nach einer erfolglosen ICSI und erfolgloser Kryo stehe ich den hiesigen Chancen doch sehr kritisch gegenüber und mehr also einen weiteren Versuch schaffen wir sowohl finanziell wie auch psychisch nicht. Bei einer Chance von 20 bis 25% pro Versuch ist das doch alles Wahnsinn ...
Ich habe gehört, dass wegen der anderen Gesetzlage die Erfolgsaussichten im Ausland (wo?) besser sind. Kam mir vielleicht jemand was dazu erklären? Und übernimmt dann die Krankenkasse trotzdem 50% oder dann gar nichts? Und muss man den kompletten Zyklus im Ausland verbringen?
Und ist vielleicht eine Fremdsamenspende aussichtsreicher (wegen des doch sicher anderen Verfahrens) und evtl. auch finanziell nicht so unglaublich teuer?
Ich wäre wirklich jedem über seine Erfahrungsberichte sehr sehr dankbar.
Lara
