Weiterentwicklung nach Kryo-Konservierung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
maria_22
Rang0
Rang0
Beiträge: 21
Registriert: 12 Mär 2002 01:00

Beitrag von maria_22 »

Liebe Biologinnen,

ich habe noch ein, vielleicht komplizierte Frage, aber da ich im Ausland wohne und die Biologin leider kein englisch spricht, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir antworten würden.

Hier im Ausland ist die Entwicklung zum Blastozysten-Stadium erlaubt.
Wir haben nach der 1. erfolglosen ICSI 8 Embryonen (am 2. Tag nach Punktion mit als 4-Zeller, angeblich gute Qualität) einfrieren lassen.

Wenn diese Embryonen nun für den Kryo.-Transfer aufgetaut werden,
kann man diese aufgetauten auch noch bis zum Blastozysten-Stadium weiterentwickeln lassen oder ist diesen Verfahren nur für Eizellen direkt nach der Punktion vorgesehen.

Ich weiß, daß das Blastozysten-Stadium in Deutschland nicht erlaubt ist, aber vielleicht haben Sie Erfahrungen/ Kenntnisse aufgrund von Ihnen vorliegenden Fachberichten.

Diese Frage ist für mich sehr, sehr wichtig.
Ich wäre Ihnen für eine Antwort sehr dankbar,
Viele Grüße, Maria
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Maria,
zu Ihren Fragen:

Hier im Ausland ist die Entwicklung zum Blastozysten-Stadium erlaubt.

>Prima!

Wir haben nach der 1. erfolglosen ICSI 8 Embryonen (am 2. Tag nach Punktion mit als 4-Zeller, angeblich gute Qualität) einfrieren lassen.

>Das hört sich gut an. Wurde beim "frischen" Transfer auch abgewartet >und dann aus weiter entwickelten Embryonen ausgewählt?

Wenn diese Embryonen nun für den Kryo.-Transfer aufgetaut werden,
kann man diese aufgetauten auch noch bis zum Blastozysten-Stadium weiterentwickeln lassen oder ist diesen Verfahren nur für Eizellen direkt nach der Punktion vorgesehen.

>Man kann sehr gut abwarten, wie sich die Embryonen weiterentwickeln, >und dann diejenigen auswählen, die vielversprechend aussehen.

Ich weiß, daß das Blastozysten-Stadium in Deutschland nicht erlaubt ist, aber vielleicht haben Sie Erfahrungen/ Kenntnisse aufgrund von Ihnen vorliegenden Fachberichten.

>In Deutschland dürfen schon Blastozysten entstehen. Man darf auch >erst am fünften oder sechten Tag nach der Punktion transferieren. >Was nich erlaubt ist, ist die SELEKTION der Embryonen. Wir müssen >die EZ im Vorkernstadium einfrieren (oder verwerfen) und dürfen nur >die EZ aufheben, die dann auch tatsächlich transferiert werden. Und die Auswahl ist genau der Punkt, der die Chancen erhöht!


herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“