Weiß jemand von Euch etwas über Eileiterrekonstruktion???

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Sanni2
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 13 Jul 2004 13:46

Weiß jemand von Euch etwas über Eileiterrekonstruktion???

Beitrag von Sanni2 »

Hallo Alle zusammen!!!

ich bin ganz neu hier und hoffe das vielleicht jemand ein ähnliches Problem hat, wie ich. Ich erzähle halt mal etwas über mich.

Nachdem es bei uns mit dem Kinderwunsch über 1,5 Jahre nicht geklappt hat, habe ich eine Laproskopie machen lassen, bei welcher festgestellt wurde, dass beide Eileiter schwer durchgängig waren. Man hat sie dann versucht zu durchspülen und hat Verwachsungen gelöst, was auch auf der linken Seite gut geklappt hat. Die rechte seite ist immernoch schwer durchgängig. Das alles war im November letzten Jahres und bis heute ist trotzdem nichts passiert.

Damals im Krankenhaus, haben mir die Ärzte die Eileiterrekonstruktion empfohlen, wenn es innerhalb eines halben Jahres nicht klappt. Das ist eine ganz schön große Operation, wobei durch einen Bauchschnitt, die Eileiter frei von allem gemacht werden, was da nicht hingehört.

Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum schon ähnliches mal gehört oder selber machen lassen. ich weiß halt nicht, ob ich das alles machen soll oder ob es nicht gescheiter wäre gleich eine IVF machen zu lassen, das wäre ja der direktere Weg.

Ich hoffe jemand von Euch kann mir da weiterhelfen.
Liebe Grüße Susanne!!!!
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
linalotte
Rang3
Rang3
Beiträge: 2538
Registriert: 13 Feb 2004 14:37

Beitrag von linalotte »

Hallo Susanne,

ich hatte im Februar eine Bauchspiegelung, bei der festgestellt wurde, daß beide Eileiter an der Austrittsstelle der Gebärmutter verschlossen sind.
Sie ließen sich nicht durchspühlen od. durchgängig machen und man verwieß uns auf IVF als einzige Methode, mit der wir nochmal ein Kind bekommen können.
Nochmal, da wir nämlich eine 5 jährige Tochter haben, die auf normalem Wege entstanden ist. Für die Eileiterverschlüsse ist wahrscheinlich die Hormonspirale verantwortlich, die ich die ersten 1 1/2 Jahre nach der Geburt zur Verhütung hatte.
Ansonsten ist in meinem Bauch alles tip top, Chlamydien sind neg. und Endometriosen habe ich auch nicht. Was auch für die Spirale spricht ist, daß die Verschlüsse bds. sind und bds. an der Austrittsstelle der Gebärmutter.
Einfach Pech, könnte man da sagen!

Ich konnte und wollte das auch nicht glauben, daß man da nichts machen kann, denn man macht ja schließlich Herzkranzgefäße auch wieder durchgängig od. legt Bypässe, aber inzwischen weiß ich, daß es tatsächlich praktisch nicht mölich ist.
Theoretisch schon, aber die OP würde lt. mehreren Docs ca. 8-10 Std. dauern (extrem hohes Narkoserisiko). Wenn überhaupt die Eileiter durchgängig gemacht werden können, kann es bereits während der Heilung schon wieder zu Vernarbungen kommen.Wenn der Eileiter dann teilweise durchgängig ist, ist das
Risiko einer folgenden Eileiterschwangerschaft sehr hoch. Dabei kann der Eileiter platzen und ganz oft muß der Eileiter ganz entfernt werden.
Es gibt in Deutschland wohl nur noch sehr wenige, die so etwas machen. Die Ops sind wohl auch noch aus der Zeit von vor der IVF und wie gesagt, sind die Erfolgsaussichten so gering, daß es sich eigentlich nicht lohnt, das alles auf sich zu nehmen. Meine befragten Ärzte sagten alles eindeutig: unbedingt die Finger davon lassen. Mit IVF hat man da die viel besseren Chancen, sowieso wenn die Eileiter das einzige Problem sind.

Also: Finger davon lassen!!!

Zu mir:
nachdem mein Mann zuerst die IVF total abgelehnt hat, hatten wir im Juni unseren ersten Versuch, der aber nach der Punktion abgebrochen wurde, da man nur noch einen vorzeitigen Eisprung feststellen konnte. Das Ganze zählt zum Glück weder bei den Kosten für den Doc noch für die KK als Versuch, sodaß wir lediglich die Medikosten zu 50% hatten (immerhin auch 800€ für nichts!).

Jetzt grad ist Pause. Im September geht's wieder los.

LG, linalotte

[/b]
Benutzeravatar
linalotte
Rang3
Rang3
Beiträge: 2538
Registriert: 13 Feb 2004 14:37

Beitrag von linalotte »

Hallo Susanne,

ich hatte im Februar eine Bauchspiegelung, bei der festgestellt wurde, daß beide Eileiter an der Austrittsstelle der Gebärmutter verschlossen sind.
Sie ließen sich nicht durchspühlen od. durchgängig machen und man verwieß uns auf IVF als einzige Methode, mit der wir nochmal ein Kind bekommen können.
Nochmal, da wir nämlich eine 5 jährige Tochter haben, die auf normalem Wege entstanden ist. Für die Eileiterverschlüsse ist wahrscheinlich die Hormonspirale verantwortlich, die ich die ersten 1 1/2 Jahre nach der Geburt zur Verhütung hatte.
Ansonsten ist in meinem Bauch alles tip top, Chlamydien sind neg. und Endometriosen habe ich auch nicht. Was auch für die Spirale spricht ist, daß die Verschlüsse bds. sind und bds. an der Austrittsstelle der Gebärmutter.
Einfach Pech, könnte man da sagen!

Ich konnte und wollte das auch nicht glauben, daß man da nichts machen kann, denn man macht ja schließlich Herzkranzgefäße auch wieder durchgängig od. legt Bypässe, aber inzwischen weiß ich, daß es tatsächlich praktisch nicht mölich ist.
Theoretisch schon, aber die OP würde lt. mehreren Docs ca. 8-10 Std. dauern (extrem hohes Narkoserisiko). Wenn überhaupt die Eileiter durchgängig gemacht werden können, kann es bereits während der Heilung schon wieder zu Vernarbungen kommen.Wenn der Eileiter dann teilweise durchgängig ist, ist das
Risiko einer folgenden Eileiterschwangerschaft sehr hoch. Dabei kann der Eileiter platzen und ganz oft muß der Eileiter ganz entfernt werden.
Es gibt in Deutschland wohl nur noch sehr wenige, die so etwas machen. Die Ops sind wohl auch noch aus der Zeit von vor der IVF und wie gesagt, sind die Erfolgsaussichten so gering, daß es sich eigentlich nicht lohnt, das alles auf sich zu nehmen. Meine befragten Ärzte sagten alles eindeutig: unbedingt die Finger davon lassen. Mit IVF hat man da die viel besseren Chancen, sowieso wenn die Eileiter das einzige Problem sind.

Also: Finger davon lassen!!!

Zu mir:
nachdem mein Mann zuerst die IVF total abgelehnt hat, hatten wir im Juni unseren ersten Versuch, der aber nach der Punktion abgebrochen wurde, da man nur noch einen vorzeitigen Eisprung feststellen konnte. Das Ganze zählt zum Glück weder bei den Kosten für den Doc noch für die KK als Versuch, sodaß wir lediglich die Medikosten zu 50% hatten (immerhin auch 800€ für nichts!).

Jetzt grad ist Pause. Im September geht's wieder los.

LG, linalotte

[/b]
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“