Ich bin stinkwütend!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Ich bin stinkwütend!

Beitrag von JBB »

Hallo Leute,

von den zuständigen Ministerien wurde uns oft erzählt, es seien nicht so viele Mittel für KB frei, weil doch ach so viel Geld für die Förderung von den schon vorhandenen Kindern ausgegeben werde (siehe zB Ordner: Finanzielle Förderungen des Familienministeriums).

Hier nun ein Beispiel dafür, wie diese "Förderung" zur Zeit aussehen kann.

Bisher mussten wir als Eltern schulpflichtiger Kinder nur die "Verbrauchsmaterialien" zahlen, zB Workbooks, Taschenrechner, Malkasten, Vokabel- und Grammatikhefte usw. Dazu kamen dann Kostenbeteiligungen wie zB das "Kopiergeld" und weitere Materialien wie für den Kunstunterricht.

Schon bei dieser Regelung kam in jedem Jahr ein hübsches Sümmchen zusammen.

Nun hat unsere tolle, neue CDU Regierung die sogenannte "Lernmittelfreiheit" abgeschafft. Ein Teil der Bücher können nun von der Schule geliehen werden und der Rest muss gekauft werden.

Nun liegt mir der Zettel der Schule für die Klasse 8 vor und ich bin fast in Ohnmacht gefallen. Vor uns liegen folgende Ausgaben:

Ausleihgebühr für 5 Bücher: 41 Euro
Restliche Bücher müssen gekauft werden, Gesamtwert: 256,70 Euro

Gesamtkosten Bücher für das 8. Schuljahr : 297,70 Euro!!! Wohlgemerkt: Die bereits erwähnten "Verbrauchskosten" sind in diesem Betrag noch nicht enthalten....

Drei der gekauften Bücher sind noch bis Klasse 10 nutzbar, der Rest muss nächstes Jahr wieder neu gekauft werden!

Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen gibt es keine Gebrauchten zu kaufen, keine Ahnung was mit diesen alten Büchern geschieht...

Ab drei "schulpflichtigen" Kindern bekommt man eine Ermäßigung der Ausleihgebühr um 8 Euro (Wahnsinn). Trifft aber auf uns nicht zu, weil wir so einen großen Abstand haben und nie drei der Kinder zusammen schulpflichtig werden.

Sozialhilfeempfänger sind befreit, aber für Geringverdiener gibt es keine Ermäßigung.

Meinen die Politiker DAS damit, wenn es heisst, man muss wieder verstärkt in Bildung investieren?
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Ach ja, was später dann noch dazu kommt:

Das Gymnasium ist 30 km von uns entfernt (wir wohnen auf dem Lande) und ab Klasse 10 müssen wir dann noch die Jahreskarte für den Schulbus bezahlen, das sind dann 750 Euro!

Also Leute: Wenn ihr KB macht, dann spart doch schon mal fleissig für die Schulbildung der Kinder :evil:
Kann man sich ja neben der 50% Zuzahlung locker leisten *mecker*
Zuletzt geändert von JBB am 02 Jun 2004 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
mina2
Rang1
Rang1
Beiträge: 311
Registriert: 15 Aug 2001 02:00

Beitrag von mina2 »

Das ist wirklich unverschämt!
In Berlin gibt es, glaube ich auch keine vollkommene Lernmittelfreiheit. Es gibt aber soweit ich weiß einen Grenzbetrag über den hinaus man nicht zahlen muss. Ich weiß das gar nicht genau, weil auf der Schule, auf die meine Tochter geht, nahezu alle Bücher ausgeliehen werden - aber OHNE GEBÜHR! Eine Gebühr zu ereheben, finde ich ja noch die Höhe. (ich bin nur gespannt, wann die Schule Schadenersatz von uns fordert - so wie meiner Tochters Bücher aussehen :oops: )
Die Ermäßigungen sind ja lächerlich. Ich finde es auch krass, dass zwar an Sozialhilfeempfänger gedacht wird (das Mindeste), aber alle, die - wie auch immer -darüber liegen, über einen Kamm geschoren werden.
Bei sowas würde ich glatt zum Dieb werden (Diebstahl an geistigem Eigentum) und die Bücher fotokopieren .....
Kann man denn nicht wenigstens untereinander die gebrauchten Bücher ver- und abkaufen?
Ich hoffe ich findet einen Weg!
Gruß Mina!
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Hallo Mina,

das mit dem Flohmarkt ist eine gute Idee und wir können dann hoffen, im nächsten Jahr einen Teil der Bücher gebraucht handeln zu können.

In diesem Jahr aber liegen noch keine Gebrauchten vor, weil ja alle gleichzeitig kaufen müssen und niemand diese schon im Besitz hat!
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Mohrle
Rang0
Rang0
Beiträge: 206
Registriert: 06 Mär 2002 01:00

Beitrag von Mohrle »

Boah! Das sind ja echt heftige Kosten! Da wäre ich auch *mecker* . Hier bei uns in Sachsen sidn alle Schulbücher Leihgaben der Schule, aber sie sehen zum Teil schon recht mitgenommen aus... (man ahnt gar nicht, wie sorg- und achtlos Kinder mit dem umgehen können, was nicht ihtr Eigentum ist). Klar, Verbrauchsmaterialien können nicht gesponsort werden, weil keine Wiederverwendung möglich ist, aber der Rest ist mir unverständlich. Leihgabüren zahlt man auch nicht, nur wenn ein Buch beschädigt wurde (mutwillig) muss es ersetzt werden. Die Schülerbeförderungskosten werden bei uns auch (ab einer bestimmten Entfernung zur Schule) teilweise auf Antrag erstattet. Frage doch mal im Sekretariat Eurer Schule nach, vielleicht gibt es das auch bei Euch???
Ansonsten finde ich die Idee mit dem Flohmarkt auch recht gut. Bei ebay habe ich auch schon Lehrbücher zur Versteigerung gesehen...
Trotzdem ist unser Staat ja sehr "Bildungsfreundlich", hier werden Schulen lieber geschlossen und Lehrer in Kurzarbeit geschickt, anstatt die Klassengröße (28 Schüler ist der Klassenteiler) und die Pflichtstundenzahl der Lehrer (27 Kontaktstunden, dazu noch mindestens so viele für Korrekturen, Vorbereitungen und Dienstgeschäfte wie Elterngespräche, Beratunmgen etc.) herunterszusetzen und damit die Qualität zu erhöhen.
Ich als Lehrerin sage dazu lieber nicht so viel, sonst gib's noch Ärger mit dem obersten Cheffe...
Liebe Grüße, Mohrle
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, wann die anderen Bundesländer die tolle Sparidee des Landes Niedersachsen nachmachen.

Die Schülerbeförderungskosten werden derzeit noch voll übernommen, aber ab der 10. Klasse ist es ja "Privatvergnügen" der Eltern, wenn die Kinder noch ihr Abi machen wollen und deshalb muss man dann die Jahreskarte voll bezahlen.

Viele ältere Schüler fahren dann mit dem Rad, aber bei 30 km einfacher Entfernung kann man das wohl vom Kind nicht verlangen :lol:
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Bea,

neulich las ich im Spiegel so einen schön prägnanten Leserbrief: Der Bau von Autobahnen wird in Deutschland als Investition betrachtet, Bildung verursacht Kosten. War nur spritziger formuliert.
Hier wird wohl alles zu den Kosten gezählt, was nicht bei der nächsten Wahl schon Früchte trägt und Stimmen abwirft. *mecker* Bildung ist eben - leider - eine Langzeitinvestition, die sich nicht unmittelbar in Wählerstimmen niederschlägt.

Versuch es doch mal bei eBay. Da kannst Du ja gezielt nach Titeln suchen. Bei Amazon kann man auch gebrauchte Bücher kaufen bzw. verkaufen, aber die Preise sind meistens etwas abenteuerlich. Oder ein Aushang in der Schule? Vielleicht sind manche nur nicht auf die Idee gekommen, ihre alten Bücher zu verkaufen?

Liebe Grüße

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Hallo Mondschaf,

ja es ist traurig, dass jede Regierung immer nur an die Zeit bis zur nächsten Wahl denkt.

Von Langzeit-Visionen für unser Land keine Spur!!!

Tja, bei Ebay habe ich schon geschaut, aber da gibt es nichts Passendes. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Wer hat sich schon solche Bücher neu angeschafft, wenn sie bisher kostenlos von den Schulen gestellt wurden? Nun brauchen es ALLE auf einmal, da ist gebraucht eben nichts zu holen.

Ein Markt für Gebrauchte wird sich dann erst ab dem übernächsten Schuljahr einstellen können.

Bei meinem Posting ging es mir nicht in erster Linie darum, wie ich nun möglichst billig an diese Bücher rankomme. Klar freue ich mich über eure Tipps, aber hauptsächlich musste ich mir meinen Frust von der Seele schreiben.

Ich bin nur megasauer darüber, dass fast alle Politiker herumtönen, dass Deutschland wieder kinderfreundlicher werden soll. Fast jeder versucht doch, sich mit dem Attribut "familienfreundlich" zu schmücken.

Gleichzeitig merken wir, dass Familien immer stärker belastet werden:
- Erst die Zuzahlung für die KB
- Dann die Kürzung des Erziehungsgeldes
- nun diese schlimme Kürzung im Bildungsbereich

Kann es sein, dass wir total verarscht werden? :-?
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Bea,

nee, das war mir schon klar, dass der Erwerb preiswerter Bücher nicht Dein Hauptziel war. Tut mir leid, wenn das so angekommen ist!

Ich versuche schon, mir abzugewöhnen, mich über Politik zu ärgern, weil es doch nichts ändert. Solange die Leute brav wählen gehen und trotzdem ihr Kreuz bei SPD, CDU, Grünen & Co. machen, wird sich daran wohl auch nichts ändern. Und dann stell ich doch immer wieder fest, dass ich doch mich ärgere! Und es gibt keine Alternative, wo man die Kreuze besser setzen könnte....

Also bei der nächsten Wahl zu Hause bleiben???

Liebe Grüße

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Na super *mecker* , da ich ja auch zu Niedersachsen gehöre und meine Tochter mithin ebenfalls dort zur Schule geht, muss ich dann wohl schon mal anfangen zu sparen *mecker* , denn ein Jahr hat sie noch mindestens, eher mehr, da sie ggf. weiter machen will. *mecker*

Ich habe eben echt gedacht, ich falle vom Glauben ab, Bea, als ich dein Posting gelesen habe. Kann ja wohl wirklich nicht wahr sein.

Da muss man sich wirklich "durchrechnen", ob man es sich leisten kann, dass die Kiddies einen höheren Abschluss bekommen oder ob man sie nach den Pflichtschuljahren von der Schule nimmt, weil man sich mehr einfach nicht mehr leisten kann.

(Bildungs)-armes, trauriges Deutschland sag ich da nur
Lieber Gruß
Iris





Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“