Ovulationstest oder Speichel/ Schleimtest

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
pepperona
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mai 2004 18:07

Ovulationstest oder Speichel/ Schleimtest

Beitrag von pepperona »

Hi
Ich bin ganz neu hier (Alter 38 ) und habe eine für mich sehr wichtige Frage :help: .
Möchte gerne wissen ob zur Feststellung des Eisprunges also der fruchtbaren Phase a) ein Urintest mit Feststellung des Hormones LH oder ob b) ein Miniaturmikroskop das den Speichel oder den Schleim durchleuchtet , genauer ist. Also welches dieser 2 Methoden 1-2 Tage vorhersagen kann wann der Eisprung stattfindet.
Vielen Dank im voraus.
Zuletzt geändert von pepperona am 06 Mai 2004 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
shantisa
Rang1
Rang1
Beiträge: 280
Registriert: 12 Apr 2004 11:28

Beitrag von shantisa »

Hallo Pepperona,
ich habe mir vor etwa 2 Jahren mal so ein Minimikroskop gekauft, weil eine Freundin mir ganz begeistert davon vorgeschwärmt hat und mir der Gedanke, keine künstlichen, mechanischen oder andere chemische Mittel meinem Körper zuführen zu müssen recht sympathisch war. Aber offen gestanden - so lange ich das Ding habe, hat es mir noch nie die fruchtbaren Tage angezeigt. Weder mit Speichel, noch mit Schleim und ich hatte wirklich schon den Verdacht, dass ich hormonmäßig irgendwie nicht ganz richtig funktioniere. Aber das hat sich nun durch die Bluttests für die KiWu-Behandlung glücklicherweise nicht bestätigt.
Ich habe jetzt für meine Inseminationen diesen Hormontest aus der Apotheke verschrieben bekommen und bei (bislang) beiden hat der Test sehr genau angezeigt, wann der richtige Zeitpunkt war. Wurde auch wieder durch den Bluttest beim Arzt bestätigt. Vielleicht haben andere Frauen unterschiedliche Erfahrungen, aber ich würde mich da doch lieber auf die Teststäbchen aus der Apotheke verlassen wollen.
Hoffe, das hilft Dir wenigsten ein bisschen weiter.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend, :dance:
Shantisa
pepperona
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mai 2004 18:07

Beitrag von pepperona »

Hi Shantisa
Vielen Dank für Deine Antwort :P . Kannst Du mir vielleicht noch sagen wie Dein Test mit dem Mikroskop hieß und wie der Test heißt den Du jetzt machst.
Vielen Dank nochmal
Lieber Gruß Ulla
Benutzeravatar
shantisa
Rang1
Rang1
Beiträge: 280
Registriert: 12 Apr 2004 11:28

Beitrag von shantisa »

Hallo Ulla,
das Mini-Mikroskop heißt PG/53 Fertility Tester und habe ich nach mehrmaligem Nachfragen in der Apotheke bekommen. Gekostet hat's etwa 70 Mark.
Der Hormontest heißt hlH-Ovulationstest von gab med GmbH. Es sind 7 Teststäbchen drin und gekostet hat die Packung etwa 23 Euro.
Hoffe das hilft Dir zunächst mal weiter und wünsche Dir viel Glück mit welcher Methode auch immer. :lol:
Liebe Grüße,
Shantisa
pepperona
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mai 2004 18:07

Beitrag von pepperona »

Hi Shantisa
Vielen Dank nochmals für Deine Mühe
:) Lieber Gruß Ulla
Bettina
Rang1
Rang1
Beiträge: 342
Registriert: 17 Okt 2003 06:27

Beitrag von Bettina »

Hallo Ulla,

ich kann Dir auch nur zu den LH-Tests raten... ist einfach genauer!
Das ganze kannst Du auch mit den Teststäbchen von Persona machen, das ist viel günstiger, da kostet eine 1-Monatspackung mit 6 Stäbchen ca. 9 EU, die für 3 Monate hat 24 und kostet so ca. 27 EU, genau weiß ichs nicht mehr.

Hier noch die Anleitung:
Personastäbchen ohne Computer anwenden

Entgegen der geläufigen Meinung kann man die Personastäbchen auch ohne den teuren Computer nutzen, eigentlich ist dies sogar recht simple.

Man kauft sich die Persona Teststäbchen, hier bitte darauf achten, dass alle Streifen eines Zyklus die gleiche Chargennummer haben sollten.

Den Eisprung selber testet man dann wie folgt aus:

Am ca. 7. Zyklustag fängt man mit der Messung an (kürzeste Zykluslänge minus 17 Tage). Man nimmt ein Teststäbchen aus der Packung, wenn man die Kappe abnimmt und das Stäbchen mit dem Sicht-Fenster (abgeschrägte Ecke) nach links gegen das Licht hält, sieht man in weiss zwei Streifen. An diesen Stellen sollen sich später die blauen Teststreifen bilden. Der Urin wird vom Teststreifen in das Plastikfenster hineingesogen, immer am Streifen entlang. An dem rechten weissen Streifen bleibt das LH-Hormon hängen, wenn es im Urin enthalten ist und bildet einen blauen Streifen. An dem linken weissen Streifen bleibt das Hormon Estradiol (auch Östrogen genannt) bzw. ein Abbauprodukt davon, hängen, wenn vorhanden.

Am Anfang sollten alle Streifen aufbewahrt und mit dem Datum des Zyklustages beschriftet werden, um sie in dem nächsten Zyklus miteinander vergleichen zu können.

Zunächst wird so vorgegangen, wie in der Anleitung der Stäbchen beschrieben. Man sollte das Teststäbchen 3 Sekunden in Morgenurin halten, dann die Kappe auf die Testspitze stecken und anschliessend das Stäbchen für fünf Minuten auf eine trockene gerade Unterlage legen.

Um das Ergebnis auszuwerten hält man das Stäbchen mit dem Fenster (abgeschrägte Ecke) nach links. An den meisten Zyklustagen hat das Fenster links einen dicken blauen Streifen. Wenn an einem Tag das erste Mal auch rechts oder nur rechts ein dicker blauer Streifen zu sehen ist, findet innerhalb der nächsten 36 Stunden der Eisprung statt.

Wenn das Stäbchen den Eisprung anzeigt, sprich erstmals den dicken rechten Streifen, sollte am besten sofort und nochmal nach 36 Stunden Geschlechtsverkehr stattfinden. Damit sind die Chancen am grössten, den Eisprung zu erwischen.

Man braucht ein wenig Übung, um den eigenen Zyklus, die Farbe und Intensität der Streifen einschätzen zu können. Spätestens nach dem dritten Zyklus sollte man aber ganz gut einschätzen können, welche Konstellation bei einem selbst den Eisprung anzeigt. Das ist nämlich nicht bei jeder Frau gleich.

Hier ist noch ein Link, da kannst Du Dir noch die Bildchen anschauen wie ein positiver LH-Test mit Persona-Stäbchen aussieht:
http://forum.kleinersonnenschein.de/viewforum.php?f=35

viel Erfolg...
Bettina
Benutzeravatar
shantisa
Rang1
Rang1
Beiträge: 280
Registriert: 12 Apr 2004 11:28

Beitrag von shantisa »

Hallo Bettina,
das mit den Persona-Stäbchen ist ja wirklich eine gute Idee; zumal mit dieser genauen Beschreibung!
Da ich heute meine Mens bekommen haben, also die IUI fehlgechlagen ist, werde ich wohl demnächst noch einige Teststäbchen verbrauchen müssen... :cry: :cry:
Bin gerade ziemlich down und voller Zweifel, ob es überhaupt noch mal was wird. Zumal gerade jetzt in meinem Bekanntenkreis sich immer mehr Nachwuchs ankündigt. Nicht, dass ich irgendjemandem sein Glück missgönnen würde, aber wenn man selbst "leer" daneben steht, fühlt man sich gleich doppelt beschissen.
Na ja, zum Glück ist Wochenende, da kann ich mich in Ruhe in meinem Elend suhlen, bevor der normale Alltag am Montag wieder los geht.
Also merci nochmal und ein schönes WE.
Shantisa
Sini
Rang5
Rang5
Beiträge: 12457
Registriert: 26 Okt 2003 22:25

Beitrag von Sini »

Hallo Pepperona

diesen Fertility Tester habe ich auch bei mir. Weil ich einen unregelmässigen Zyklus habe und nie weiss, ob und wann ich nen Eisprung habe oder nicht. Durch den Tester( ich teste mit Speichel) sehe ich wenigstens, ob sich ein follikel bildet. Ob es letztendlich springt, weiss ich auch nicht, denn DAS sagt der Tester leider nicht voraus. Aber ich denke, es ist eine gute Kombination, erst den Speicheltester und wenn der anzeigt, dass der ES bevorsteht, kann man ja die LH Tester benutzen. Ich für mich bin froh um dieses Teil, denn wenn ich am 11. Z.t. z.B. mit den Testreifen( also Urin) nach dem ES testen würde, würde ich unendlich testen. Ich bin z.B. mit meinem Sohn( wird 11) ss geworden( ganz normal), da habe ich meine Mens erwartet( damals hatte ich den Tester noch nicht).
Jetzt wollen wir ein Geschwisterchen( dh. nicht erst jetzt, schon viele Jahre, hat nicht geklappt bisher) und wir hatten voriges Jahr ne erfollose IUI. Da haben wir "nebenher" auch mit dem Speicheltester getestet und als das Follikel gross genug war, zeigte der tester auch gut an.
Wie gesagt, ich habe mir auch die LH stäbchen gekauft und wenn mein Tester mir was anzeigt, dann benutze ich "nebenher" eben auch die Streifen, damit ich es weiss.
Gerade also für Frauen mit unregelmässigem Zyklus und Kinderwunsch finde ich das Teil gar nicht mal schlecht. Aber jede Frau hat da wohl ne andere Meinung.

LG
Sini
Liebe Grüsse von Sini

1 Sohn 8/ 93

2 FG ( 4/95 & 7 / 96)

Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
pepperona
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mai 2004 18:07

Vielen Dank

Beitrag von pepperona »

Hallo Sini
Vielen Dank für Deine Mail. Ich hatte auch mal überlegt beides zu kaufen nach dem Motto sicher ist sicher aber wie Du schreibst ist das eher für Frauen mit einem unregelmäßigen Zyklus. Deshalb werde ich also nur den LH Test kaufen.
Aber zu Deinem unregelmäßigen Zyklus: Ich habe seit ca. 2 Jahren einen sehr regelmäßigen Zyklus, da ich, von einem Heilpraktiker verordnet, Gynäcoheel schlucke. Hilft super. Falls Du näher Interesse hast schreib nochmal.
Lieber Gruß Ulla
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“