Spermiogramm und Abgrenzung zw. Insemination, IVF und ICSI

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
NiLa
Rang0
Rang0
Beiträge: 171
Registriert: 12 Mär 2002 01:00

Beitrag von NiLa »

Hallo, liebe Biologinnen!

Nun habe ich zwar schon ausgiebig gesucht, konnte aber doch keine genaue Liste finden, daher meine Frage:

bei welcher Mindest-Anzahl/Beweglichkeit der Spermien ist eigentlich genau die Abgrenzung für:

1. Insemination
2. IVF
3. ICSI.

Wonach wird entschieden, wann es wofür "reicht"?

Danke schon jetzt für Eure Antwort.

Nicole
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Nila,

ich fürchte, mit einer genauen Liste kann ich Ihnen auch nicht dienen, denn bei der Entscheidung für die verschiedenen Behandlunsmethoden fließen noch sehr viel mehr Parameter ein, als nur das Spermiogramm des Mannes.
Es gibt Richtlinien für die Entscheidung IVF oder ICSI. Hier wird z. B. ab einer Spermienkonzentration von 10Mio/ml und weniger die ICSI empfohlen, bzw. ab einer Progressivmotilität von 30% oder weniger. Aber auch mehrere (6) erfolglose Inseminationen oder ein IVF-Versuch ohne Fertilisierung trotz eines guten Spermiogrammbefundes sind eine Indikation für die ICSI.
Die Entscheidung ob eine Insemination oder IVF hängt natürlich auch von den Befunden der Partnerin ab (Eileiter??), von der Vorgeschichte des Paares (gab es schon SS) und von dem, was die Patienten für sich als akzeptable Behandlung empfinden.
Die Entscheidung für die Behandlungsmethode fällt also in Abhängigkeit von den Befunden bei beiden Partnern, der Vorgeschichte des Paares und ihren Vorstellungen.

Herzliche Grüße
KR


NiLa
Rang0
Rang0
Beiträge: 171
Registriert: 12 Mär 2002 01:00

Beitrag von NiLa »

Danke für die Info.

Ich gehe mal davon aus, dass dann über 10 Mio. eine Insemination möglich ist, wenn ich das richtig verstanden habe.

Gruß
Nicole
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“