Hallo,
ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Ordner mit und würde mich jetzt gerne in die Münchner Runde einreihen.
Ich bin 38, mein Süßer demnächst 36 und Kinderwunsch ist seit fast 3 Jahren ein Thema für uns. In Kiwu-Behandlung sind wir aber erst seit einem Jahr und zwar - wie die meisten hier - auch bei BBN, Dr. Brückner.
Ich musste mir Ende letzten Jahres 5 Myome entfernen lassen und dabei hat sich herausgestellt, dass ein Eileiter ganz zu ist und der andere nur "zögerlich" durchgängig. Außerdem stellt mein Zervixschleim wohl so etwas wie eine firewall für die Spermies von meinem Süßen dar, weshalb es auf normalem Wege ziemlich unwahrscheinlich ist, schwanger zu werden.

Nach 3 erfolglosen IUI's steht nun die IVF an; ich habe am Dienstag früh einen Termin in der Praxis und werde dann wahrscheinlich mit Spritzen beginnen.
Da wir nicht verheiratet sind, gehören wir zu den Selbstzahlern und das betrifft auch meine Frage die ich an Euch habe. Ich habe mir gestern nochmal alle Unterlagen durchgesehen, die wir von BBN bekommen haben und bei den Preisen wurde ich dann stutzig. Lt. mündlicher Info, müssten wir mit ca. 3.000 € rechnen, aber in dem Kostenblatt für Selbstzahler steht: "Die Abrechnung erfolgt für gesetzlich versicherte Patienten nach der Abrechnungsform für privatversicherte Patienten (GOÄ). Der Steigerungsfaktur beträgt 1,0. Für Privatpatienten wird der 2,3-fache Satz in Rechnung gestellt."
Wir sind beide gesetzlich versichert, heißt dieser Satz jetzt dass wir 1,0-fach zahlen, oder zählen wir als Selbstzahler zu den Privatpatienten, die 2,3-fach in Rechnung gestellt werden??
Zu der ganzen medizinisch-psychischen Aufregung jetzt noch dieser finanzielle Schock, das hat mich doch ziemlich aus den Schuhen gehoben.
Die IUI's wurden auch mit 1,0-fachem Satz berechnet, daher hoffe ich, dass es bei der IVF so bleibt. Ich werde natürlich morgen früh gleich nochmal in der Praxis anrufen und das klären, aber bin doch ziemlich verunsichert, daher würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen berichten könntet.
Vielen Dank schon mal im voraus und ganz viele

für alle, die gerade in WS sind, oder schon fleißig brüten.
Liebe Grüße,
Shantisa