Vorbehandlung im Kryozyklus?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Anna32
Rang0
Rang0
Beiträge: 115
Registriert: 07 Aug 2001 02:00

Vorbehandlung im Kryozyklus?

Beitrag von Anna32 »

Liebe Frau Dr. Rosenberg!

In einer Ihrer Antworten haben Sie einmal geschrieben, dass der Erfolg einer Kryo auch von der Art der Stimulation abhängen kann. Ich plage mich zur Zeit mit einer Entscheidung herum, vor die mich mein Kiwu-Doc gestellt hat, als er uns die "freie Wahl" zwischen dem "Kaufmann-Schema" und einer leichten Stimulation in unserem anstehenden Kryozyklus gelassen hat.

Können Sie mir vielleicht raten? Mein Zyklus ist immer regelmäßig, unser jetzt 15. monatiges Kind ist wunderbarerweise gleich beim ersten ICSI-Versuch entstanden.

Ist es dann nicht sinnvoller, meinen "funktionierenden" Zyklus nicht durch einen "künstlichen" zu ersetzen??? Oder spielt das alles eigentlich überhaupt keinen Rolle?

Wie würden Sie das beurteilen? Wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Einschätzung.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Anna
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Anna,

unsere Zahlen sahen folgendermaßen aus:
(Auswertung von 712 Zyklen)

Kryozyklen mit FSH-Stimulation: ca. 23% SS-Rate (pro ET)

Kryozyklen mit Chlomifen-Stimulation: ca. 23% SS-Rate (pro ET)

Kryozyklen ohne Stimulation: ca. 15% SS-Rate (pro ET)
(z. gr.T. Östrogenpflaster und Progesteron in Lutealphase)


Im Zusammenhang mit den erhöhten SS-Raten in stimulierten Zyklen wird diskutiert, ob hier nicht die Follikel, die bei der Stimulation heranreifen, in dem einen oder anderen Fall beteiligt sind, wenn das Spermiogramm einigermaßen in Ordnung ist.


Herzliche Grüße
KR
Anna32
Rang0
Rang0
Beiträge: 115
Registriert: 07 Aug 2001 02:00

Vielen Dank!

Beitrag von Anna32 »

Vielen Dank für Ihre Mühe! Ich finde es absolut klasse, dass Sie hier alle Fragen immer so kompetent, gewissenhaft und ausführlich beantworten und dabei immer wieder einen so netten Ton treffen. Toll!

Liebe Grüße
Anna
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“