Hallöle,
@
Eli, nein, bei uns gibt es kein frisches Sperma, absolut nada. Keiner weiß, warum. Wir haben nach dem 4. negativen ICSI-Versuch nochmal Sperma abgegeben, da wir sicher sein wollten, dass sich nix geändert hat, bevor wir andere Wege einschlagen. Null Spermien. Wie gesagt, mit frischem Flitzern sehen die Chancen schon wieder ganz anders aus.
Was die Sprüche anderer angeht, musste ich mir eigentlich nicht viel negatives anhören. Zum einen gibt es viele Betroffene, was man vorher nicht wusste. Zum anderen haben in unserem Freundes- und Bekanntenkreis alle Kinder, so dass das Verständnis für den Wunsch auf eigene Kinder da ist. Vielmehr verstehen die Leute nicht, warum es nicht klappt, wenn schon bei der Befruchtung nachgeholfen wird. Da krieg ich dann immer einen Hals, wenn ich jedes mal erklären muss, wieso, weshalb, warum - welche Zusammenhänge bestehen, von welchen Faktoren das Ganze abhängt etc. Einmal erzähle ich das gerne, aber jedes Mal? Das kommt mir dann immer so vor, als wenn nie einer zugehört hat. Sowas ärgert mich dann sehr.
Mein Mann wollte anfangs auch nicht so recht Samenspende in Anspruch nehmen. Da aber für uns persönlich Ado nicht in Frage kommt, war das der einzige Ausweg. Ich denke, Männer brauchen da immer eine gewisse Anlaufphase. Schließlich geht es um Ihre Männlichkeit und die ist Ihnen teuer
@
Cassy, sicher hattest Du gewisse Abstände zwischen den ganzen Behandlungen. Aber bei einer Pause denke ich eher an eine Erholung Deiner Psyche. Ich persönlich habe nach einem Negativ immer mind. 3 Monate gebraucht, um das zu verarbeiten. Du hattest sogar 2 FG. Das fordert der Psyche mit Sicherheit noch viel mehr ab. Meine längste Pause war 6 Monate. In dieser Zeit sind wir dann mal in den Urlaub gefahren oder so oder ich einfach nur mal ein bisschen was für mich selber getan. Vor einem nächsten Versuch würde ich mal die SD kontrollieren lassen. Wenn eine Unterfunktion vorliegt, könnte das auch zur FG führen. Oder Du lässt bei Deinem Frauenarzt mal ein großes Blutbild machen. Der würde dann aus den Werten vielleicht schon ersehen können, ob es in dieser Hinsicht Probleme gibt. Was die Immunisierung angeht, habe ich das auch in diesem Forum gelesen. Da wird von Dir und Deinem Mann Blut abgenommen und nach Kiel zur Untersuchung geschickt. Dort wird untersucht, ob Du Antikörper gegen das Blut Deines Mannes besitzt (Abstoßung des Embryo als Fremdkörper) und falls dies so sein sollte, bekommst Du eine Impfung und bist dann für einen gewissen Zeitraum immunisiert. Dazu müsstest Du Dich in dem entsprechenden Ordner informieren (glaube ist keine KK-Leistung). Hoffe, ich habe das richtig erklärt
Ein Leben ohne Kind wäre für mich inzwischen zwar vorstellbar (wir haben noch Hoffnung durch die HI), aber wie ich das dann in der Praxis verkrafte, weiß ich auch nicht. Dieser endgültige Schlussstrich ist ja noch nicht vollzogen. Ich wünsche mir nichts mehr als ein Kind. Meine Schwester wurde schwanger, als wir noch nicht die Genehmigung der KK für unsere Behandlungen hatten. Das war für mich die absolute Hölle. Jetzt ist sie wieder im 8. Monat schwanger. Im Moment geht es mir gut, ich freue mich sogar irgendwie drauf. Allerdings habe ich schon Bammel, wenn das Kleine dann da ist. Diese bedauernswerten Blicke meiner Schwester passen mir dann auch nicht so in den Kram. Eigentlich möchte ich nicht bedauert werden. Es ist halt so und ich kann es nicht ändern. Ich möchte damit nur sagen, dass man nach ein paar Jahren KiWu-Karriere alles etwas abgeklärter sieht. So geht es mir zumindest.
Jetzt habe ich Euch wieder zugetextet.
LG
Ginga