Aktuelle TV- und Radiotermine

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
anke-martin
Rang0
Rang0
Beiträge: 113
Registriert: 26 Jan 2004 13:55

TV-Tipp: Dienstag, 04.05.2004, um 22:15 bei ZDF 37°

Beitrag von anke-martin »

Dienstag, 04.05.2004, um 22:15 bei ZDF

ZDF
37°

Mein fremdes Kind - Der lange Weg zur Adoption

Nach Jahren des Wartens kommt endlich der erlösende Anruf. Aus einem Kinderheim in Haiti können Susan und Rainer Wener gleich zwei Mädchen abholen, Geschwister. Das junge Paar wünscht sich seit vielen Jahren nichts sehnlicher als eigene Kinder. Trotz Hormonbehandlung und künstlicher Befruchtung bleiben die beiden kinderlos. Ein Schicksal, das sie mit etwa zwei Millionen Paaren in Deutschland teilen. Um doch noch Eltern zu werden, bleibt ihnen nur die Adoption. Als das Ehepaar sich zu diesem Schritt entschließt, sind beide über dreißig und damit praktisch chancenlos, in Deutschland ein Kind zu adoptieren. Also versuchen sie es im Ausland.
Während sich Susan und Rainer aus Wittlich in der Eifel auf die Reise vorbereiten, herrscht in Haiti blutige Anarchie. Mittendrin die dreijährige Alisha und die elf Monate alte Luana - ihre zukünftigen Kinder. Aus Angst um ihr eigenes Leben sagen Susan und Rainer die geplante Reise ab. Doch die zukünftige Familie hat Glück im Unglück. Eine Deutsche, die seit 26 Jahren in Haiti lebt und jetzt fluchtartig das Land verlässt, bietet sich an, die Kinder mit nach Deutschland zu bringen. Susan und Rainer willigen ein. Am Münchener Flughafen sollen die Kinder übergeben werden. Ihre erste Begegnung hatten sie sich eigentlich anders vorgestellt. Auch wollten sie mit eigenen Augen sehen, unter welchen Umständen Alisha und Luana im Kinderheim lebten. Die Entscheidung, ein Kind zu adoptieren, ist mit enormen psychischen Belastungen verbunden. Peinliche Befragungen, Berge von Formularen, zermürbendes Warten. Fünf Jahre fieberte das Paar diesem Augenblick entgegen. Ihr Glück können sie kaum fassen. Sie wissen aber auch, dass alle erst lernen müssen, mit der neuen Situation zurechtzukommen.
Dominique Klughammer hat für "37°" die Familie ein Stück auf ihrem Weg begleitet.
anke-martin
Rang0
Rang0
Beiträge: 113
Registriert: 26 Jan 2004 13:55

TV-Tipp: Dienstag, 04.05.2004, um 21:30 DISCOVERY CHANNEL

Beitrag von anke-martin »

Am Dienstag, den 04.05.2004, um 21:30 bei DISCOVERY CHANNEL

DISCOVERY CHANNEL
Alles über ... Schwangerschaft - Dokumentation

Schwangerschaft und Geburt folgen seit Jahrmillionen einem urzeitlichen Muster. Dennoch ist jedes Baby, das das Licht der Welt erblickt, ein neues Wunder. Die Dokumentation zeichnet die Entwicklung des Kindes im Mutterleib von der Befruchtung bis zur Geburt in beeindruckenden Bildern nach.

Mehr dazu unter http://www.discovery.de/de/pub/tv/wisse ... em_ID/3815

Di 04.05.04 21:30
Mi 05.05.04 05:30
Mi 05.05.04 14:30
Sa 08.05.04 14:30
So 09.05.04 01:30
anke-martin
Rang0
Rang0
Beiträge: 113
Registriert: 26 Jan 2004 13:55

TV-Tipp: Sonntag, 09.05.2004, 13:15 bei ZDF dokukanal

Beitrag von anke-martin »

Sonntag, 09.05.2004, 13:15 bei ZDF dokukanal

ZDF dokukanal
Zwischen Windeln und Wechseljahren - Mutterglück mit Mitte 40

(diverse Wiederholungen)
"Bist du nicht zu alt dafür?" Die drei Frauen, die dieser Film vorstellt, bekamen allerhand zu hören, als sie von ihrer Schwangerschaft erzählten. Immerhin sind sie weit über vierzig Jahre alt.
Man warnte sie vor den gesundheitlichen Risiken, und davor, dass ihr Kind sie einmal "Oma" nennen würde. Trotzdem entschieden sich die drei Frauen für das Kind. Nachdem der erste Schreck überwunden war, kam die Freude über das späte Mutterglück hinzu. Und eine große Umstellung, denn das Leben der Frauen, das mit Mitte 40 in festen Bahnen verläuft, wird durch ein Kind auf den Kopf gestellt. Dass sie als späte Mütter im Trend liegen, zeigt die Statistik. Während die allgemeine Geburtenrate seit Jahren fällt, steigt sie bei Frauen um die 40 an. Der Grund liegt auch in den veränderten Lebensentwürfen. Anders als junge Mütter versuchen viele Frauen zwischen 40 und 50 nicht mehr Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Häufig blicken sie auf eine berufliche Karriere zurück und freuen sich nun auf die neue Rolle als Mutter: "Erst die Arbeit, dann das Kind". Die Autoren begleiten drei Frauen zwischen Windeln und Wechseljahren und zeigen Schwierigkeiten und Glücksmomente.

Quelle: http://www.fertinet.de/index.php?csrc=h ... 24472.html
anke-martin
Rang0
Rang0
Beiträge: 113
Registriert: 26 Jan 2004 13:55

TV-Tipp: Donnerstag, 13.05.2004, 18:00 bei 3SAT (WDH v. ZDF)

Beitrag von anke-martin »

Am Donnerstag, den 13.05.2004, um 18:00 bei 3SAT

Mein fremdes Kind - Der lange Weg zur Adoption
Susan und Rainer Wener wünschen sich seit vielen Jahren eigene Kinder, aber trotz Hormonbehandlung und künstlicher Befruchtung bleiben sie kinderlos. Als das Ehepaar sich zu einer Adoption entschließt, sind beide über 30 und damit praktisch chancenlos, in Deutschland ein Kind zu adoptieren. Also versuchen sie es im Ausland. Nach Jahren des Wartens kommt endlich der erlösende Anruf. Aus einem Kinderheim in Haiti können Susan und Rainer Wener gleich zwei Mädchen abholen, Geschwister.
Dominique Klughammer hat die Familie auf ihrem Weg begleitet.
Quelle: http://www.fertinet.de/index.php?csrc=h ... 23723.html
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Am Mittwoch, den 12.05.2004, um 23:00 bei ARD

ARD Kinder aus dem Labor

Reportage

Die Forschung mit Embryonen hat nach den jüngsten, erfolgreichen Klon-Experimenten in Südkorea weiter Auftrieb erhalten. In Deutschland ist sie zu einer wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Standortfrage geworden. Gilt die im Grundgesetz garantierte Würde des Menschen immer noch vom Anfang des Lebens, von der Verschmelzung von Ei und Samenzelle an, oder hat der außerhalb des Mutterleibes befindliche Embryo zwar einen Anspruch auf Respekt, nicht aber auf Würde und damit auf Unantastbarkeit? Durch den Einsatz embryonaler Stammzellen verspricht man sich nicht nur die Linderung und Heilung lebensbedrohlicher Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes und Parkinson, sondern auch die Entwicklung von erfolgreichen Produkten für den international umkämpften Pharmamarkt.
Es wird bereits darüber diskutiert, ob man Frauen einen geklonten Embryo einpflanzt und ihn heranreifen lässt, um dann sein Zellgewebe nach einer vorzeitigen Beendigung der Schwangerschaft zur Therapie von Krankheiten zu verwenden. Auch die in Deutschland noch verbotene Präimplantationsdiagnostik (PID) findet derzeit wieder Befürworter. Bei ihr werden kranke Embryonen vor einer künstlichen Befruchtung selektiert. Allen Techniken gemeinsam ist der "Verbrauch" von Embryonen und Föten.

Quelle: http://www.fertinet.de/index.php?csrc=h ... index.html

Liebe Grüße

Katharina
Wenn die Hoffnung aufwacht, legt sich die Verzweifelung schlafen!

2 IUI in 2003 negativ
1. + 2. ICSI im Nov. 04 + Jun/Jul 05 in Nijmegen negativ, 2. kein TF
weiter mit HI in Arnheim, 1. Gesprach Feb. 06
4 HI Juli, Okt., Nov., Dez. 06 negativ
5. HI mit Stimu Januar 07 positiv, bei 5+4 ß-HCG nur 235, noch keine FH bei 6+0 ß-HCG 270, FH nur 3,3mm, Abgang bei 6+5
6. HI mit Stimu Nov. 07 negativ
7. HI 12.02.08, Pipi(LH)Test positiv 01.03.08 bei 4+3
1. US 10.03.08 bei 5+5 Flöckchen ist 4,2 mm
2. US 18.03.08 bei 6+6 Flöckchen ist 9 mm, Herz schlägt!!
3. US 28.03.08 bei 8+2 Flöckchen ist 17 mm, alles in Ordnung!
4. US 11.04.08 bei 10+2 Flöckchen ist 37 mm, alles dran und schon am strampeln
5. US 09.05.08 bei 14+2 Flöckchen misst SSL 80 mm
6. US 06.06.08 alles O.K.
23.06.08 Organ-US bei 20+5 unser Junge mißt 22 cm bei ca. 370 g
21.08.08 unser Prinz kommt bei 29+1 mit 995 g zur Welt
Benutzeravatar
colonia
Rang1
Rang1
Beiträge: 297
Registriert: 10 Dez 2003 21:55

Am Dienstag, 25.05.2004 um 20:15 bei NDR

Beitrag von colonia »

Am Dienstag, 25.05.2004 um 20:15 bei NDR

Visite

Schwerpunkt: Müde Samen - immer mehr Männer unfruchtbar


Bei Paaren, die vergeblich auf Nachwuchs warten, haben Mediziner lange Zeit die Rolle des Mannes außer Acht gelassen. Dabei finden sich die Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch fast ebenso häufig bei Männern wie bei Frauen. Die Gründe für die Sterilität sind beim 'starken Geschlecht' jedoch oft schwerer herauszufinden - schon deshalb, weil über die männlichen Fortpflanzungsorgane nur relativ wenig bekannt ist. Experten sehen die Schuld für die steigende Anzahl unfruchtbarer Männer vor allem in den modernen Lebensgewohnheiten. Übergewicht, Rauchen und eine vorwiegend im Sitzen ausgeübte Berufstätigkeit sind dabei nur einige der Gründe, die zur Sterilität führen können. Ebenfalls Ursache: immer mehr Paare entscheiden sich erst spät für ein Kind. Lange Ausbildungs- und Studienzeiten führen dazu, dass viele Eltern bei der Geburt ihres ersten Kindes bereits älter als 30 Jahre sind. Kaum bekannt dabei ist, dass nicht nur Frauen mit den Jahren unfruchtbarer werden, sondern dass auch bei Männern die Zeugungsfähigkeit mit zunehmendem Alter nachlässt. Was also tun, wenn der ersehnte Nachwuchs ausbleibt? Der 'Visite Schwerpunkt' mit Informationen über die zunehmende Unfruchtbarkeit bei Männern.

Liebe Grüße
colonia
Wunderbares Licht

Jeder Augenblick,
in dem zwei Seelen
sich füreinander öffnen,
ist ein wunderbares Licht
in einer Welt, die dunkel ist
vor Lieblosigkeit.

Hans Kruppa




<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/lUn7p2.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/5gz4p2.png" alt="Lilypie Dritter Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Naima25
Rang5
Rang5
Beiträge: 17438
Registriert: 08 Nov 2003 09:35

Beitrag von Naima25 »

DAs schaue ich mir heute abend evtl. mal an!!!

Danke für den Tipp!!! :lol:
Alles liebeBild
Naima

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »


och Schade ich habe es Verpasst ...
wird es vieleicht wiederholt????
war der Bericht gut?

Danke für den tipp...
Lieben Gruß :P Flo
Benutzeravatar
Naima25
Rang5
Rang5
Beiträge: 17438
Registriert: 08 Nov 2003 09:35

Beitrag von Naima25 »

evflo hat geschrieben:
och Schade ich habe es Verpasst ...
wird es vieleicht wiederholt????
war der Bericht gut?

Danke für den tipp...
Lieben Gruß :P Flo
Ware ein sehr kurzer Bericht!!
Alles liebeBild
Naima

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
anke-martin
Rang0
Rang0
Beiträge: 113
Registriert: 26 Jan 2004 13:55

TV-Tipp: Eins, zwei ... Drillinge - So, 30.05.04, 21.45 Uhr

Beitrag von anke-martin »

Eins, zwei ... Drillinge!

So, 30.05.04, 21.45 Uhr
Mo, 07.06.04, 00.15 Uhr

Vom plötzlichen Kindersegen

Die Autoren begleiten eine Drillingsgeburt mit der Kamera und beobachten den Alltag von Familien, die sich mit dem plötzlichen Kindersegen arrangieren müssen. Für die Eltern eine große Herausforderung.

Konstanze Mehl hat schon vier Kinder mit ihrem Ex-Mann. Mit ihrem neuen Partner hat sie sich bewusst für ein fünftes Kind entschieden. Doch es werden Drillinge. Ein echter Schock für die 33jährige Mutter. Ihr Freund Joachim (40) ist stolz. Konstanze hilft seine Einstellung enorm, sich auf den dreifachen Nachwuchs zu freuen.

Die Aufgaben, die jetzt auf die Familie zukommen, sind gewaltig! Es fehlt an allen Ecken und Enden. Statt einem Auto benötigt Familie Mehl jetzt einen Kleinbus, bei Babysachen und Windeln werden sie demnächst zu Großeinkäufern. Und weil die alte Wohnung natürlich viel zu klein sein wird, wird ein Umzug in ein größeres Heim nicht zu vermeiden sein.

Familie Koch ist da schon um einige Erfahrungen reicher. Ihre Drillingsmädchen Annalena, Eyline und Michelle sind jetzt drei Jahre alt. Auch sie mussten in ein größeres Haus umziehen. Neben den eineiigen Drillingen haben die 28jährige Nina und der 30jährige Karsten auch noch ihren achtjährigen Sohn Kevin zu versorgen.

Dokumentation von Juliane Metten und Dominique Heep (2004)
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“