Zyklustag

TSH 2,0 (0,35-4,5)
fT 4 1,0 (0,8-1,7)
Ft3 2,9 (2,0-4,2)
TPO-AK 46,0 (<100)
FSH 5,7 (1,9 -16,9)
LH 2,9 (1,1 - 18,8)
E2 82,5 (19-183)
Teso 50,0 (14-76)
Prolaktin 9,9 (2,8 - 29)
Cort 127 (80-250)
TRAK <1,0 (<1,5)
DHEA S 155 (35-430)
Androstendion 2,8 (0,21-3,08)
17-OH-Prog 0,9 (0,1-1,2)
3,5 Mio. Erythrozyten,
Hämoglobin 11,8
Hbe 32
ausreichend Leukozyten und Thrombozyten,
Normalwerte für Kreatinin, Calcium, Phosphat, GGT, AP, Ferritin unterer Grenzbereich.

Beurteilung:
Es befindet sich eine euthyreote Stoffwechsellage, negative SD-AK, normale Gonadotropine, Estradiol, Testosteron, Prolaktin, Plasma Cortisolspiegel, normales Androstendion, 17-Hydroxy-Progesteron und DHEA-S, somit kein Hinweis auf Hyperandrogenämie oder Störung der SD-Funktionslage.

Bin jetzt sprachlos..... und das will was heißen. :wink:

Viele Liebe Grüße
Ula
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“