Nancy, in der Uni Köln ist wohl ein super Myom Spezialist, der auch Schwangere mit Myomen und Verwachsungen betreut.....Isy ( die Drillingsmama ) war dort auch in behandlung zur nachbetreuung.....
Mit meinem Job geht es sehr gut. Es macht mir seit langem wieder Spaß und ich geniesse es,auch wenn ich viel unterwegs bin....Zum Thema Adoption : Bevor wir überhaupt das Thema KIWU behandlungen angegangen sind, haben wir uns beim Jugendamt beworben. Dort wurden wir sehr schnell als Bewerber angenommen und gleichzeitg hat man uns erzählt, dass innerhlab von 13 Jahren 1 Kind zur Ado freigegeben wurde ( Provinznest...). Daraufhin haben wir erst in der Uni Köln 2 ICSIs gemacht, die aber kaum Chancen hatten ( Spermien aus dem Hodengewebe die eingefroren waren....). Bevor wir nach Bonn gegangen sind, war unsere 2. Überlegung, ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren und wir haben uns beim evangelischen Verein in Düsseldorf beraten. mein mann hatte allerdings bedenken, weil dort aus Afrika adoptiert wird und er sich kein farbiges kind vorstellen konnte. nicht aus rassistischen gründen sondern eher aus kulturellen Fragen. Also haben wir uns in Düsseldorf erstmal nciht weiter beworben, sondern haben dann erstmal eine ICSI iN Bonn gemacht..Ergebnis war dann eine FG in der 7.SSW. Kurz danach kam dann ein Schreiben aus Düsseldorf, dass wir uns doch auch dort für eine Inlandsado oder Pflegekind bewerben könnten, aus Deutschland. Das haben wir dann auch gemacht. Nun ging es halt darum, sich mit einem farbnigen kind auseinanderzusetzen und wir haben im urlaub angefangen uns mit der Kultur der Zulu und Xhosa zu beschäftigen, da die Kinder aus SA aus diesen Stämmen kommen können ...
Ja, und wir haben noch einen Versuch...aber wie wir den nehmen ist noch nciht klar. bisher kam wirklich immer was dazwischen...im Dezember hat mein körper die DR nicht angenommen und meine Hormone spielten verrückt. Im nächsten Zyklus kam dann eine echte Grippe die 5 Tage 39,5 Fieber bescherte....und daraufhin meinte van der Ven, es wäre besser erstmal eine längere Pause einzulegen, damit sich der Körper erholt. Was sich als weise erwies, dennich bekam erst eine Seitenstrangangina, danach eine Endometritis udn Blasenentzündung.....2 Tage vor dem Urlaub war ich dann endlich einigermaßen fit .... nun hat sich mein mann in Südafrika eine zecke in der leiste eingefangen und die Lymphknoten sind geschwollen, sowie eine bakterielle Infektion hat sich gebildet.....er nimmt erstmal 3 Wochen Doxycyclin und danach sehen wir weiter....
Wir sehen das alles mit viel Humor und lachen auch schon bei den ganzen pannen.....So wie es aussieht,w erden wir irgendwann man ganz spontan loslegen...prof vdV spielt mit und meinte,cih sollte einfach am 1. ZT anrufen, wenn wir alle gesund und munter sind.,.....
Nadine, zum Thema Kompressionstrümpfe kann ich auch noch was bieten. nachdem ich die teile 26 Stunden getragen habe, zog ich sie endlich imHotelzimmer aus...was ich dann sah, hat mich geschockt., Am Bund oben ist doch so ein Gummimuster zum halten.....ich bin wohl was allergisch darauf..jedenfalls hatte ich danach für den Rest meines urlaubs ein tolles Muster an den Oberschenkeln...
Ich drück die Daumen,dass es bei Dir nicht schlimmer wird mit dem Wasser und wenn Du nun bald deinen letzten tag hast, dann kannst Du ecuh herrlich die beine hochlegen und das schöne Wetter geniessen.....Mai ist ein toller Monat für Geburtstage....
Oh mann, das ist jetzt ein Roman geworden......