Selektion nach Kryo

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Lina
Rang3
Rang3
Beiträge: 3055
Registriert: 19 Nov 2001 01:00

Beitrag von Lina »

Nach meiner letzten IVF wurden von 15 "geernteten" Eizellen 8 befruchtet. 2 wurden bebrütet und 2 Päckchen á 3 eingefroren. Für mein Alter (40) finde ich das eine gute Rate.

Nun meine Frage. Ich soll mir auf Raten meiner Ärzte nicht mehr als 2 einsetzen lassen, da ich bereits ein Kind habe und danach auch schon wieder eine spontane SS mit Frühabort hatte. Wenn nun ein Dreierpäckchen aufgetaut wird, ich will aber nur 2 transferiert bekommen, wie wird da ausgewählt? Geht man von vornherein davon aus, dass sich sowieso nicht alle weiterentwickeln? Was, wenn doch? Wer entscheidet? Beim Kryotransfer, aus dem mein Sohn entstand, wurden 3 aufgetaut und ich bekam 1 Blastozyste und 2 Morula zurück. Wie geht man da vor?

Danke Lina
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*

Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck

Bild

Bild

"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Lina,

zu Ihren Fragen:

>Wenn nun ein Dreierpäckchen aufgetaut wird, ich will aber nur 2 >transferiert bekommen, wie wird da ausgewählt?

falls alle 3 EZ das Einfrieren-Auftauen überstanden haben, werden die 2 EZ mit der besseren Qualität ausgewählt.

>Geht man von vornherein davon aus, dass sich sowieso nicht alle >weiterentwickeln?

Möglicherweise ja. Bei Pat., die 2 Embryonen wünschen, wird dann z. B. eine EZ schlechterer Qualität mit 2 EZ besserer Qualität zusammen eingefroren.

>Was, wenn doch?

Dann wird die EZ mit der geringsten Entwicklungschance verworfen

>Wer entscheidet?

In der Regel der/die Mitarbeiter/in des EZ-Labors, die die EZ ja auch beurteilen

>Beim Kryotransfer, aus dem mein Sohn entstand, wurden 3 aufgetaut >und ich bekam 1 Blastozyste und 2 Morula zurück. Wie geht man da vor?

Entweder war eine EZ bereits gleich nach dem Auftauen degeneriert, oder es wurden die 2 EZ mit den höchsten Entwicklungschancen ausgewählt und weiterkultiviert, mit sehr gutem Erfolg!

Herzliche Grüße

KR

Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“