Paaren sind Kinder zu teuer

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Benutzeravatar
tiggerente
Rang0
Rang0
Beiträge: 119
Registriert: 11 Okt 2003 21:29

Paaren sind Kinder zu teuer

Beitrag von tiggerente »

Hab ich gerade im Videotext gelesen:
hat geschrieben:Immer mehr Paare in Deutschland wollen keine Kinder haben. Einer der Hauptgründe dafür sind die Kosten, die der Nachwuchs verursacht. 41 Prozent der Befragten im Alter zwischen 20 und 29 sind nach einer Umfrage der Zeitschrift "Lisa" dieser Meinung. Danach kommt die Angst um den Arbeitsplatz und der Mangel an Betreuungsplätzen für die Kleinen. Deswegen macht ein Drittel der Befragten die Politik für die Geburtenzahlen verantwortlich.
LG
Florian
_______________________________
Mit Marc und Simon *24.08.06
und unserem Sternchen Hannah *+25.12.03


Bild
Stoibinchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 313
Registriert: 15 Jun 2002 15:49

Beitrag von Stoibinchen »

Ganz unrecht haben die ja nicht. Es wird zwar immer gesagt, daß mehr für die Familien getan werden muß, aber am Ende streichen sie dort eher als das sie was erhöhen.
Tschau Silke (mit ICSI-Sohn Raphael und ICSI-Tochter Isabell)
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Tja die Problematik "Angst um den Arbeitsplatz und der Mangel an Betreuungsplätzen" ist in der Tat heutzutage sehr ernstzunehmen...
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Im Familienministerium tut man sich ja derzeit damit groß, daß man ganz viele Kinderbetreuungsplätze schaffen will. Nur bei uns schlagen diese Maßnahmen ins Gegenteil um. Bisher wurden Schulkinder bei uns nachmittags im Kindergarten betreut. Das gibt es ab dem nächsten Jahr nicht mehr. Mein Sohn kommt im nächsten Jahr zur Schule und wie es im Moment aussieht, ist in der Schule maximal eine Betreuung bis 15:00 Uhr möglich. Dabei wollte ich mir zum nächsten Jahr eine Arbeit suchen, denn unser Kleiner wird dann ja auch 3. Für mich bedeutet dieses Rumgeeier jetzt, daß ich mir wieder keine Arbeit suchen kann. Denn ich kann ja nicht wissen, ob unser Großer mit Beginn der Schule überhaupt ausreichend nachmittags betreut wird.
Benutzeravatar
Coucou
Rang2
Rang2
Beiträge: 1585
Registriert: 04 Mär 2004 16:00

Beitrag von Coucou »

huhu,

meine eltern haben mir gerade einen artikel aus der zeit mitgegeben, in dem es um den "volkssport demographie" geht. habe ihn bisher nur überflogen. wusstet ihr, dass frankreich in europa nummer 1 ist, was die geburtenrate betrifft? kein wunder bei der betreuung...

lg,
coucou
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

man sollte echt mal eine Großdemo für weniger Kinderfeindlichkeit in diesem unserem Bundesaltersheimrepublik organisieren!
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“