Theaterstück über Kinderwunsch

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Ljuba
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 24 Mai 2004 15:14

Theaterstück über Kinderwunsch

Beitrag von Ljuba »

Hallo Ihr Lieben,
Ich bin Studentin im Fach Darstellendes Spiel und werde demnächst meine praktische Abschlussprüfung darin machen. Das heißt, gemeinsam mit ca. 5-10 Studenten, die meisten sind Frauen, werde ich ein Theaterstück erarbeiten. Dieses wird dann natürlich im Rahmen meiner Prüfung aufgeführt werden, allerdings wollen wir zusätzlich möglichst viele andere Auftritte bestreiten... je nach Nachfrage!
Mein Thema wird so oder so ähnlich klingen: Wege zum Wunschkind.
(Bei mir selbst ist der Kinderwunsch nun noch nicht so akut - versteht sich... das Studium!... )
Informiert habe ich mich natürlich schon ausgiebig - es gibt viele Infos, Erfahrungsberichte... es lässt sich viel daraus machen!
Was ich allerdings noch benötige, sind Meinungen, Vorschläge, vielleicht Ideen... was man unbedingt einarbeiten sollte, wo ich vorsichtig sein müsste, vielleicht würde mir ja sogar jemand ein kleines persönliches Erlebnis, das an sich schon theatralen Wert hat, zur Verfügung stellen...?
Und noch eine ganz wesentliche Frage... Auch Problemtheater soll schließlich unterhaltsam sein. Deshalb wäre es sehr wichtig, dass ich auch komische Elemente einbaue, möglicherweise etwas absurdes, wo man mit einem Auge lacht und mit dem anderen weint... Habt Ihr da nicht eine Idee? (Ich will schließlich niemanden "auslachen" oder gar wehtun!)
Über Antworten würde ich mich wahnsinnig freuen, also falls Ihr eine Meinung zu meinem Vorhaben habt... bitte teilt sie mir mit! ... Und schonmal ein dickes Dankeschön!!!
Viele Grüße!
Werbeslider mit Buttons
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

interessante idee - lies doch schomma "Seitensprünge" von Ben Elton oder guck den film "maybe baby" auch von ihm :lol: beides kann ich wärmstens empfehlen! *dd*

viel erfolg mit deiner arbeit!
lg Sanne
Bild
*nevergiveup*
Rona
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 13 Mär 2003 22:12

Beitrag von Rona »

Hallo Ljuba,
Na, wie ich gesehen habe, hast du den Weg hierher ins Forum gefunden. Ich hoffe, dass du hier zahlreiche Antworten auf deine Fragen bekommst. Wie ich gelesen habe, scheinst du ja deine Mitstudenten von deinem Projekt überzeugt zu haben.
Falls dich hier eine Person bzw. eine Geschichte besonders interessiert kannst du die entsprechende Person ja auch über die pn-funktion direkt ansprechen. Viiiiiel Glück für dein Projekt!!!!
Aus dem Diavortrag heute Abend ist ja nun leider nichts geworden, aber ich weiß ja nicht, ob du überhaupt die Zeit gehabt hättest mitzukommen oder ob du jede freie Minute nutzt, um an deiner Diplomarbeit weiter zu arbeiten.
LG (auch an O.) und noch einen schönen Abend,
Tanja!
Ich habe ein Buch über unsere Kinderwunschgeschichte geschrieben:
"Johanna und Olivia-erfüllter Kinderwunsch durch Adoption und künstliche Befruchtung".
Ich hoffe mit meinem Buch vielen Paaren Mut machen zu können, die sich in die Fänge der Repromedizin begeben haben.
Rona
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 13 Mär 2003 22:12

Beitrag von Rona »

Hallo Ljuba,
Ich schubs den Ordner für dich mal wieder nach oben, damit deine Anfrage nicht übersehen wird.
LG, Tanja!
Ich habe ein Buch über unsere Kinderwunschgeschichte geschrieben:
"Johanna und Olivia-erfüllter Kinderwunsch durch Adoption und künstliche Befruchtung".
Ich hoffe mit meinem Buch vielen Paaren Mut machen zu können, die sich in die Fänge der Repromedizin begeben haben.
Benutzeravatar
eli13
Rang3
Rang3
Beiträge: 2315
Registriert: 01 Jul 2002 19:41

Beitrag von eli13 »

Hallo Ljuba,
ich finde die Idee mit Eurem Stück echt klasse. Wir können gar nicht genug die Öffentlichkeit auf unsere Probleme aufmerksam machen (Terminstreß wegen Arztterminen, Geldnot, Partnerschaftsprobleme, Nebenwirkungen von Medikamenten, ect....................) Wenn Du irgendwelche konkreten Fragen hast, beantworte ich sie Dir gerne.
Etwas wirklich lustiges kann ich Dir leider nicht schreiben, dafür "hänge ich noch zu tief in der Thematik". Vielleicht, dass man von mir kurz nach der Punktion Fotos gemacht hat für den Werbeflyer der neuen Entbindungsstation? Ich mit umbeschnallten Bauch, von der Narkose zugedröhnt und total verzweifelt, weil nicht eine Spermie zu finden war? Ich habe trotzdem tapfer in die Kamera gelächelt, weil ich nicht gecheckt habe, dass die ernsthaft gerade mich die Kinderwunschpatientin, die noch nicht mal eine Chance auf die Befruchtung ihrer gerade gewonnenen Eizellen hat, als glücklich lächelnde Mutter aussuchen würden. Aber ist das lustig? Oder als wir mit unserem Kryobehälter das Krankenhaus betraten und man uns fragte was da drin sei? Ich: Hodengewebe. Die Anmeldefrau: achso, ich dachte es wäre eine Urne. Das höchste Gut was wir hatten, es war uns so wichtig, eine Urne! Geschmacklos! Aber ist das lustig?

Viel Erfolg wünsche ich auf jeden Fall, Aufklärungsarbeit ist total wichtig. Danke, dass Du Dich ihr annimmst!

Eli :D
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Ljuba,

ich denk mal drüber nach, welche Ereignisse ich für ein Theaterstück passend finden würde. Melde mich dann.

Gruß, Rebella
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich hab´s nicht vergessen. Nachher vielleicht noch ....
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Ljuba,

hier nun meine Gedanken zu dem Theaterstück.

Schön wäre es, wenn Ihr dies vermitteln könntet:

- daß die hohe psychische Belastung bei einer solchen Behandlung nicht hauptsächlich von der Behandlung selber, sondern daher kommt, daß sich der Kinderwunsch immer noch nicht realisiert hat. Natürlich ist das ganze Drumherum nicht angenehm ? die Hormone, die Warterei, ? - aber wir machen das ja alles für ein Kind. Die Tatsache, daß wir jeweils alle unsere Hoffnungen auf ein positives Ergebnis dieses derzeitigen Versuches setzen, schlägt am meisten auf die Psyche.

- daß wir nicht ? wie so oft behauptet wird ? Designerbabys wollen, sondern einfach nur ein Kind! Vielleicht klingt es ja ?komisch?, wenn in Euerm Stück eine nicht betroffene Person aus dem Umfeld so was in der Richtung sagt. Natürlich kommt dann die Antwort von dem betroffenen Paar, daß das alles völlig unwichtig ist, wie das Kind ist.

- daß zumindest die meisten Paare nicht erst mit 40 an das Wunschkind denken und deshalb ungewollt kinderlos bleiben, sondern daß es viele handfeste Ursachen gibt, die nicht in der Schuld des betreffenden Paares liegen. Idealerweise habt ihr ein IVF Durchschnittspaar, so um die 30, bereits 2 ? 3 Jahre am ?Probieren?.

- daß gut gemeinte Ratschläge aus dem Umfeld oft eine negative Wirkung auf die Betroffenen haben. Beispielsweise könnte sich einer wichtigtuerisch hinstellen: ?Mensch, fahrt doch mal in den Urlaub und macht ordentlich einen drauf!? Das finden vielleicht auch einige Zuschauer lustig. Nach der Lachpause könnte man dann die Betroffenen zeigen, die das so gar nicht lustig finden, weil bei ihnen nämlich feststeht, daß das überhaupt nichts nützt. Alternativen: ?Mythos 1: Ungewollt kinderlose Paare haben psychische Probleme, die Unfruchtbarkeit zur Folge haben. - Mythos 2: Ungewollt kinderlose Paare sind mit ihrer Partnerschaft unzufriedener. - Mythos 3: Wenn unfruchtbare Paare ihren Kinderwunsch aufgeben, stellt sich eine Schwangerschaft wie von selbst ein. - Der häufig zu hörende Rat: ?Fixiert euch nicht so auf ein Kind, dann wird es schon klappen?, unterstellt psychische Blockaden.

- welche Probleme sich für finanziell schlecht gestellte Betroffene ergeben, wenn sie die Behandlungen in einer Größenordnung von ?zig Tausend Euro selbst bezahlen müssen.

Ich habe hier: http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=19670 die häufigsten Irrtümer zum Thema zusammen getragen. Vielleicht kannst Du ja daraus noch was ableiten. Mir ist es wichtig, diese Irrtümer durch Aufklärung zu widerlegen.

Persönliche Erlebnisse mit theatralischem Wert ? Ich bin in Situationen, in denen ich an die Grenzen meiner Belastung kam oder in denen alles so aussichtslos aussah, gelegentlich ausgeflippt und auch mal ungerecht zu meinem Mann gewesen (der sich um alles viel weniger gekümmert hat). Da habe ich ihn dann wegen Banalitäten angeschrien. Meist habe ich aber alles mit mir selber abgemacht, geweint, wenn ich allein war und eine ungeheure Energie aufgewendet, um in prekären Situationen vor Unwissenden nicht aufzufallen. Z.B. war es verdammt schwer, die Tränen zurück zu halten, als eine andere Frau glückstrahlend ihr Neugeborenes präsentierte. Auch meine Reaktionen auf Fragen wie ?Na, wann kommt denn bei Euch endlich mal Nachwuchs?? oder nur ?Wie geht es Dir?? waren mehr als geschauspielert.

Ich hoffe, Euch etwas geholfen zu haben und wünsche Euch gutes Gelingen! Schreibe dann doch hier bitte mal, wie es gelaufen ist.

Liebe Grüße, Rebella
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Ljuba,

ich finde Rebellas thematische Vorschläge und auch die Dialoge sehr gut. Es fällt mir nur noch ein weiteres Argument ein, was immer kommt: Warum adoptiert Ihr kein Kind oder nehmt kein Pflegekind?
Ich habe gelesen, dass auf 10-15 adoptionsinteressierte Eltern ein Kind kommt. D.h. die Chancen, durch Adoption zu einem Kind zu kommen, sind noch viel geringer als bei IVF/ICSI, wo die Baby take home rate bei einem Versuch ja immerhin um die 15 % liegt.

Ein Pflegekind ist sicher nicht jedermans Sache, weil nicht jede sich der Gefahr aussetzen möchte, dass die Familie plötzlich wieder zerissen wird.

Mit Erlebnissen mit theatralen Wert kann ich eher nicht dienen, am ehesten auch Streit in der Partnerschaft durch den ganzen Stress. Andererseits stelle ich auch fest, dass der gemeinsame unerfüllte Kinderwunsch die Paare langfristig tendenziell eher zusammenschweißt, das ist glaube ich auch statistisch bewiesen.

Zu den Paaren, die ihren Kinderwunsch zu spät entdecken, möchte ich auch noch was schreiben. Sicher ist es teilweise eigene Trottelei, aber der späte Kinderwunsch ist ja nicht NUR in Lust und Laune der Paare begründet, sondern hat auch handfeste soziale Gründe: Lange Ausbildungszeiten, oft nicht nur eine Ausbildung, sondern dann noch Umschulungen und Weiterbildungen und dann soll das ja auch einen Nutzen haben, also will man erst mal im Beruf Fuß fassen. Das hat nichts mit Karrieregeilheit zu tun, sondern Arbeit ist ja auch eine legitime Art der Selbstverwirklichung und man will (und soll) ja nicht vom Sozialamt leben. Wenn ich auf Kosten anderer Arbeitnehmer eine teure Weiterbildung mache, können die auch zu Recht erwarten, dass ich dann versuche, diese Investition auch zu nutzen und da sind die Chancen unmittelbar im Anschluß eben am größten.
Viele lernen den Partner ja auch erst so oder zu spät kennen, mit dem sie wirklich Kinder wollen. Und zusätzlich eben die schlechte Aufklärung zu dem Thema. Wenn an sich nicht intensiver mit dem Thema befaßt, gewinnt man schnell den Eindruck, dass nur das Gegenteil schwierig ist, nämlich keine Kinder zu bekommen.

Sicher ist es so, dass die Repromedizin da oft für verspätete Entscheidungen geradestehen muß, aber die sind eben aus Sicht der Paare durchaus plausibel.

Will als selbst davon Betroffene jetzt nicht zu 100% anderen die Schuld zuschieben, aber es kommen halt einige Faktoren zusammen, so könnte man das ja auch darstellen.

Liebe Grüße und Dir, Ljuba, viel Erfolg, erzähl mal, was draus geworden ist!

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Rona
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 13 Mär 2003 22:12

Beitrag von Rona »

Hallo Ljuba,
Ich schubs den Ordner nochmal kurz hoch für dich. Vielleicht hat der eine oder andere hier ja noch eine Idee für dein Theaterstück.
LG, Tanja!
Ich habe ein Buch über unsere Kinderwunschgeschichte geschrieben:
"Johanna und Olivia-erfüllter Kinderwunsch durch Adoption und künstliche Befruchtung".
Ich hoffe mit meinem Buch vielen Paaren Mut machen zu können, die sich in die Fänge der Repromedizin begeben haben.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“