zweite IVF Ende April/Anfang Mai
- Schneckchen
- Rang3
- Beiträge: 2005
- Registriert: 02 Feb 2002 01:00
Hallo Schniffi, hallo Anja,
Schniffi: ich bin 27,5 und mein Mann 30 Jahre alt. Kinderwunsch seit 03/01. Im Januar sah es so aus, als ob mein Mann auch eine Hodenbiospie machen lassen muss. Dann hat er aber eine Vitaminkur gemacht (hochdosiert Vitamin C, E und Zink) und siehe da, beim Kontrollspermiogramm im März waren zwar nicht viele (310000) aber dafür schnell bewegliche (5%) und bewegliche (10%) Spermien dabei. Für ICSI also völlig ausreichend.
Anja: mach bloss keine Sachen, wir sind doch fast zeitgleich. Aber das ist sicher besser vorher nochmal zu "Ultra-schallen". Denn so ein abgebrochener Versuch ist ja auch nicht so toll.
Bis bald,
Schneckchen
Schniffi: ich bin 27,5 und mein Mann 30 Jahre alt. Kinderwunsch seit 03/01. Im Januar sah es so aus, als ob mein Mann auch eine Hodenbiospie machen lassen muss. Dann hat er aber eine Vitaminkur gemacht (hochdosiert Vitamin C, E und Zink) und siehe da, beim Kontrollspermiogramm im März waren zwar nicht viele (310000) aber dafür schnell bewegliche (5%) und bewegliche (10%) Spermien dabei. Für ICSI also völlig ausreichend.
Anja: mach bloss keine Sachen, wir sind doch fast zeitgleich. Aber das ist sicher besser vorher nochmal zu "Ultra-schallen". Denn so ein abgebrochener Versuch ist ja auch nicht so toll.
Bis bald,
Schneckchen
Hallo Anja,
hab noch mal versucht anhand Deiner Post Deine Geschichte zu verstehen, aber so ganz gelungen ist es mir nicht. Hört sich nicht so schön an mit Deiner OP. Magst Du noch was dazu erzählen? Und von Dir sonst? Deine KIWU-Geschichte?
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, daß Du mit dabei sein kannst!! Und daß es nicht mehr zwickt, denn man möchte sicher auch mal NICHT dran denken, oder? Schönen Urlaub!
Schneckchen,
von einer Vitaminkur hat uns nie jemand was gesagt. Doch wahrscheinlich hätte es auch nichts genützt, denn nicht mal die "Jungs" in der Biopsie konnten sich bewegen. Aber das müssen sie für ICSI Gott sei Dank nicht. Jetzt sitzen sie im Gefrierschrank und warten auf mich.
Grüße, Sonja
hab noch mal versucht anhand Deiner Post Deine Geschichte zu verstehen, aber so ganz gelungen ist es mir nicht. Hört sich nicht so schön an mit Deiner OP. Magst Du noch was dazu erzählen? Und von Dir sonst? Deine KIWU-Geschichte?
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, daß Du mit dabei sein kannst!! Und daß es nicht mehr zwickt, denn man möchte sicher auch mal NICHT dran denken, oder? Schönen Urlaub!
Schneckchen,
von einer Vitaminkur hat uns nie jemand was gesagt. Doch wahrscheinlich hätte es auch nichts genützt, denn nicht mal die "Jungs" in der Biopsie konnten sich bewegen. Aber das müssen sie für ICSI Gott sei Dank nicht. Jetzt sitzen sie im Gefrierschrank und warten auf mich.
Grüße, Sonja
Hallo,
bin hier glaube ich richtig...
Fange am 1.5. mit down-regulieren an, Ende mai ist dann hoffentlich Punktion und Transfer der ICSI/TESE. Habe im Februar meine 1. ICSI hinter mir - negativ.
Hatte jetzt Kryo daraus - Test heute war negativ.
Seit 3,5 Jahren sind wir wegen KiWu in Behandlung. Inseminationen haben wir gemacht. War einmal schwanger bis zur 11. Woche, dann leider MA.
margali
bin hier glaube ich richtig...
Fange am 1.5. mit down-regulieren an, Ende mai ist dann hoffentlich Punktion und Transfer der ICSI/TESE. Habe im Februar meine 1. ICSI hinter mir - negativ.
Hatte jetzt Kryo daraus - Test heute war negativ.
Seit 3,5 Jahren sind wir wegen KiWu in Behandlung. Inseminationen haben wir gemacht. War einmal schwanger bis zur 11. Woche, dann leider MA.
margali
Hallo Schniffi!
Uff..dann will ich mal versuchen von vorne zu beginnen!
ACHTUNG LANG!!!!!!
Vorne weg..es liegt eindeutig an mir mein Mann (30) ist sozusagen kerngesund! Wir sind mittlerweile seit neun Jahren (jaja wir haben früh geheiratet) verheiratet und der Kiwu besteht seit etwa sechs!!! Jahren, meine erste FÄ war vom "alten Fach" (sie ist nun auch schon seit etwa vier Jahren in Rente) und meinte mit ein bisschen Clomifen kommen wir dem schon auf die Sprünge..denkste! Auch die nachfolgende FÄ meinte nur das meine zuvielen männlichen Hormone etwas Dexamethason und Clomifen bräuchten..insgesamt hatte ich etwa vier bis fünf (ehrlich ich weiß es nicht mehr genau) Behandlungen mit diesem zeugs hinter mir. Dann ging ich ein Jahr gar nicht zum Doc weil ich dachte es klappt auch so und im letzten Frühjahr habe ich das ganze dann wieder in Angriff genommen! Es wurde dann endlich mal eine BS und GS gemacht bei der dann festgestellt wurde das meine Eileiter beide dicht sind!
Zuvor war ich schon in einem Kiwu Zentrum in dem auch Schneckchen ist! Nach den ganzen Vorgeprächen und Untersuchungen, wollten wir eigendlich im August mit der IVF beginnen....da machte dann aber die Dienststelle meines Mannes uns einen Strich durch die rechnung indem sie ihn zum errechneten Punktionszeitpunkt auf einen Lehrgang schickten..also hiess es verschieben..so fing ich dann im Oktober an und hatte einen negativen SST am 15 Nov 01. Der Doc meinte das es an meinen mit Wasser gefüllten Eileiter lag, denn die Qualität und alles drumherum war super! ich nahm dann die berühmt berüchtigte Pause zwischen zwei versuchen und ging im Januar wieder zum Doc..beim US sah er dann das nun auch der rechte Eileiter aufmuckte und er meinte ich sollte die "dinger" besser entfernen lassen..das geschah dann Anfang Februar und im nachhinein war die OP gut so, denn beide Eileiter waren total deformiert und zudem wurden mir noch starke verwachsungen im gesamten Bauchraum entfernt! Es ist nun soweit alles gut verheilt und eigendlich wäre ich nun schon in meinem zweiten versuch, aber da wir im letzten Herbst unseren Urlaub für April gebucht hatten, wurde nun der zweite Versuch auf Mai verschoben - am 12 Mai ist DR Beginn!
Mein Kiwu Doc hatte mir einen zeitungsartikel aufgehoben in dem steht das mit Wasser gefüllte Eileiter definitiv eine Einistung verhindern können und nach einer OP die Chancen einer SS steigen! Da liegt nun meine Hoffnung..gut, man kann keine Wunder erwarten, aber die Hoffnung das es dieses Mal klappt ist doch höher als beim ersten Mal!
So, das war im grossen und ganzen meine Geschichte!
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte..ich habe den ersten Versuch mit homöophatischen Mitteln (Bryophyllum, Himbeerblättertee, ASS 100 u.a.) unterstützt und werde es auch beim zweiten Versuch machen..so habe ich z.b. nun schon den zweiten Monat wieder Sepia genommen (allerdings nehme ich nicht 10 Globuli sondern nur fünf)!
Liebe Grüße
Anja
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Anja30 am 2002-04-09 10:41 ]</font>
Uff..dann will ich mal versuchen von vorne zu beginnen!
ACHTUNG LANG!!!!!!
Vorne weg..es liegt eindeutig an mir mein Mann (30) ist sozusagen kerngesund! Wir sind mittlerweile seit neun Jahren (jaja wir haben früh geheiratet) verheiratet und der Kiwu besteht seit etwa sechs!!! Jahren, meine erste FÄ war vom "alten Fach" (sie ist nun auch schon seit etwa vier Jahren in Rente) und meinte mit ein bisschen Clomifen kommen wir dem schon auf die Sprünge..denkste! Auch die nachfolgende FÄ meinte nur das meine zuvielen männlichen Hormone etwas Dexamethason und Clomifen bräuchten..insgesamt hatte ich etwa vier bis fünf (ehrlich ich weiß es nicht mehr genau) Behandlungen mit diesem zeugs hinter mir. Dann ging ich ein Jahr gar nicht zum Doc weil ich dachte es klappt auch so und im letzten Frühjahr habe ich das ganze dann wieder in Angriff genommen! Es wurde dann endlich mal eine BS und GS gemacht bei der dann festgestellt wurde das meine Eileiter beide dicht sind!
Zuvor war ich schon in einem Kiwu Zentrum in dem auch Schneckchen ist! Nach den ganzen Vorgeprächen und Untersuchungen, wollten wir eigendlich im August mit der IVF beginnen....da machte dann aber die Dienststelle meines Mannes uns einen Strich durch die rechnung indem sie ihn zum errechneten Punktionszeitpunkt auf einen Lehrgang schickten..also hiess es verschieben..so fing ich dann im Oktober an und hatte einen negativen SST am 15 Nov 01. Der Doc meinte das es an meinen mit Wasser gefüllten Eileiter lag, denn die Qualität und alles drumherum war super! ich nahm dann die berühmt berüchtigte Pause zwischen zwei versuchen und ging im Januar wieder zum Doc..beim US sah er dann das nun auch der rechte Eileiter aufmuckte und er meinte ich sollte die "dinger" besser entfernen lassen..das geschah dann Anfang Februar und im nachhinein war die OP gut so, denn beide Eileiter waren total deformiert und zudem wurden mir noch starke verwachsungen im gesamten Bauchraum entfernt! Es ist nun soweit alles gut verheilt und eigendlich wäre ich nun schon in meinem zweiten versuch, aber da wir im letzten Herbst unseren Urlaub für April gebucht hatten, wurde nun der zweite Versuch auf Mai verschoben - am 12 Mai ist DR Beginn!
Mein Kiwu Doc hatte mir einen zeitungsartikel aufgehoben in dem steht das mit Wasser gefüllte Eileiter definitiv eine Einistung verhindern können und nach einer OP die Chancen einer SS steigen! Da liegt nun meine Hoffnung..gut, man kann keine Wunder erwarten, aber die Hoffnung das es dieses Mal klappt ist doch höher als beim ersten Mal!
So, das war im grossen und ganzen meine Geschichte!
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte..ich habe den ersten Versuch mit homöophatischen Mitteln (Bryophyllum, Himbeerblättertee, ASS 100 u.a.) unterstützt und werde es auch beim zweiten Versuch machen..so habe ich z.b. nun schon den zweiten Monat wieder Sepia genommen (allerdings nehme ich nicht 10 Globuli sondern nur fünf)!
Liebe Grüße
Anja
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Anja30 am 2002-04-09 10:41 ]</font>
- Schneckchen
- Rang3
- Beiträge: 2005
- Registriert: 02 Feb 2002 01:00
Hallo Anja !!
Habe gerade gelesen, dass Du homöopathische "Mittelchen" zur Unterstützung nimmst.
Kannst Du mich aufklären, was ich vielleicht auch unterstützend nehmen kann. ich dachte an Vitamine etc. z. B. zur Förderung der Einnistung, Schleimhautaufbau. Nimmst Du die Sachen nach Rücksprache mit Dr. M, oder durch Eigeninitiative??
Dann müsste ich damit eigentlich jetzt schon beginnen, oder?
Folsäure nehme ich bereits!!!!
Viele Grüße,
Schneckchen
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schneckchen am 2002-04-09 18:10 ]</font>
Habe gerade gelesen, dass Du homöopathische "Mittelchen" zur Unterstützung nimmst.
Kannst Du mich aufklären, was ich vielleicht auch unterstützend nehmen kann. ich dachte an Vitamine etc. z. B. zur Förderung der Einnistung, Schleimhautaufbau. Nimmst Du die Sachen nach Rücksprache mit Dr. M, oder durch Eigeninitiative??
Dann müsste ich damit eigentlich jetzt schon beginnen, oder?
Folsäure nehme ich bereits!!!!
Viele Grüße,
Schneckchen
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schneckchen am 2002-04-09 18:10 ]</font>
Hallo Anja,
Du hast echt eine lange Strecke hinter Dir! Mein Gott, manchmal denk ich mir, was ich mir denn für einen Kopf mache angesichts dessen, was Du und andere schon durch haben! Aber diesmal klappt es. Ich hab beschlossen, daß wir hier Alle und gemeinsam in einen Babyerwarte- Order weiterbewegen in ein paar Wochen. So. Einverstanden?
Ich hab schon mal viel Zeit damit verbracht, in den homöopathischen Ordern rumzustöbern, aber ich glaube, daß ich es nochmal ohne versuche. Ich hab irgendwie das Gefühl, meinem Körper dann zu viele Aufgaben zuzumuten. Aber wenn Ihr Euch wohlfühlt damit ist es sicher auch gut für Euch. Das ist vielleicht auch ein Teil des Geheimnises der Homöopathie. Denk ich mir so.
Schneckchen,
weißt Du, wieviel Folsäure man im Voraus nehmen sollte? Ich bin da nicht ganz fleissig, und nehm immer welche, wenn ich grad "vorbeilaufe" (2-3mal die Woche).
Hallo Margali, willkommen an Bord.
Ach ja, sollen wir uns vielleicht auch so eine Tabelle machen wie in anderen Ordnern? Ich find das ganz nett zum Gucken, wie die Termine so liegen. Oder findet ihr das zu "organisiert"? Ich will keine Statistiken draus machen, nur so eine Art Daumendrückkalender.
Genug jetzt, sonst vergeht Euch noch die Lust am Lesen!
Grüße, Sonja
Du hast echt eine lange Strecke hinter Dir! Mein Gott, manchmal denk ich mir, was ich mir denn für einen Kopf mache angesichts dessen, was Du und andere schon durch haben! Aber diesmal klappt es. Ich hab beschlossen, daß wir hier Alle und gemeinsam in einen Babyerwarte- Order weiterbewegen in ein paar Wochen. So. Einverstanden?
Ich hab schon mal viel Zeit damit verbracht, in den homöopathischen Ordern rumzustöbern, aber ich glaube, daß ich es nochmal ohne versuche. Ich hab irgendwie das Gefühl, meinem Körper dann zu viele Aufgaben zuzumuten. Aber wenn Ihr Euch wohlfühlt damit ist es sicher auch gut für Euch. Das ist vielleicht auch ein Teil des Geheimnises der Homöopathie. Denk ich mir so.
Schneckchen,
weißt Du, wieviel Folsäure man im Voraus nehmen sollte? Ich bin da nicht ganz fleissig, und nehm immer welche, wenn ich grad "vorbeilaufe" (2-3mal die Woche).
Hallo Margali, willkommen an Bord.
Ach ja, sollen wir uns vielleicht auch so eine Tabelle machen wie in anderen Ordnern? Ich find das ganz nett zum Gucken, wie die Termine so liegen. Oder findet ihr das zu "organisiert"? Ich will keine Statistiken draus machen, nur so eine Art Daumendrückkalender.
Genug jetzt, sonst vergeht Euch noch die Lust am Lesen!
Grüße, Sonja
Hallo Ihr!
Schneckchen: Also ich habe genommen: Sepia C1000 (jeden Monat 5-6 Globulis), dann habe ich etwa zwei Wochen vor DR Beginn (fange jetzt auch in Urlaub damit wieder an) mit Folsäure, Vitamin E, morgens kalzium, mittags Magnesium (je in Brausetablettenform) und abends Zink angefangen! das habe ich alles komplett durch die ganze IVF genommen. Dann drei Wochen "rund um die IVF" Kalium Carbonicum D6 2x10 Globuli. Ab DR habe ich ASS 100 (Doc M wusste Bescheid) genommen bis zwei Tage vor Punktion und dann wieder ab Transfer. Dann bis ES Auslösung 3-4 Tassen Himbeerblättertee zum Schleimhautaufbau. Etwa eine Woche vor Transfer habe ich mit Bryophyllum angefangen morgens eine Plastiklöffelspitze voll (Achtung kein Metall nehmen!!!). Am Tag der Punktion habe ich nach dem Eingriff als ich wieder daheim war 10 Globuli Arnika C30, 10 Globuli Aconitum C30 und 10 Globuli Ledum C30 genommen (aber alles in Abständen von mindestens 45 Minuten!!!) Diese drei Mittel sind gut nach operativen Eingriffen (Arnika hatte ich auch im KH nach meiner OP bekommen) wie z.b. "Stichverletzungen" wie es ja bei der Punktion der Fall ist! Dann habe ich nach dem Transfer jeden Tag ein Glas Buttermilch oder Kefir getrunken und 3-4 Tassen Frauenmantelkrauttee. Ab DR habe ich auch angefangen wenig Kaffee zu trinken aber viel Wasser und Tee mindestens 4 Liter pro Tag! Ich muss sagen das ich mit dem Himbeerblätter und Frauenmanteltee etwas "geschludert" habe, weil die Tee's nicht sonderlich gut schmecken, aber dieses Mal werde ich es voll durchziehen, denn eine Freundin, die auch diese ganzen Mittelchen genommen hat, ist mittlerweile im siebenten Monat schwanger!
Übrigens finde ich das mit der Liste keine schlechte Idee..allerdings weiß ich nicht wie das funktioniert!
So, Ihr Lieben nun muss ich los..meine Ma hat schon "Sturm geklingelt" die hat ja noch sooooo viel zu tun bis Montag
wenn ihr grosser Tag als Silberbraut ist!!!
Liebe Grüße
Anja
Schneckchen: Also ich habe genommen: Sepia C1000 (jeden Monat 5-6 Globulis), dann habe ich etwa zwei Wochen vor DR Beginn (fange jetzt auch in Urlaub damit wieder an) mit Folsäure, Vitamin E, morgens kalzium, mittags Magnesium (je in Brausetablettenform) und abends Zink angefangen! das habe ich alles komplett durch die ganze IVF genommen. Dann drei Wochen "rund um die IVF" Kalium Carbonicum D6 2x10 Globuli. Ab DR habe ich ASS 100 (Doc M wusste Bescheid) genommen bis zwei Tage vor Punktion und dann wieder ab Transfer. Dann bis ES Auslösung 3-4 Tassen Himbeerblättertee zum Schleimhautaufbau. Etwa eine Woche vor Transfer habe ich mit Bryophyllum angefangen morgens eine Plastiklöffelspitze voll (Achtung kein Metall nehmen!!!). Am Tag der Punktion habe ich nach dem Eingriff als ich wieder daheim war 10 Globuli Arnika C30, 10 Globuli Aconitum C30 und 10 Globuli Ledum C30 genommen (aber alles in Abständen von mindestens 45 Minuten!!!) Diese drei Mittel sind gut nach operativen Eingriffen (Arnika hatte ich auch im KH nach meiner OP bekommen) wie z.b. "Stichverletzungen" wie es ja bei der Punktion der Fall ist! Dann habe ich nach dem Transfer jeden Tag ein Glas Buttermilch oder Kefir getrunken und 3-4 Tassen Frauenmantelkrauttee. Ab DR habe ich auch angefangen wenig Kaffee zu trinken aber viel Wasser und Tee mindestens 4 Liter pro Tag! Ich muss sagen das ich mit dem Himbeerblätter und Frauenmanteltee etwas "geschludert" habe, weil die Tee's nicht sonderlich gut schmecken, aber dieses Mal werde ich es voll durchziehen, denn eine Freundin, die auch diese ganzen Mittelchen genommen hat, ist mittlerweile im siebenten Monat schwanger!
Übrigens finde ich das mit der Liste keine schlechte Idee..allerdings weiß ich nicht wie das funktioniert!
So, Ihr Lieben nun muss ich los..meine Ma hat schon "Sturm geklingelt" die hat ja noch sooooo viel zu tun bis Montag

Liebe Grüße
Anja
- Schneckchen
- Rang3
- Beiträge: 2005
- Registriert: 02 Feb 2002 01:00
Hallo!!
Anja, vielen Dank für die Tipps mit den homöopathischen Mittelchen. Ich denke ein paar werde ich nehmen. Folsäure nehme ich schon länger. Zusätzich werde ich jetzt noch Vitamintabletten nehmen, wo der Tagesbedarf von verschiedenen Vitaminen abgedeckt ist. Auch den Tee werde ich mal probieren.
Für was ist den Sepia C1000, Bryophyllum und Carbonicum D6 gut?
Schniffi, wenn Du das kannst mit so einer Tabelle, fände ich das total klasse. Ich kann so was leider nicht.
Folsäure nehme ich schon länger regelmässig. Ausserdem will ich mit eine paar homöopathischen Mittelchen (s.o.) nachhelfen.
Viele Grüße,
Schneckchen
Anja, vielen Dank für die Tipps mit den homöopathischen Mittelchen. Ich denke ein paar werde ich nehmen. Folsäure nehme ich schon länger. Zusätzich werde ich jetzt noch Vitamintabletten nehmen, wo der Tagesbedarf von verschiedenen Vitaminen abgedeckt ist. Auch den Tee werde ich mal probieren.
Für was ist den Sepia C1000, Bryophyllum und Carbonicum D6 gut?
Schniffi, wenn Du das kannst mit so einer Tabelle, fände ich das total klasse. Ich kann so was leider nicht.
Folsäure nehme ich schon länger regelmässig. Ausserdem will ich mit eine paar homöopathischen Mittelchen (s.o.) nachhelfen.
Viele Grüße,
Schneckchen
Hallo Schneckchen!
Schau doch einfach mal in den homöophatischen Ordner hier im Forum..ich meine ihn sogar auf der ersten Seite (mal wieder) gesehen zu haben!
Also Sepia nennt man auch die "Babyflüsterin", Kalium Carbonicum sagt man, wäre das "Gold der Gebärmutter" und Bryophyllum soll für die Einistung gut sein!
Natürlich hört/liest man auch gegenteilige Meinungen zu den ganzen Mittelchen, aber wenn Du Dir den homöop. Ordner durchliest und auch mal bei der Biggi unter www. wunschkinder.de nachschaust, liest Du viel positives!
Wie gesagt habe ich das alles schon einmal genommen und werde es auch wieder tun!
Wann fängst Du nochmal an??? Ähm..warst Du es mit dem Termin am 23.4??? Komme schon ganz durcheinander!
Liebe Grüsse
Anja
Schau doch einfach mal in den homöophatischen Ordner hier im Forum..ich meine ihn sogar auf der ersten Seite (mal wieder) gesehen zu haben!
Also Sepia nennt man auch die "Babyflüsterin", Kalium Carbonicum sagt man, wäre das "Gold der Gebärmutter" und Bryophyllum soll für die Einistung gut sein!
Natürlich hört/liest man auch gegenteilige Meinungen zu den ganzen Mittelchen, aber wenn Du Dir den homöop. Ordner durchliest und auch mal bei der Biggi unter www. wunschkinder.de nachschaust, liest Du viel positives!
Wie gesagt habe ich das alles schon einmal genommen und werde es auch wieder tun!
Wann fängst Du nochmal an??? Ähm..warst Du es mit dem Termin am 23.4??? Komme schon ganz durcheinander!

Liebe Grüsse
Anja