Huhuuuuuuu allerseits! Danke für die vielen Nachfragen - als Neumami hatte ich es gerade noch letztens gebacken bekommen, hier in kp im Ordner Geburtsanzeigen und Schilddrüse zu posten, dann kam wohl was dazwischen .
Hier also ein Teil meiner Geburtsanzeige reinkopiert.....
Vero proudly presents mit viel Verspätung
die Ankunft von
LOUIS ARTHUR am 14.05. - also recht lange nach den beiden ET, die zur Diskussion standen
Technische Daten:
53 cm - die 4-Kg knapp verpasst: 3990 g - 38 cm Kopfumfang
Der kleine Dickkopf kam nach über 24 Stunden Kreissaal schließlich per Kaiserschnitt zur Welt, da er mit dem Köpfchen hofffnungslos in einer oberen Etage festsaß. Dass er nie ganz mit dem Kopf ins Becken gesunken war trotz schon lange andauernder Wehentätigkeit hat leider in den letzten Wochen nie einer der zahlreichen Fachpersonen dazu veranlasst darüber nachzudenken, was da eigentlich los ist .
Trotz des Showdowns am Ende war der Geburtsmarathon eine sehr relaxte und weitestgehend schmerzfreie Angelegenheit.........
Am 13. hatte ich einen Wehentee getrunken, weil ich endlich etwas in Gang bekommen wollte - mir kam die ganze Sache schon seit einer Weile komisch vor und das Ärzte-Personal wollte von einer Einleitung vor dem ET+14 nix wissen. Sechs Stunden, nachdem ich das Gesöff getrunken hatte, kam es um 21 Uhr prompt zu einem Blasensprung, also auf in die Klinik. Die Wehen waren sehr ordentlich und vielversprechend. Dennoch tat sich bis zum nächsten Morgen nichts Entscheidendes, also ran an den Wehentropf. Ich hab mir auch gleichzeitig eine PDA legen lassen - ein Wonne, endlich nach Wochen keine Wehenschmerzen zu spüren . War wirklich keine große Sache mit der PDA, ein kleiner Pieks.
Tagsüber lief alles wie am Schnürchen, MuMu reagierte prima, vollständige Eröffnung, aber als es zur Austreibungsphase kommen sollte, rührte sich das Köpfchen nicht von der Stelle, lag viel zu hoch, nicht greifbar für Forceps etc. Kopf zu groß und wie gesagt wahrscheinlich schon seit Wochen hoffnungslos verkeilt. In der letzten Phase wurde das Kreissaalteam auch ziemlich nervös, versuchte noch ein paar Manöver, aber ohne Erfolg. Schnell wurde dann ein OP-Team über 24h nach Blasensprung zusammengestellt, Narkose in den PDA-Katheter gespritzt und los ging's Habe mit OP-Atmosphäre keine Probleme, und so war das auch keine dramatische Situation, Hauptsache raus mit dem Kind! War auch höchste Zeit, weil Fruchtwasser grün
Der negative Aspekt des KS war für mich, dass ich mich in den ersten Tagen nur sehr eingeschränkt um den Kleinen kümmern konnte, da ans Bett "angekettet" mit Infusionen & Kathetern.
--------- Nach dem KS war ich noch 5 1/2 Tage in der Klinik. Nun sind wir schon einige Tage zu Hause, und es läuft weitesgehend prima mit dem Würmchen. Nachts macht er keinen Mucks und meldet sich nur alle paar Stunden mit einem "Schmatz-schmatz" zum Stillen. Tagsüber, wenn wir nicht ständig mit ihm Körperkontakt halten können, krakeelt er auch mal wie eine Heulboje

--------------
Sooooo, in Sachen Geburt wurde mir auch einiges geboten, und als Nicht-Mehr-Schwangere geht es mir ehrlich gesagt so gut wie schon seit langen Monaten nicht mehr. Ganz abgesehen davon, dass die Freude über Murkelchen groß ist. Wenn' klappt, werde ich mal ein paar Fotos hochladen.
GGLG an alle

Vero