4. ICSI Versuch mit Rechtsanwalt
4. ICSI Versuch mit Rechtsanwalt
Ich hatte 2003 leider 3 negative ISCI Versuche. Nach der neuen Gesundheitsreform müßen wir alle weiteren Versuche selber zahlen.
Das wollen wir so nicht akzeptieren. Mittlerweile haben wir jetzt einen Rechtsanwalt
eingeschaltet, weil wir schließlich zu völlig anderen Gesetzen unsere Therapie
begonnen haben. Sicher wird es schwer, das neue Gesetz an zufechten,
Aber man darf nichts unversucht laßen.
Das wollen wir so nicht akzeptieren. Mittlerweile haben wir jetzt einen Rechtsanwalt
eingeschaltet, weil wir schließlich zu völlig anderen Gesetzen unsere Therapie
begonnen haben. Sicher wird es schwer, das neue Gesetz an zufechten,
Aber man darf nichts unversucht laßen.
Nur wer Mut hat, kann Glück erfahren
Hallo Maggi,
Wunschkind e.V. hat dazu ja eine Sammelklage eingeleitet. Mehr dazu findest Du unter www.wunschkind.de . Es gibt ein paar Leute, die klagen, z.B. hier caster. Vielleicht wollt Ihr ja Erfahrungsaustausch betreiben?
Gruß, Rebella
Wunschkind e.V. hat dazu ja eine Sammelklage eingeleitet. Mehr dazu findest Du unter www.wunschkind.de . Es gibt ein paar Leute, die klagen, z.B. hier caster. Vielleicht wollt Ihr ja Erfahrungsaustausch betreiben?
Gruß, Rebella
Hallo
Hallo Ihr Lieben,
ja, unsere Klagen liegen dem Sozialgericht vor.
Wir sollten nun mitteilen, welcher Arzt die KIWU-Behandlung durchführt, damit das Gericht dort allgemeine Fragen zur Behandlung und Abrechnung stellen kann.
Auf Anruf wurde mir aber gesagt, dass es mindestens ein halbes Jahr dauern wird, bis beim Gericht irgendetwas stattfindet.
Ich wäre schon sehr am Erfahrungsaustausch interessiert, auch wie es vielleicht bei der Anhörung abläuft oder so, da habe ich keine Erfahrungen.
Liebe Grüße
Christina
ja, unsere Klagen liegen dem Sozialgericht vor.
Wir sollten nun mitteilen, welcher Arzt die KIWU-Behandlung durchführt, damit das Gericht dort allgemeine Fragen zur Behandlung und Abrechnung stellen kann.
Auf Anruf wurde mir aber gesagt, dass es mindestens ein halbes Jahr dauern wird, bis beim Gericht irgendetwas stattfindet.
Ich wäre schon sehr am Erfahrungsaustausch interessiert, auch wie es vielleicht bei der Anhörung abläuft oder so, da habe ich keine Erfahrungen.
Liebe Grüße
Christina
Wer aufgibt, hat schon verloren.
Klage
Hallo @ all!
Ich mag's ja fast nicht sagen, aber ich habe am 14.5. meine KK verklagt und nachdem ich zwischenzeitlich meine behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht entbunden hatte, habe ich am 28.5. eine Ladung zur (öffentlichen) mündlichen Verhandlung am 22.6. bekommen!
Mir ist die Sache nicht so ganz geheuer, denn wir hatten damit gerechnet dass es im Herbst vielleicht mal zu einer Anhörung und frühestens im nächsten Jahr zu einer Entscheidung kommen würde.
Stellt sich die Frage, ob es eher einen positiven oder negativen Grund für die "Eile" gibt. Ist das Thema so brisant, dass nun schnellstens eine Entscheidung gefällt wird, damit ähnliche Klagen an anderen Sozialgerichten damit quasi auch erledigt sind, oder wird es eine schnelle Entscheidung um alle anderen ähnlichen Klagen auch abzuschmettern?
Ich bin ziemlich ratlos und ehrlich gesagt schon etwas nervös, denn ich war noch nie in einem Gericht und muss mich zu allem Überfluss auch noch selbst vertreten, da wir uns leider keinen Anwalt leisten können.
Falls irgendjemand also Erfahrungen oder Tipps hat würde ich mich sehr freuen, wenn er/sie mir davon berichten würde
Liebe Grüße
colonia
Ich mag's ja fast nicht sagen, aber ich habe am 14.5. meine KK verklagt und nachdem ich zwischenzeitlich meine behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht entbunden hatte, habe ich am 28.5. eine Ladung zur (öffentlichen) mündlichen Verhandlung am 22.6. bekommen!


Mir ist die Sache nicht so ganz geheuer, denn wir hatten damit gerechnet dass es im Herbst vielleicht mal zu einer Anhörung und frühestens im nächsten Jahr zu einer Entscheidung kommen würde.

Stellt sich die Frage, ob es eher einen positiven oder negativen Grund für die "Eile" gibt. Ist das Thema so brisant, dass nun schnellstens eine Entscheidung gefällt wird, damit ähnliche Klagen an anderen Sozialgerichten damit quasi auch erledigt sind, oder wird es eine schnelle Entscheidung um alle anderen ähnlichen Klagen auch abzuschmettern?
Ich bin ziemlich ratlos und ehrlich gesagt schon etwas nervös, denn ich war noch nie in einem Gericht und muss mich zu allem Überfluss auch noch selbst vertreten, da wir uns leider keinen Anwalt leisten können.

Falls irgendjemand also Erfahrungen oder Tipps hat würde ich mich sehr freuen, wenn er/sie mir davon berichten würde






Liebe Grüße
colonia
Wunderbares Licht
Jeder Augenblick,
in dem zwei Seelen
sich füreinander öffnen,
ist ein wunderbares Licht
in einer Welt, die dunkel ist
vor Lieblosigkeit.
Hans Kruppa
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/lUn7p2.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/5gz4p2.png" alt="Lilypie Dritter Ticker" border="0" /></a>
Jeder Augenblick,
in dem zwei Seelen
sich füreinander öffnen,
ist ein wunderbares Licht
in einer Welt, die dunkel ist
vor Lieblosigkeit.
Hans Kruppa
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/lUn7p2.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/5gz4p2.png" alt="Lilypie Dritter Ticker" border="0" /></a>
Liebe Colonia,
ich finde das auch merkwürdig, daß Du so schnell einen Termin bekommst. Normalerweise muß sich doch erstmal die Gegenseite äußern und es gibt immer bestimmte Widerspruchsfristen. Ich befürchte leider, daß die sich sagen, die Rechtslage ist klar. Im Gesetz steht, sie müssen es nicht bezahlen, also ? kurzen Prozeß machen. Wenn die jetzt schon in der ersten Instanz klein beigeben würden, das wäre wirklich ein Wunder!
Ich habe leider schon ein paar Gerichtserfahrungen machen müssen (immer als Kläger) und mich auch fast immer selbst vertreten. Ich kann Dir eigentlich nur den Tipp geben, vorher noch mal genau Deine Klagebegründung durchzulesen, damit Du im Fall einer eventuellen Frage gewappnet bist. Wahrscheinlich werden die aber nicht einmal eine entscheidungsträchtige Frage an Dich stellen. Nimm Dir was zu schreiben mit und schreibe das Wichtigste auf. Wenn Du eine Frage hast, stelle sie und schreibe die Antwort dazu auf. Vermutlich werden sie sagen, die Klage wird abgewiesen, weil ? Wenn Du da irgendwas nicht verstehst, laß es Dir erläutern. Du bekommst zwar alles noch mal schriftlich, aber so Erläuterungen sind nicht immer so geschrieben, daß sie ein Normalsterblicher richtig interpretieren kann.
Selbst vertreten ist übrigens nicht immer schlechter als mit Anwalt. Ich hatte mal einen und der hat mir die Sache eher versaut als daß er mir geholfen hat. Ist doch nicht einzusehen, daß man für so was noch zahlen soll.
Liebe Grüße, Rebella
ich finde das auch merkwürdig, daß Du so schnell einen Termin bekommst. Normalerweise muß sich doch erstmal die Gegenseite äußern und es gibt immer bestimmte Widerspruchsfristen. Ich befürchte leider, daß die sich sagen, die Rechtslage ist klar. Im Gesetz steht, sie müssen es nicht bezahlen, also ? kurzen Prozeß machen. Wenn die jetzt schon in der ersten Instanz klein beigeben würden, das wäre wirklich ein Wunder!
Ich habe leider schon ein paar Gerichtserfahrungen machen müssen (immer als Kläger) und mich auch fast immer selbst vertreten. Ich kann Dir eigentlich nur den Tipp geben, vorher noch mal genau Deine Klagebegründung durchzulesen, damit Du im Fall einer eventuellen Frage gewappnet bist. Wahrscheinlich werden die aber nicht einmal eine entscheidungsträchtige Frage an Dich stellen. Nimm Dir was zu schreiben mit und schreibe das Wichtigste auf. Wenn Du eine Frage hast, stelle sie und schreibe die Antwort dazu auf. Vermutlich werden sie sagen, die Klage wird abgewiesen, weil ? Wenn Du da irgendwas nicht verstehst, laß es Dir erläutern. Du bekommst zwar alles noch mal schriftlich, aber so Erläuterungen sind nicht immer so geschrieben, daß sie ein Normalsterblicher richtig interpretieren kann.
Selbst vertreten ist übrigens nicht immer schlechter als mit Anwalt. Ich hatte mal einen und der hat mir die Sache eher versaut als daß er mir geholfen hat. Ist doch nicht einzusehen, daß man für so was noch zahlen soll.
Liebe Grüße, Rebella
Hallo colonia,
leider kann ich nichts von Prozesserfahrungen berichten, uns ist es bis jetzt zum Glück immer gelungen, alles im Vorfeld zu regeln.
Ich glaube aber mal, dass Du keine Angst haben mußt. Du bist doch argumentativ absolut nicht auf den Kopf gefallen und wird auch nicht gleich emotional.
Ein Bekannter von mir versucht grad, sich als Anwalt selbständig zu machen. Die Anwälte haben ja das Problem, wirtschaftlich arbeiten zu müssen, dementsprechend ist manchmal die Qualität der Ergebnisse. Wohingegen Du nicht auf die zeit achten mußt, wenn Du Dich vorbereitest.
Ich würde mal dasselbe die Rebella denken, lies Dir das, was Du geschrieben hast, nochmal durch, überleg Dir mögliche kritische Fragen dazu und die möglichen Antworten.
Ich wünsche Dir viel Glück und bin auf Deinen Bericht gespannt!
Mondschaf
leider kann ich nichts von Prozesserfahrungen berichten, uns ist es bis jetzt zum Glück immer gelungen, alles im Vorfeld zu regeln.
Ich glaube aber mal, dass Du keine Angst haben mußt. Du bist doch argumentativ absolut nicht auf den Kopf gefallen und wird auch nicht gleich emotional.
Ein Bekannter von mir versucht grad, sich als Anwalt selbständig zu machen. Die Anwälte haben ja das Problem, wirtschaftlich arbeiten zu müssen, dementsprechend ist manchmal die Qualität der Ergebnisse. Wohingegen Du nicht auf die zeit achten mußt, wenn Du Dich vorbereitest.
Ich würde mal dasselbe die Rebella denken, lies Dir das, was Du geschrieben hast, nochmal durch, überleg Dir mögliche kritische Fragen dazu und die möglichen Antworten.
Ich wünsche Dir viel Glück und bin auf Deinen Bericht gespannt!
Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Hallo, alle zusammen!
Da bin ich mal wieder.
Habe heute von dem Widerspruchsausschuß meiner KK Antwort bekommen.
Und zwar wird mein Widerspruch zurückgewiesen, da eine weitere Kostenüber-
nahme einer KB zu 100% nicht den gesetzlichen Vorschriften entspräche.
Wenn andere KK tatsächlich Versuche in voller Höhe erstatten würden, so würde
dies nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und für die Kasse bestehe
aufgrund dessen keine Handhabe für die beantragte Leistungsgewährung, da sie
in ihrem Verwaltungshandeln als Leistungsträger der gesetzlichen Krankenver-
sicherung an die bestehenden Rechtsgrundlagen gebunden sei.
Ich bin bei der Barmer versichert und auch von dieser KK sind mir Fälle bekannt,
die wenigstens noch einen Versuch zu 100% erstattet bekommen aufgrund einer
Einzelfallentscheidung.
Das soll einer verstehen!!!!
Weiß jemand, welche Kosten mit dem Widerspruch verbunden sind?
Die schreiben nämlich, daß die im Widerspruchsverfahren entstandenen Kosten
nicht erstattet werden.
LG von Netti.
Da bin ich mal wieder.
Habe heute von dem Widerspruchsausschuß meiner KK Antwort bekommen.
Und zwar wird mein Widerspruch zurückgewiesen, da eine weitere Kostenüber-
nahme einer KB zu 100% nicht den gesetzlichen Vorschriften entspräche.
Wenn andere KK tatsächlich Versuche in voller Höhe erstatten würden, so würde
dies nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und für die Kasse bestehe
aufgrund dessen keine Handhabe für die beantragte Leistungsgewährung, da sie
in ihrem Verwaltungshandeln als Leistungsträger der gesetzlichen Krankenver-
sicherung an die bestehenden Rechtsgrundlagen gebunden sei.
Ich bin bei der Barmer versichert und auch von dieser KK sind mir Fälle bekannt,
die wenigstens noch einen Versuch zu 100% erstattet bekommen aufgrund einer
Einzelfallentscheidung.
Das soll einer verstehen!!!!
Weiß jemand, welche Kosten mit dem Widerspruch verbunden sind?
Die schreiben nämlich, daß die im Widerspruchsverfahren entstandenen Kosten
nicht erstattet werden.
LG von Netti.
Kosten
Hallo Netti,
das ist ja wohl die Standardantwort - entspricht den Aussagen unserer KKn.
Das mit den Kosten bedeutet meines Erachtens, dass Du Deine Kosten nicht wieder bekommst. Das könnten z.B. sein Kopierkosten, Portokosten usw., die durch den Widerspruch bei Dir entstanden sind.
Wenn der Widerspruch nicht abgelehnt worden wäre, müssten diese Kosten erstattet werden.
Zur Zeit ist auch die Klage vor dem Sozialgericht noch kostenlos. Du kannst Dich auch selber vertreten, es besteht kein Anwaltszwang.
Liebe Grüße
Christina
das ist ja wohl die Standardantwort - entspricht den Aussagen unserer KKn.
Das mit den Kosten bedeutet meines Erachtens, dass Du Deine Kosten nicht wieder bekommst. Das könnten z.B. sein Kopierkosten, Portokosten usw., die durch den Widerspruch bei Dir entstanden sind.
Wenn der Widerspruch nicht abgelehnt worden wäre, müssten diese Kosten erstattet werden.
Zur Zeit ist auch die Klage vor dem Sozialgericht noch kostenlos. Du kannst Dich auch selber vertreten, es besteht kein Anwaltszwang.
Liebe Grüße
Christina
Wer aufgibt, hat schon verloren.
Nachfrage - colonia
Hallo colonia,
darf ich mal vorsichtig fragen, was denn am 22.06. nun passiert ist?
Ich habe die Daumen gedrückt, hoffentlich hat's geholfen?
Ganz liebe neugierige Grüße
Christina
darf ich mal vorsichtig fragen, was denn am 22.06. nun passiert ist?

Ich habe die Daumen gedrückt, hoffentlich hat's geholfen?
Ganz liebe neugierige Grüße
Christina
Wer aufgibt, hat schon verloren.