Sehr geehrter Herr Petsch!
Prof. Haidl hatte bei meinem Mann festgestellt, daß es Proteus mirabillis im Sperma hat. Diese wurde durch eine 3wöchige Einnahme von Antibiotikum behandelt.
Nun hat der Prof. ein Akrosomdefekt diagnostiziert!
Was ist das genau??
Was kann man dagegen machen?
Es soll nun Zinkotase und Trental 600 mg über 6 Wochen einnehmen und dann wird nochmals ein Spermiogramm gemacht!!
Vielen Dank für Ihre Hilfe!!
Akrosomdefekt - Zusatzfrage???
Akrosomdefekt - Zusatzfrage???
Zuletzt geändert von Naima25 am 26 Jul 2004 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe
Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
huhu,
bin zwar nicht Dr. Petsch, aber auch bei meinem Mann wird ein Defekt der Akrosomen vermutet (Untersuchung ist aus anderen Gründen irgendwie schief gegangen). Soweit ich weiß, sind die Akrosomen sowas wie die Köpfchen der Spermien. Wenn da ein defekt ist, können diese die Hülle der Eizelle nicht durchdringen.
So ähnlich wurde es uns auf jeden Fall erklärt. Bei uns wurde dann ICSI gemacht.
Gruß
törtchen
bin zwar nicht Dr. Petsch, aber auch bei meinem Mann wird ein Defekt der Akrosomen vermutet (Untersuchung ist aus anderen Gründen irgendwie schief gegangen). Soweit ich weiß, sind die Akrosomen sowas wie die Köpfchen der Spermien. Wenn da ein defekt ist, können diese die Hülle der Eizelle nicht durchdringen.
So ähnlich wurde es uns auf jeden Fall erklärt. Bei uns wurde dann ICSI gemacht.
Gruß
törtchen
Törtchen!
Ich danke dir für deinen Antwort!
Kann mann ein Akrosomdefekt denn behandeln???
Ich danke dir für deinen Antwort!
Kann mann ein Akrosomdefekt denn behandeln???
Alles liebe
Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
-
- Rang1
- Beiträge: 292
- Registriert: 29 Dez 2003 14:12
Hallo Naima 25,
die Erklärung von Törtchen ist ganz gut. Akrosomgeschädigte Spermien können nicht in die Eizelle eindringen.
Empfehlung: Kontrollspermiogramm abwarten. Evtl. Besserung nach Infektionsbehandlung.
Mit freundlichen Grüssen,
Dr.med. Martin J. Petsch
Facharzt für Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
dr.petsch@androdoc.de
www.androdoc.de
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0
die Erklärung von Törtchen ist ganz gut. Akrosomgeschädigte Spermien können nicht in die Eizelle eindringen.
Empfehlung: Kontrollspermiogramm abwarten. Evtl. Besserung nach Infektionsbehandlung.
Mit freundlichen Grüssen,
Dr.med. Martin J. Petsch
Facharzt für Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
dr.petsch@androdoc.de
www.androdoc.de
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0
Dr.Peet hat geschrieben:Es bedeutet eher, daß eine Reifungsstörung der Spermien im Hoden besteht.
Die Medikamente werden eher nichts bewirken.
Dr.P.
Dr. Peet äußerte sich so über die Bahandlung meines Mannes!
Dr. Petsch sehen sie das auch so?
Ist eine Behandlung eher nicht möglich??
Was kann man bei einem akrosomdefekt denn überhaupt machen??
Ich bin etwas verzwiefelt, da wir den nächsten Termin bei Prof. Haidl erst am 16.08. haben!!
Vielen Dank für Ihre Hilfe!!
Alles liebe
Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Naima
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
-
- Rang1
- Beiträge: 292
- Registriert: 29 Dez 2003 14:12
Hallo Naima,
durch eine Infektion kann es zu vielfältigen Störungen an den Spermien kommen, die sich nach der Infektsanierung wieder bessern.
Mit freundlichen Grüssen,
Dr.med. Martin J. Petsch
Facharzt für Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
www.androdoc.de
dr.petsch@androdoc.de
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0
durch eine Infektion kann es zu vielfältigen Störungen an den Spermien kommen, die sich nach der Infektsanierung wieder bessern.
Mit freundlichen Grüssen,
Dr.med. Martin J. Petsch
Facharzt für Urologie, Andrologie
Urologische Chirurgie, Mikrochirurgie
Fellow European Board of Urology
www.androdoc.de
dr.petsch@androdoc.de
Paracelsus Klinik Golzheim
Friedrich Lau Str. 11
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-4386-0