Umfrage: Wünsche an das Muster-Kiwu-Zentrum
Rebella,
vielleicht kann man Ausschabungen prinzipiell ambulant überweisen. Damit habe ich positive Erfahrungen gemacht, soweit man das überhaupt eine positive Erfahrung nennen kann, meine Trauer wurde jedenfalls nicht durch irgendwelche schlimmen Erlebnisse diesbezüglich noch vergrößert. Im Gegenteil waren die sehr freundlich und haben vielleicht auch mehr Erfahrungen damit (auch psychologisch) als ein Krankenhaus, weil sie es öfter machen??? Dann ist auch schon mal ausgeschlossen, dass man mit Schwangeren zu tun hat, höchstens mit Abtreibungen, aber die kriegt man ja nicht so mit, weil man nichts sieht, man weiss nicht, was es nun ist. Nach meiner AS wäre eine Nacht im Krankenhaus im Mehrbettzimmer für mich auch das letzte gewesen.
Stella,
Du hast wirklich ziemliches Pech gehabt. Naja, Du weisst ja, dass meine Daumen für die erste Hürde (PKV) gedrückt sind!!!
Liebe Grüße
Mondschaf
vielleicht kann man Ausschabungen prinzipiell ambulant überweisen. Damit habe ich positive Erfahrungen gemacht, soweit man das überhaupt eine positive Erfahrung nennen kann, meine Trauer wurde jedenfalls nicht durch irgendwelche schlimmen Erlebnisse diesbezüglich noch vergrößert. Im Gegenteil waren die sehr freundlich und haben vielleicht auch mehr Erfahrungen damit (auch psychologisch) als ein Krankenhaus, weil sie es öfter machen??? Dann ist auch schon mal ausgeschlossen, dass man mit Schwangeren zu tun hat, höchstens mit Abtreibungen, aber die kriegt man ja nicht so mit, weil man nichts sieht, man weiss nicht, was es nun ist. Nach meiner AS wäre eine Nacht im Krankenhaus im Mehrbettzimmer für mich auch das letzte gewesen.
Stella,
Du hast wirklich ziemliches Pech gehabt. Naja, Du weisst ja, dass meine Daumen für die erste Hürde (PKV) gedrückt sind!!!
Liebe Grüße
Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Danke für die Beachtung
habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, sorry also, falls es bereits erwähnt wurde!
ich wünsche mir kiwu-ärzte, die auf dem neuesten kenntnisstand der wissenschaft und die offen für alternative behandlungsmethoden sind. am besten wäre natürlich, wenn in dem kiwu-zentrum ALLE behandlungs-möglichkeiten angeboten würden. (ich habe die erfahrung gemacht, dass die ärzte schnell die behandlungs-möglichkeiten verteufeln, die sie selber nicht anbieten...
)
auch fände ich toll, wenn man dort unterstützung für auslands-behandlungen bekommen würde. es ist schwierig, als "med-tourist" einen arzt zu finden, der kooperiert, ohne selber abzusahnen.
des weiteren wünsch ich mir hilfe beim finden weiterer adressen, seien es selbsthilfegruppen, homöopathen, andere oder auslands-kliniken usw.
lg Sanne
ich wünsche mir kiwu-ärzte, die auf dem neuesten kenntnisstand der wissenschaft und die offen für alternative behandlungsmethoden sind. am besten wäre natürlich, wenn in dem kiwu-zentrum ALLE behandlungs-möglichkeiten angeboten würden. (ich habe die erfahrung gemacht, dass die ärzte schnell die behandlungs-möglichkeiten verteufeln, die sie selber nicht anbieten...

auch fände ich toll, wenn man dort unterstützung für auslands-behandlungen bekommen würde. es ist schwierig, als "med-tourist" einen arzt zu finden, der kooperiert, ohne selber abzusahnen.
des weiteren wünsch ich mir hilfe beim finden weiterer adressen, seien es selbsthilfegruppen, homöopathen, andere oder auslands-kliniken usw.
lg Sanne

*nevergiveup*
hallo,
bei so vielen Wünschen und Anregungen würde mich interessieren, was das Wunsch-Kiwuz zu den Wünschen sagt und welche davon realisiert werden können/konnten.
Ließe sich so eine Rückmeldung - gerne auch anonym - bewerkstelligen?
Viele Grüße
bei so vielen Wünschen und Anregungen würde mich interessieren, was das Wunsch-Kiwuz zu den Wünschen sagt und welche davon realisiert werden können/konnten.
Ließe sich so eine Rückmeldung - gerne auch anonym - bewerkstelligen?
Viele Grüße
piep
2004 wurde unser Kinderjahr!
am valentinstag kam unsere tochter zur welt
2004 wurde unser Kinderjahr!
am valentinstag kam unsere tochter zur welt
Hallo Andreas,
vieles ist schon genannt worden,
mir wäre folgendes wichtig:
- SMS oder Mail statt Telefon (Büro!) mit Ergebnis.
- "Nachbehandlung" nach neg. Ergebnis, genauso selbstverständlich wie man nach einem positiven Ergebnis weiterbehandelt wird, z.B. einfach den selben Termin fix einplanen, egal wie das Ergebnis aussieht.
- Bessere Info, wie man die körperlichen Folgen nach einem Negativ und einer lange wirkenden DR besser in den Griff kriegt (Pille!)
Gruss Laura
vieles ist schon genannt worden,
mir wäre folgendes wichtig:
- SMS oder Mail statt Telefon (Büro!) mit Ergebnis.
- "Nachbehandlung" nach neg. Ergebnis, genauso selbstverständlich wie man nach einem positiven Ergebnis weiterbehandelt wird, z.B. einfach den selben Termin fix einplanen, egal wie das Ergebnis aussieht.
- Bessere Info, wie man die körperlichen Folgen nach einem Negativ und einer lange wirkenden DR besser in den Griff kriegt (Pille!)
Gruss Laura
Lieber Gruss von
Latie
<img src="http://by.lilypie.com/r71np1.png" alt="Lilypie Ticker" border="0" />
<img src="http://b3.lilypie.com/ucBzp2.png" alt="Lilypie Dritter Ticker" border="0" />
<img src="http://b1.lilypie.com/2Kklp1.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" />
Latie
<img src="http://by.lilypie.com/r71np1.png" alt="Lilypie Ticker" border="0" />
<img src="http://b3.lilypie.com/ucBzp2.png" alt="Lilypie Dritter Ticker" border="0" />
<img src="http://b1.lilypie.com/2Kklp1.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" />
Hallo
meine Wuensche waere:
-Fundbericht zukommen lassen, wir haben nur am Telefon zur Ohr bekommen, ja ihre Werte deuten auf PCO hin. Nix weiteres.
-Die Praxen sind recht teuer, als pkv sehen wir ja zuerst die Rechnung und sie war alles anderes als niedrig auch bei erst untersuchung. Sie koennten ruhig billiger werden.
- Aerzte die sich Zeit nehmen und nicht alles sofort ueberstuertzen wollen ohne richtige Erklaerung.
- Wenn es 3 Spezialaerzte gibt dann sollten nicht 2 gleichzeitig Urlaub nehmen und es unmoeglich machen fuer Leute die aus unterschiedlichen Grunden nur selten Zeit haben fuer ein Termin, ein Termin zu bekommen.
- Was mich bei der erstuntersuchung tierisch stoerte, war dass wir zuerst alle Infos die wir im Fragebogen angegeben hatten mit einer Mitarbeiterin(ich weiss nicht obs sie Aerztin war oder nicht, vermute eher nicht) besprechen muessten um es dann danach mit dem behandelden Arzt zu besprechen. Das hat Zeit gekostet und nicht gespart!
-Hinweise auf Infos, sei es Infos aus der Praxis oder Internet. Ohne Internet waere ich Hilflos weil man vom Arzt nur Diagnose kriegt und nicht erklaert kriegt was es genau heissen soll und was man dagegen unternehmen kann.
-Die Zeitungen im Wartezimmer.. bitte was anstaendiges, nicht nur Moderne Post, neue Revue oder sowas. Und die Zeitungen koennten ruhig aktuell sein, das muss sich eine Praxis schon leisten koennen
-Wartebereich koennte auch gut von Anmeldebereich getrennt sein, weil in Anmeldebreich wird Rezepte ausgestellt und auch kurz mit dem Doc oder die Arzthelferinnen gesprochen.
Gruesse,
Linda
meine Wuensche waere:
-Fundbericht zukommen lassen, wir haben nur am Telefon zur Ohr bekommen, ja ihre Werte deuten auf PCO hin. Nix weiteres.
-Die Praxen sind recht teuer, als pkv sehen wir ja zuerst die Rechnung und sie war alles anderes als niedrig auch bei erst untersuchung. Sie koennten ruhig billiger werden.
- Aerzte die sich Zeit nehmen und nicht alles sofort ueberstuertzen wollen ohne richtige Erklaerung.
- Wenn es 3 Spezialaerzte gibt dann sollten nicht 2 gleichzeitig Urlaub nehmen und es unmoeglich machen fuer Leute die aus unterschiedlichen Grunden nur selten Zeit haben fuer ein Termin, ein Termin zu bekommen.
- Was mich bei der erstuntersuchung tierisch stoerte, war dass wir zuerst alle Infos die wir im Fragebogen angegeben hatten mit einer Mitarbeiterin(ich weiss nicht obs sie Aerztin war oder nicht, vermute eher nicht) besprechen muessten um es dann danach mit dem behandelden Arzt zu besprechen. Das hat Zeit gekostet und nicht gespart!
-Hinweise auf Infos, sei es Infos aus der Praxis oder Internet. Ohne Internet waere ich Hilflos weil man vom Arzt nur Diagnose kriegt und nicht erklaert kriegt was es genau heissen soll und was man dagegen unternehmen kann.
-Die Zeitungen im Wartezimmer.. bitte was anstaendiges, nicht nur Moderne Post, neue Revue oder sowas. Und die Zeitungen koennten ruhig aktuell sein, das muss sich eine Praxis schon leisten koennen
-Wartebereich koennte auch gut von Anmeldebereich getrennt sein, weil in Anmeldebreich wird Rezepte ausgestellt und auch kurz mit dem Doc oder die Arzthelferinnen gesprochen.
Gruesse,
Linda
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Keine Ahnung, obs bei der Masse an postings schon gesagt wurde, aber die Ärzte sollten natürlich mit den weltweit neuesten Forschungsergebnissen vertraut sein... und die Patienten bzgl. bereits bestehender Möglichkeiten zumindest informieren, auch wenn sie selbst anderer Meinung sind (z.B. Partnerimmunisierung)
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
Was ich in meinem Kiwu-Zentrum (Uni Bonn) gut fand:
- Patientin bekommt einen Behandlungsplan in die Hand, in dem die Medikation und nach US die Werte eingetragen werden. Dadurch weiß die Patientin genau, wie sie behandelt wird und wie sie reagiert.
- Frühzeitige Abklärung der medizinischen Gründe (z.B. Gebärmutterspiegelung), BEVOR die Kassenversuche durch sind.
- automatisch Anruf der Ärzte bei Blutuntersuchungen wie SST oder Änderungen im Behandlungsplan, bei Fragen oder Problemen.
- Die Ärzte melden sich bei Rückrufen nur mit ihrem Familiennamen (weder Dr. noch Praxis wird erwähnt), also Anonymität wird gewahrt bei Anrufen im Büro! Ganz wichtig!
- Zurückhaltung beim Embryonentransfer mit der Anzahl. Gute Aufklärung über Mehrlings-SS. Es wird nicht versucht, auf Teufel komm raus die Erfolgsquote hochzutreiben.
- Auf Wunsch der Patientin werden alle "überzähligen" Vorkerne eingefroren. Unser Sohn z.B. war nach der ersten Beurteilung nur "B"-Qualität. In einem anderen Zentrum wäre er vielleicht in der Mülltonne gelandet.
- Super Biologen, die ihren Job verstehen. Keine dauernden Jobwechsel.
- Ehrliche, realistische Auskünfte an Patientinnen.
- Engmaschige Kontrollen während der Stimulation. So sehr das anfangs nervt, so sehr weiß man es zu schätzen, keine ÜS zu bekommen und optimal stimuliert zu werden. So war die Änderung der Dosis nach ein paar Tagen möglich.
- Das Kämmerchen für die Herren war ausreichend groß und hatte sogar ein Waschbecken. Lediglich die Stimulanzia hätte man noch verbessern können. (z.B. Poster, Zeitschriften aus den 90ern
, Video's?)
- Punktionen und Transfers auch Sonn- und Feiertags.
- Bei SS Entlassung an den normalen Gyn erst nach Feststellung des Herzschlags.
Negativ, aber als Unibetrieb nun mal nicht zu ändern:
- teilweise lange Wartezeiten
- recht starre Sprech-/Untersuchungszeiten, allerdings fingen die US schon um 7:00 Uhr an.

- Patientin bekommt einen Behandlungsplan in die Hand, in dem die Medikation und nach US die Werte eingetragen werden. Dadurch weiß die Patientin genau, wie sie behandelt wird und wie sie reagiert.
- Frühzeitige Abklärung der medizinischen Gründe (z.B. Gebärmutterspiegelung), BEVOR die Kassenversuche durch sind.
- automatisch Anruf der Ärzte bei Blutuntersuchungen wie SST oder Änderungen im Behandlungsplan, bei Fragen oder Problemen.
- Die Ärzte melden sich bei Rückrufen nur mit ihrem Familiennamen (weder Dr. noch Praxis wird erwähnt), also Anonymität wird gewahrt bei Anrufen im Büro! Ganz wichtig!
- Zurückhaltung beim Embryonentransfer mit der Anzahl. Gute Aufklärung über Mehrlings-SS. Es wird nicht versucht, auf Teufel komm raus die Erfolgsquote hochzutreiben.
- Auf Wunsch der Patientin werden alle "überzähligen" Vorkerne eingefroren. Unser Sohn z.B. war nach der ersten Beurteilung nur "B"-Qualität. In einem anderen Zentrum wäre er vielleicht in der Mülltonne gelandet.
- Super Biologen, die ihren Job verstehen. Keine dauernden Jobwechsel.
- Ehrliche, realistische Auskünfte an Patientinnen.
- Engmaschige Kontrollen während der Stimulation. So sehr das anfangs nervt, so sehr weiß man es zu schätzen, keine ÜS zu bekommen und optimal stimuliert zu werden. So war die Änderung der Dosis nach ein paar Tagen möglich.
- Das Kämmerchen für die Herren war ausreichend groß und hatte sogar ein Waschbecken. Lediglich die Stimulanzia hätte man noch verbessern können. (z.B. Poster, Zeitschriften aus den 90ern

- Punktionen und Transfers auch Sonn- und Feiertags.
- Bei SS Entlassung an den normalen Gyn erst nach Feststellung des Herzschlags.
Negativ, aber als Unibetrieb nun mal nicht zu ändern:

- teilweise lange Wartezeiten
- recht starre Sprech-/Untersuchungszeiten, allerdings fingen die US schon um 7:00 Uhr an.
Liebe Grüße,
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Hallo,
Ich habe mich nicht durch alle Postings durchgelesen, weiß deshalb nicht ob meine Anregungen nicht schon etliche Male genannt wurden.
Traumhaft fände ich, wenn die Praxis regelmäßig einen Chat anbietet, damit man Fragen zwischendurch schnellst möglich von "seinem" Arzt beantwortet bekommt.
Sehr positiv bei meiner Praxis finde ich, das ich jederzeit mailen kann und zum Wochenende hin einen Rückruf von der angesprochenen Person bekomme!
Da die Ärzte häufig sehr auf ihr Fachgebiet bezogen arbeiten, könnte ich mir vorstellen, das Patienten einen "Begleiter" aus einer neutraleren Fachrichtung bekommen. Sozialarbeiter, Pädagogen, ... die fachübergreifend arbeiten und auch für weitere Informationen (Adoption, Selbsthilfegruppen, homöopatisches,...) weitergeben. Damit könnte auch das Problem des "Gefühls des Alleingelassen werdens" konstruktiv bearbeitet werden. Im Wunschfall könnte Trauerbearbeitung und weiteres angeboten werden, ohne das die Ärzte unter Zeitdruck geraten.
Ich weiß, aber Wünsche darf man ja haben!
Richel
Ich habe mich nicht durch alle Postings durchgelesen, weiß deshalb nicht ob meine Anregungen nicht schon etliche Male genannt wurden.
Traumhaft fände ich, wenn die Praxis regelmäßig einen Chat anbietet, damit man Fragen zwischendurch schnellst möglich von "seinem" Arzt beantwortet bekommt.
Sehr positiv bei meiner Praxis finde ich, das ich jederzeit mailen kann und zum Wochenende hin einen Rückruf von der angesprochenen Person bekomme!
Da die Ärzte häufig sehr auf ihr Fachgebiet bezogen arbeiten, könnte ich mir vorstellen, das Patienten einen "Begleiter" aus einer neutraleren Fachrichtung bekommen. Sozialarbeiter, Pädagogen, ... die fachübergreifend arbeiten und auch für weitere Informationen (Adoption, Selbsthilfegruppen, homöopatisches,...) weitergeben. Damit könnte auch das Problem des "Gefühls des Alleingelassen werdens" konstruktiv bearbeitet werden. Im Wunschfall könnte Trauerbearbeitung und weiteres angeboten werden, ohne das die Ärzte unter Zeitdruck geraten.
Ich weiß, aber Wünsche darf man ja haben!

Richel
Alle Schreibfehler sind beabsichtigt und erwünscht. Wer einen findet darf ihn behalten