IMU (aktiv + passiv) KEINE KASSENLEISTUNG MEHR !!!!!!!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Marlies_Klaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 17 Jul 2001 02:00

Beitrag von Marlies_Klaus »

Hallo,

leider habe ich schlechte Nachrichten für alle die eine Imu machen wollen. Passive Imu wird von den KK´s nicht mehr bezahlt. Die KK´s beziehen sich auf ein Urteil das im März diesen Jahres vom LSG gesprochen wurde. Den wohl wichtigsten Abschnitt hab ich mal kopiert.

„Ein Fertigarzneimittel wie das beim Kläger eingesetzte Sandoglobulin kann auch dann, wenn es zum Verkehr zugelassen ist, grundsätzlich nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung in einem Anwendungsgebiet verordnet werden, auf das sich die Zulassung nicht erstreckt.“

Bei einer Versammelung der Reproduktionsmediziner wurde darauf hingewiesen, das eine Immunisierung bei Kinderwunschpatienten keine Kassenleistung mehr ist.
Da dieses Urteil erst Anfang diesen Jahres gesprochen wurde, werden auch hier einige Ärzte erstaunt sein, wenn die KK´s die Kostenübernahme ablehnen. Selbst die Doc´s sind nicht immer auf dem Laufenden was die Kostensituation angeht.
So wie es zur Zeit aussieht wird auch die aktive Imu bei Kinderwunschpatienten nicht mehr übernommen.
Ich habe heute Nachmittag einen Anruf von der TKK erhalten, und es wurde mir gesagt das die TKK die Kosten für eine Imu für Kinderwunschpatienten seid dem 1.4. nicht mehr übernimmt. Das bezieht sich sowohl auf die passive wie auch auf die aktive Imu. Die TKK beruft sich auf eben diese Urteil das das LSG gesprochen hat.
Es war ja zu befürchten das das mal kommt.
Andreas hatte mir schon einen Link zu diesem Urteil gegeben, hier ist er noch mal.



http://194.121.155.207/cgi-bin/rechtspr ... 002&Art=tm

http://194.121.155.207/cgi-bin/rechtspr ... 002&Art=tm

Die TKK hat mir gesagt, das es keinen Verhandlungsspielraum gibt da eben dieses Urteil existiert. Selbst der Hinweis darauf, das man freiwilliges Mitglied ist und jederzeit wechseln können, hat keinen Einfluss auf die Kostenerstattung. Die anderen KK´s werden die Kostenübernahme auch verweigern.
Sollte bei einigen von euch nach dem 1.4. eine passive oder aktive Imu gemacht worden sein, und der Arzt hat es versäumt auf die Kostensituation hinzuweisen (Abrechnung mittels privatärztlicher Verordnung) bleibt der Arzt auf den Kosten sitzen, nicht ihr.
Passive Imu (reine Medikamentenkosten) ca. 2500€.
Aktive Imu ca. 550€
Ich werde mich, sobald ich die schriftliche Begründung habe, noch mal melden.

Alles Gute von

Klaus

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Marlies_Klaus am 2002-05-08 20:51 ]</font>
Benutzeravatar
Silvia
Rang1
Rang1
Beiträge: 891
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Silvia »

Hallo Klaus,

mir fehlen einfach die Worte. Ich denke mal, dies liegt daran, daß wissenschaftlich gesehen noch keine ausreichende Patientenzahl vorliegt. Ich wurde übrigens auch im Jan. immunisiert, und bei uns hat es zum gewünschten Erfolg geführt. Uns wurde damals bei der Immunisierung gesagt, daß von 3 Frauen, zwei Frauen schwanger werden. Wenn es meine Zeit in nächster Zeit mal zulassen sollte, spätestens aber Mitte Juni, werde ich mich mal mit der Universitätsklinik dort in Verbindung setzen. Ich möchte einfach, daß andere Frauen auch die Chance erhalten, die ich selbst auch hatte.

Lieber Gruß


Silvia
Marlies_Klaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 17 Jul 2001 02:00

Beitrag von Marlies_Klaus »

Hallo Silvia,

die Erfolgschancen sollen nach einer Imu wirklich ganz gut sein und es ist unser letzter Strohhalm nach dem wir greifen.
Leider gibt es bei uns keine erkennbare Ursache die behandelt werden könnt. Bei den letzten 3 IVF Versuchen war fast alles immer ganz gut, nur das Einnisten klappt nicht. Wir haben jetzt seit Januar eine Pause gemacht und wollten jetzt ganz in ruhe unseren letzten Versuch beginnen, mit Imu, und nun das.
Aber was soll´s, wir werden den Versuch starten, auch wenn jetzt leider noch andere Pobleme aufgetaucht sind.
Dann müssen wir eben die Imu selbst bezahlen, denn ich könnte mir nie verzeihen wegen des Geldes diese Chance nicht wahrgenommen zu haben.

Liebe Grüsse von

Klaus
Benutzeravatar
Silvia
Rang1
Rang1
Beiträge: 891
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Silvia »

Hallo Klaus,

dies war bei uns fast genauso. Wir sind zwar ICSI-Kandidaten, dies macht aber keinen Unterschied. Nach der 3. ICSI konnte der Arzt sich nicht erklären, warum keine Einnistung stattfand. Er hat dann alle Befunde mit seinen Kollegen besprochen, d. h. auch die Bilder der befruchteten Eizellen in Sichtung genommen. Dabei haben Sie festgestellt, daß die befruchteten Eizellen immer die allerbeste Qualität hatten, eine Einnistung aber trotzdem nicht stattfand. Also bei uns war auch keine erkennbare Ursache, warum es nicht zur Einnistung kam, erkennbar. Angefangen von den Eizellen, bis hin zu meiner GMS und den Blutwerten, war immer alles bestens. Ja und wie ich schon geschrieben hatte, sind wir dann nach Kiel überwiesen worden. Die sollen übrigens die meiste Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Sie machten auch dort einen sehr kompetenten Eindruck, die Aufklärung war auch bestens. Ich kann Euch verstehen, die Chance würde ich auch noch wahrnehmen, da ich häufig davon gelesen habe, daß Frauen nach der Immunisierung schwanger wurden.

Also Euch drücke ich ganz feste die Daumen, daß Ihr Euch in die Reihe der - nach Immunisierung - Schwangeren einreihen könnt.

Toi, toi, toi und liebe Grüße


Silvia

bini11
Rang0
Rang0
Beiträge: 168
Registriert: 25 Nov 2001 01:00

Beitrag von bini11 »

Hallo Silvia,

vielen Dank für die Info. Es ist zwar wirklich sehr hart, aber so weiß man wenigstens, woran man ist und erspart sich unnötiges Hin und Her mit der Kasse.

Weißt Du zufällig, ob dann auch die Kosten für die zur Abklärung erforderliche vorausgehende HLA-Analyse selbst getragen werden müssen oder ob diese die Kasse trägt?

Vielen lieben Dank,

Sabine
bini11
Rang0
Rang0
Beiträge: 168
Registriert: 25 Nov 2001 01:00

Beitrag von bini11 »

Entschuldigt bitte, aber ich bin bei den Namen durcheinandergekommen. Also ich danke natürlich Dir Klaus für diese Info.

Viele Grüße,

Sabine
Marlies_Klaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 17 Jul 2001 02:00

Beitrag von Marlies_Klaus »

Hallo Sabine,

der HLA Test wird weiterhin von den KK´s übernommen, da hat sich nichts geändert. Zur Zeit wird auch die aktive Imu noch von den KK´s bezahlt, es fragt sich nur wie lange noch.
Was mir jetzt noch fehlt sind Infos über die Vor- und Nachteile der beiden Imuarten.
Es sieht so aus als ob das von Praxis zu Praxis unterschiedlich gehandhabt wird, die einen bevorzugen die passive und die anderen die aktive. Da hat man es ganz schön schwer die richtige Entscheidung zu treffen.

@Silvia
Danke das du uns die Daumen drückst :smile: wir hoffen auch das wir uns bald in die Reihe derer einreihen können wo es geklappt hat.

Liebe Grüße von

Klaus
Dia
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Dia »

Hallo meine Lieben!

Als ich das hier gelesen habe, hatte ich schon Angst, ich müßte unsere Immu selbst bezahlen. Aber dem ist NICHT so! Ich hatte gestern ein Gespräch mit Kiel und heute lag schon die Bestätigung im Briefkasten. Dort steht ganz klar: "sind sie gesetzlich versichert, benötigen wir einen ÜBERWEISUNGSSCHEIN." Unser Immutermin ist Anfang Juli und zumindest bis zu diesem Datum übernimmt die KK die Kosten der aktiven Immu.

Also, haltet euch ran! Vielleicht zahlen sie ja noch ne Weile... :dance:

Liebe Grüße
Claudia
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“