hallo,
ich hätte mal eine frage:´
wir haben drei icis hinter uns und leider keine mit ergebnis.
meine ehemalige kiwu-praxis meint, es liegt an der einnistung bei mir und an fehlenden rezeptoren am eierstock. leider konnte ich niergends was über diese rezeptoren finden und weiss auch nicht, wie man bei einer neuen ivf die einnistung beeinflussen kann.
gibt es da möglichkeiten und wege? und was haben die rezeptoren auf sich?
geli
Frage an Doc - DANKE!!!
Moderator: Dr.Peet
- Koenigstigerin
- Rang1
- Beiträge: 928
- Registriert: 10 Jul 2003 11:03
Hallo Geli,
habe es Dir schonmal auf Deine andere Frage geschrieben, aber stelle es mal auch hier rein.
Soweit mir mein Doc mal erklaert hat ist die Einnistung noch ein Buch mit mind. 7 Siegeln. Funktioniert wahrscheinlich wie das Entstehen von Krebs und in keiner Richtung hat man bisher genaue Erkenntnisse.
Die Gebaermutter gestattet der EZ aber wahrscheinlich einfach nicht sich einzunisten. Wenn ich es also richtig verstanden habe muessen einfach nur EZ und Gebaermutterschleimhaut "zusammenpassen".
Daher kann man zwar ein paar Faktoren abklaeren die eventuell etwas damit zu tun haben (soweit ich weiss Schilddruesenhormone) auch ist z.B. Utrogest fuer einen hoeheren Prolaktinspiegel kaum verkehrt aber das es sich wirklich einnistet daran kann man nichts drehen oder beeinflussen. Die Natur entscheidet einfach ob oder ob nicht. Es soll helfen sich zu entspannen und nicht die ganze Zeit daran zu denken, etc. aber ob es wirklich einen Einfluss hat? Auch habe ich schon gehoert, dass es Akkupunkturbehandlungen zur Unterstuetzung gibt die wohl ganz gut anschlagen sollen. Die musst Du aber selbst bezahlen. Wenn Eure Praxis sowas macht und Du daran glaubst und es Dir hilft wuerde ich es auf jeden Fall mal probieren.
Meine Praxis raet zu tun und zu lassen was man will und einem gut tut, aber sich halt nicht zu ueberanstrengen. Kein GV ca. 1 Woche nach Transfer und nicht baden. Die Wahrscheinlichkeit das deswegen etwas schief geht halte ich persoenlich zwar fuer gering aber durchaus gegeben und was tun wir nicht sowieso schon alles damit es klappt.
Viel Erfolg,
Chrissy
habe es Dir schonmal auf Deine andere Frage geschrieben, aber stelle es mal auch hier rein.
Soweit mir mein Doc mal erklaert hat ist die Einnistung noch ein Buch mit mind. 7 Siegeln. Funktioniert wahrscheinlich wie das Entstehen von Krebs und in keiner Richtung hat man bisher genaue Erkenntnisse.
Die Gebaermutter gestattet der EZ aber wahrscheinlich einfach nicht sich einzunisten. Wenn ich es also richtig verstanden habe muessen einfach nur EZ und Gebaermutterschleimhaut "zusammenpassen".
Daher kann man zwar ein paar Faktoren abklaeren die eventuell etwas damit zu tun haben (soweit ich weiss Schilddruesenhormone) auch ist z.B. Utrogest fuer einen hoeheren Prolaktinspiegel kaum verkehrt aber das es sich wirklich einnistet daran kann man nichts drehen oder beeinflussen. Die Natur entscheidet einfach ob oder ob nicht. Es soll helfen sich zu entspannen und nicht die ganze Zeit daran zu denken, etc. aber ob es wirklich einen Einfluss hat? Auch habe ich schon gehoert, dass es Akkupunkturbehandlungen zur Unterstuetzung gibt die wohl ganz gut anschlagen sollen. Die musst Du aber selbst bezahlen. Wenn Eure Praxis sowas macht und Du daran glaubst und es Dir hilft wuerde ich es auf jeden Fall mal probieren.
Meine Praxis raet zu tun und zu lassen was man will und einem gut tut, aber sich halt nicht zu ueberanstrengen. Kein GV ca. 1 Woche nach Transfer und nicht baden. Die Wahrscheinlichkeit das deswegen etwas schief geht halte ich persoenlich zwar fuer gering aber durchaus gegeben und was tun wir nicht sowieso schon alles damit es klappt.

Viel Erfolg,
Chrissy