wir nähern uns der 13. SSW und es stellt sich die Frage, ob wir eine NF-Messung durchführen lassen sollen. Im wunschkinder.net Forum habe ich folgende Aussage gefunden:
Quelle: http://www.wunschkinder.net/forum/read- ... 87563.htmlBei einem mütterlichen Alter von Mitte 30 sind über 90% der "auffälligen" Nackenfalten falsch positiv (d.h. das Kind hat kein Down-Syndrom) und ca. 10-20% der Down-Syndrom Kinder werden übersehen.
In absoluten Zahlen: von 10.000 Frauen bekommen 516 ein auffälliges Ergebnis, nur bei 16 davon liegt tatsächlich ein Down-Syndrom vor. Außerdem haben 2-4 der Frauen mit unauffälliger Nackenfalte ein Kind mit Down-Syndrom.
Im Prinzip ist das Ergebnis der NF-Messung doch mehr als unsicher, wenn man das so liest. Im Grunde muß man nach dem Ergebnis weiter Untersuchungen machen lassen, um das wieder zu entkräften. Dabei wird zur FU gegriffen. Diese hat (was ich wieder woanders gelesen habe) ein doppel so hohes Risiko, das Kind zur FG zu bringen, wie das Down-Risiko bei einer 37jährigen.
Was spricht realistisch eigentlich für diese Untersuchung. Wird sie vielleicht deswegen nicht von der KK bezahlt, weil sie unsinnig ist?
Grüße,
Heiko