Hallo ihr Lieben,
den 19.6. habe ich mir auch dick in den Kalender eingetragen (10.00 Uhr). Das Limone Opera kenne ich zwar nicht, aber zur Oper komme ich problemlos mit der U-Bahn. Kann ich das Lokal vom Offenbachplatz aus sehen? Kennt ihr übrigens die Seite
http://www.parkhaus.org/? Dort kann man sich fast alle Kölner Parkhäuser mit Öffnungszeiten und vor allem auch Parkgebühren anzeigen lassen. Bei den Gebühren gibt es schon eine ziemliche Spanne; der Vergleich lohnt sich.
Ich bin immer noch hundemüde und habe einen großen Teil des Wochenendes verschlafen

. Sunny, der Vergleich mit dem Altenheim ist gar nicht so schlecht, so ähnlich fühle ich mich tatsächlich. Neben den Kopfschmerzen plagt mich inzwischen auch ein Zipperlein im Rücken. Dazu kommt eine leichte Übelkeit, die nicht besser wird dadurch, dass ich mich nach jedem Essen hinlegen muss (und im Grunde auch keinen richtigen Appetit mehr habe, denn wovon sollte ich Hunger bekommen?). Aber wie Einhorn so schön gesagt hat: „nützt nix, nützt gar nix“. Ich steh´ das jetzt durch (muss aber ab und zu ein kleines bisschen jammern dürfen, bitte).
Eure Ratschläge habe ich mir zu Herzen genommen und werde jedenfalls bis zu meinem FA-Termin am 1. Juni erst einmal nichts sagen. Sollte ich noch länger ausfallen, wird es allerdings komplizierter (möchte hier im Internet nicht mehr Details schildern, erkläre ich aber gern am 19.).
Wir haben auch das Glück, dass unser Kinderwunsch nicht am Geld scheitern wird (da es so schnell geklappt hat, sind wir ja auch noch günstig davongekommen). Ich habe aber schon in mehreren Foren von Leuten gelesen, die sich aus finanziellen Gründen vom Kinderwunsch verabschieden mussten, gerade um den Jahreswechsel 2003/2004 war das ja ein dominierendes Thema. Ich finde das unglaublich traurig, und es macht mich unheimlich wütend

, vor allem, weil ich glaube, die Entscheidung ist einzig und allein deshalb gefallen, weil die Politik davon ausgegangen ist, dass sich keine starke Lobby zu Wort melden wird. Und da unerfüllter Kinderwunsch immer noch ein verschwiegenes Thema ist, geht deren Rechnung auch noch auf

. Wir üben übrigens auch die „Rache des kleinen Mannes“ und streiten uns gerade mit meiner gesetzlichen Krankenkasse ums Prinzip

.
Was ich bei der Behandlung als sehr belastend empfunden habe, war zu bestimmten und ziemlich spontan notwendig werdenden Termin zum Arzt gehen zu müssen. Das kann man einem Arbeitgeber auf Dauer auch nur schwer erklären

(und der ist schließlich nötig, um wenigstens das Geld dafür zu haben). Kompliziert wird es auch, wenn man längerfristige Termine mit Kunden etc. vereinbaren muss. Und zum Riesenproblem wäre es geworden, wenn eine IVF im Ausland nötig geworden wäre. Bei der Aussicht hatte ich schon schlaflose Nächte.
Nicole, das mit dem Kinderwunsch klappt bestimmt. Vielleicht liegt es wirklich nur an einer Kleinigkeit. Hast du denn inzwischen einen FA gefunden und einen Termin vereinbart? Eine Kollegin von mir (die nichts von meinem Kiwu und meiner Behandlung weiß) hat nach der Geburt ihres Kindes berichtet, dass sie kaum jemanden kenne, bei dem es auf Anhieb geklappt hätte. In ihrem Bekanntenkreis - sie selbst eingeschlossen - hätten fast alle in irgendeiner Form nachhelfen müssen. Ich fand das unglaublich tröstlich

.
Luna, für euren postcoitalten Test

. Mittlerweile bekomme ich vor Wut Flecken im Gesicht, wenn ich höre, man solle erst einmal entspannen, vor allem wenn Ärzte damit die nötigen Untersuchungen aufschieben

. Ich bin auf ein wirklich gutes Buch gestoßen: Tewes Wischmann/Heike Stammer, Der Traum vom eigenen Kind. Die beiden sind Psychologen und haben an der Studie „Heidelberger-Kinderwunsch-Sprechstunde“ mitgearbeitet. In dem Buch stehen so viele Dinge, bei denen ich gedacht habe: „Ja genau, so geht es mir“. Und die beiden sagen ganz deutlich:
„Der Einfluss der Psyche auf den Kinderwunsch wird weitgehend überschätzt. Wenn er tatsächlich so groß sein sollte, würde es viel seltener zu ungewollten Schwangerschaften kommen (z.B. bei in Trennung lebenden Paaren oder bei Frauen nach Vergewaltigungen). Sie können es am eigenen Verwandten- oder Bekanntenkreis überprüfen: Bei wie vielen Partnerschaften scheint ein Kind von den äußeren Voraussetzungen kaum `hineinzupassen`(und die Schwangerschaften treten problemlos ein)? Und wie viele Partnerschaften bieten Ihrer Ansicht nach beste Voraussetzungen für ein Kind (und diese Paare bleiben ungewollt kinderlos)?“
Als psychische Ursachen beschreiben sie dann einige wenige Extremfälle, die aber nur auf die Mehrheit der Kiwu-Paare nicht zutreffen dürften. Ich finde, ihr macht es genau richtig: Ursachen abklären lassen, und wenn dann alles in Ordnung ist, kann man sich immer noch über einen entspannten Urlaub unterhalten

.
Sunny, ich habe bis jetzt noch gar nicht auf dein liebes Angebot reagiert, die meine Telefonnummer zu schicken

, weil ich die ganze Zeit ziemlich kopfschmerzgeplagt war. Wenn es mir wieder besser geht (der heutige Morgen lässt mich hoffen, daher auch der kleine Roman), komme ich sehr gerne darauf zurück. Heute nachmittag kommen erst einmal meine Eltern aus dem Urlaub zurück und werden dann die freudige Neuigkeit erfahren. Eigentlich wollten wir es ihnen auch etwas später sagen, aber wir wohnen so nahe beieinander, dass ihnen sofort auffällt, wenn ich noch den ganzen Mai flachliege. Und anlügen möchten wir sie nicht. Meiner Schwiegermama haben hat mein Mann es deshalb am Samstag schon gesagt. Sie ist natürlich hellauf begeistert. Es wird ihr erstes Enkelkind.
Dani, ich freu mich, dass wir einen Termin gefunden haben, zu dem du auch die Möglichkeit hast zu kommen

.
Einhorn, Klasse, noch ein „Stadtflüchter“. Inzwischen müssten wir die Mehrheit haben, oder?

Solltest du tatsächlich am 19. die nächste HI haben, dann muss unser Daumendrücken eine bombastische Wirkung haben: alle zusammen in nur wenigen Metern Luftlinie entfernt. Besser geht´s doch gar nicht

.
Euch allen liebe Grüße
Lena + Krümelchen (7. Woche)