Also echt mal, da liest man mal ein paar Stunden nicht und dann ist einem als berufstätige Person nach Feierabend kaum noch möglich, alles nachzuholen!!!
Schnuffi, hey, wie schaut es aus? Nicht so toll, schätz ich mal. Gute Nachrichten verbreiten sich ja immer schneller. Trotzdem: ich denk an Dich!!!
Blue, willkommen!!! Schön, dass Du jetzt auch mitschreibst!
Ich bin übrigens 29, mein Mann 33 und es liegt bei uns an müden Schwimmern bei ihm und PCO bei mir.
Lucy: alle Achtung. 22 Eizellen, nicht schlecht. Schon mal bei Guiness- Buch nachgefragt??? Der Transfer ist übrigend wirklich absolut schmerzfrei, und hinterher fühlst Du Dich soooooooo gut, direkt ein bißchen schwanger.
Mütze: auch Dir herzlichen Glückwunsch zur überstandenen PU! Wir wohnen in der Nähe von Osnabrück, kommen aber eigentlich aus dem Eichsfeld. Das ist ja südich von Göttingen und damit ganz bei Dir um die Ecke!!!
Bei uns wissen es alle. Die Jahre, in denen wir so probiert haben und mit Chlomifen stimuliert haben, da haben wir keinem was gesagt. Im Herbst, als es dann ernst wurde, haben wir uns überlegt, dass wir tolle Familien und liebe Freunde haben, die sicher enttäuscht wären, wenn wir es ihnen verheimlichen würden. Die Reaktionen war nur positiv. Unsere Geschwister stehen hinter uns (nur mein Bruder, der ein sehr rationeller Mensch ist und vor 5 Wochen zu 3. mal Papa geworden ist kann es nicht so verstehen, aber er gibt sich alle Mühe). Und mein Schwiegervater hat auch ein Problem damit, aber das nur, weil noch zum "alten Eisen" gehört, wo man über so was einfach nicht spricht. Meine Eltern unterstützen uns, auch was die Entscheidung angeht, irgendwann vielleicht mal zu sagen: OK, das war es, es soll nicht sein. Unsere Freunde nehmen anteil, aber ohne zu nerven. Nach PU hat z. Bsp. nur meine Mama angerufen, nach dem, leider negativen Ergebnis, gar keiner. Alle wussten es (den Termin), aber haben uns die Entscheidung überlassen, das Ergebnis zu sagen. Das tut gut, Menschen um sich zu wissen, denen man sich anvertrauen kann, die aber auch das Fingerspitzengefühl haben, nicht zu nerven sondern zu warten, bis wir so weit sind. Und wenn ich meiner Freundin, die vor 2 Wochen die Zwillinge bekommen hat, sage, dass ich im Moment nicht mit ihr telefonieren kann, weil ich es nicht ertrage, ihre Freude über die Kinder zu hören, dann ist das ganz ok! (Ist aber auch nicht so, dass wir damit hausieren gehen würden, aber die Leute, die uns wichtig sind, die wissen es). Und zum Schluss: ich glaube, gerade für meinen Mann ist es auch gut. Mal ehrlich: wir Frauen haben doch weniger Hemmungen, über Persönliches zu sprechen als Männer. Und so kann er sich auch mit jemandanden darüber unterhalten, mit dem er nicht verheiratet ist

Und last but not least kommen wir aus einem sehr christlichen Gebiet, viele unserer Freunde und unsere Familien sind im Glauben verankert, das gibt auch einen anderen Hintergrund.
So, falls ich wen vergessen habe zu grüßen (hey Luziffer, schön auch mal wieder von Dir zu hören) oder irgendwie `ne Frage überlesen habe, dann sorry, aber bei der Schreibwut von gestern!!!
Gute Nacht
Pimpelhuber