Liebe Natalie, nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!
Doof, dass ich ausgerechnet gestern nicht hier reingeguckt habe, aber
zur Zeit beschäftige ich mich hartnäckig mit anderen Themen (s.u.) und
es geht mir besser dabei. Ich würde auch den Mann mitnehmen, das ist der
Termin, bei dem wichtige Entscheidungen gefällt werden, das sollte er dabei
sein, wenn es irgendwie geht, würde ich denken.
Den Termin in München haben wir erst nächsten Mittwoch -und die Krankheits-
geschichte ist immer noch nicht geschrieben. Übrigens sehe ich den Termin
inzwischen auch als Chance gesund zu werden, selbst wenn kein Baby dabei
herauskommen sollte. Bisher war ich ein ziemlich gesunder Mensch und der
Befund "Primäre Sterilität aufgrund von Verwachsungen" war niederschmetternd.
Fleur, hoffe, es geht dir weiterhin (relativ) gut!
Anouk, toll, dass du den nächsten Anlauf nimmst!
Alexa, was macht der Umzug nach FR? Ich wollte dir noch vom Historischen
Tanzen erzählen. Die Gruppe, bei der ich reingeschnuppert habe, macht gerade
16. Jahrhundert. Das ist so nette Musik (und wenn ich das schreibe, die Klass.
Musik zutiefst depremierend findet...) und relativ gesetzte Tänze: Mehrere
Paare stehen sich in 2 Reihen gegenüber und machen Dinge aufeinander
bezogen oder fassen sich bei der Hand und tanzen in einer Doppelreihe.
Dabei muss ein Paar nicht aus Frau/Mann bestehen, auch Frau/Frau und
Mann/Mann sind üblich gewesen.
Kennengelernt habe ich die Gruppe, als sie gerade eine Art Streitgespräch
über die Unsittlichkeit des Tanzens aufführte:
http://www.early-dance.de/galerie/02-02 ... /index.php
Musik und Tanz können je nach Zeit und Ort auch viel lebhafter sein.
Als projektbezogener Typ könnte ich mir gut vorstellen, im selbstgenähten Kostüm
bei einer Aufführung mitzumachen, vor allem, da Nähen gerade mein Haupthobby ist. (Im Juni will ich zu einem Regency-Picknick.) Leider, leider ist der Übungsraum im Gemeindesaal einer evang. Kirche, dummerweise auch noch der Kirche, in
der ich als unglückliche, widerwillige 16-Jährige konfirmiert wurde... Ich
habe nie Lust auf die Proben - und gehe fast nie hin. Die Idee ist jetzt, eine
weitere Gruppe mit Uwe (s. Link oben) als Lehrer aufzumachen in einem
anderen Raum mit Leuten nicht aus dem Kirchenumfeld.
Luzi, viele Grüsse.
Petel, was macht die Arbeit? Wie hältst du das aus, dauernd den Stress?
Ganz liebe Grüsse auch an alle, die ich
nicht erwähnt habe,
Petra