Hallo zusammen,
als Neuling hier auf diesen Seiten 'quält' mich folgende Frage, auf die ich leider keine Antwort gefunden haben.
Es erscheint hier immer als optimaler TSH Wert für Kiwu bis 1. Was löst ein TSH Wert aus, der darüber ist? Schlechte Eizellqualität, schlechte Befruchtungsrate, Low Responder, schlechte Einnistung? Bei mir waren die restlichen Hormonwerte immer o.k. (gute Gelbkörperphase, regelm. Zyklus aber etwas länger, fruchtbarer Schleim und Mittelschmerz bei ES..) und auf die SD Werte würde es nicht ankommen, da durch die Downregulation ja eh alles runter reguliert wird, wurde mir immer gesagt.
Kurz zu meiner Historie:
Nach 10 Jahren (in 4 versch. Kiwupraxen), 2 Ins und 6 erfolglose IVF und 1 ICSI und mehreren BS habe ich mich vom Kiwu verabschiedet. Beim letzten Versuch in Ö bei Zech stellte dieser nach(!) ICSI fest, das mein TSH (3,4) wohl für die schlechte Eizellqualität verantwortlich sein könnte (dieser Versuch wurde nach Punktion abgebrochen, da sich keine Blastozysten entwickelt haben). Das war im März 02 und seitdem nehme ich Thyroxin L 50 und seit Dez. 03 75 yg pro Tag. Endo sagte damals ich hätte Hashi.
Durch heftige Probleme im April/Mai 04 habe ich zu einer neuen Endokrinologin gewechselt und warte nun auf meine Ergebnisse. TSH war im März 04 bei 1,4. T3, T4 und AKs wurden nie gemacht! Schilddrüse schrumpft.
Nun habe ich im Internet Infos zu Hashi gesucht und wurde in diesem Zusammenhang wieder volle Lotte von meiner Kiwuvergangenheit eingeholt.
Sorry, ist etwas länger geworden, aber mein Frustpotenzial Ärzten gegenüber wächst gerade wiedermal.
Vielleicht kann mir hier jemand etwas zu obiger Frage sagen.
Danke und Ciao
Nani
Wie wirkt Hashi auf den Kiwu
Hallo Nani,
Deine Geschichte klingt wirklich nicht besonders glücklich.
Bei mir war die Ausgangssituation ähnlich. Nach jahrelangem ungeschützten Verkehr hat mein damaliger FA PCO diagnostiziert. Bei der Laporoskopie fand man heraus, daß beide Eileiter durchgängig wären und eigentlich alles ok ist.
Danach 1. IUI, leider negativ. In der ersten Klinik wollten sie nur eine IUI dann gleich ICSI. Darauf hab ich gewechselt, 1 Jahr später 2. IUI wieder negativ. Doch dann wurde ich zu einer immunolog. Untersuchung geschickt und dabei wurden jede Menge Antikörper gefunden (Diagnose Hashimoto) und auch eine erhöhte Anzahl an natürlichen Killerzellen die ebenfalls eine Einnistung verhindern.
Also meines Wissens läßt sich Hashimoto nur anhand der Antikörper und der Veränderung der SD feststellen. Wichtig für Hashimot ist auch immer die freien T3 und T4 Werte messen zu lassen. Die T3 und T4 Werte alleine sind nicht so aussagekräftig.
Leider war auch mein 3. Versuch negativ, obwohl die Werte jetzt alle soweit ok sind. Was ich so an Wissen angesammelt habe, ist, daß das TSH bei Kinderwunsch bei 1 jedenfalls nicht über 2 liegen sollte. Bei Hashimoto liegt er aufgrund der Medis eher unter 1. Also wenn Du SD Medikamente in der richtigen Dosis einnimmst, regelt sich der TSH Wert eigentlich automatisch, man muß nur auf die anderen Hormonwerte noch achtgeben. Bei mir ist dann der Prolaktinwert gestiegen, jetzt muß ich da eben auch noch was nehmen.
Hashimoto ist bestimmt kein Hinderungsgrund um schwanger zu werden, man muß nur während der ss die Werte kontrollieren und die Medis erhöhen.
Ich weiß nicht ob ich Dir weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße + alles Gute
Angie
Deine Geschichte klingt wirklich nicht besonders glücklich.
Bei mir war die Ausgangssituation ähnlich. Nach jahrelangem ungeschützten Verkehr hat mein damaliger FA PCO diagnostiziert. Bei der Laporoskopie fand man heraus, daß beide Eileiter durchgängig wären und eigentlich alles ok ist.
Danach 1. IUI, leider negativ. In der ersten Klinik wollten sie nur eine IUI dann gleich ICSI. Darauf hab ich gewechselt, 1 Jahr später 2. IUI wieder negativ. Doch dann wurde ich zu einer immunolog. Untersuchung geschickt und dabei wurden jede Menge Antikörper gefunden (Diagnose Hashimoto) und auch eine erhöhte Anzahl an natürlichen Killerzellen die ebenfalls eine Einnistung verhindern.
Also meines Wissens läßt sich Hashimoto nur anhand der Antikörper und der Veränderung der SD feststellen. Wichtig für Hashimot ist auch immer die freien T3 und T4 Werte messen zu lassen. Die T3 und T4 Werte alleine sind nicht so aussagekräftig.
Leider war auch mein 3. Versuch negativ, obwohl die Werte jetzt alle soweit ok sind. Was ich so an Wissen angesammelt habe, ist, daß das TSH bei Kinderwunsch bei 1 jedenfalls nicht über 2 liegen sollte. Bei Hashimoto liegt er aufgrund der Medis eher unter 1. Also wenn Du SD Medikamente in der richtigen Dosis einnimmst, regelt sich der TSH Wert eigentlich automatisch, man muß nur auf die anderen Hormonwerte noch achtgeben. Bei mir ist dann der Prolaktinwert gestiegen, jetzt muß ich da eben auch noch was nehmen.
Hashimoto ist bestimmt kein Hinderungsgrund um schwanger zu werden, man muß nur während der ss die Werte kontrollieren und die Medis erhöhen.
Ich weiß nicht ob ich Dir weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße + alles Gute
Angie
Danke Angie!
Hallo Angie,
ja, bei mir ist wirklich einiges schief gelaufen! Da bei mir allerdings die Hormonwerte (weibl. Hormone) immer o.k. waren, weiß ich eben auch nicht, ob mein Hashi sich auf meinen Kiwu ausgewirkt hat oder nicht. Fact ist, das TSH, T3 und T4 zu hoch waren und nicht behandelt wurden.
Meine Recherchen und auch Rückfrage beim Endo haben ergeben, das es wohl noch nicht genau bekannt ist, wie sich Hashi auf den Kiwu auswirkt, wenn bei den Hormonen sonst alles stimmt.
Eigentlich ist es auch egal, da wir keine weiteren Versuche mehr machen werden. Es hätte mich halt zumindest im nachhinein interessiert, warum es nicht hat sollen sein, denn das konnte mir nie jemand sagen.
Dir wünsche ich ganz viel Glück und vor allem Erfolg bei deinen weiteren Versuchen!
Schönen Gruß
Nani
ja, bei mir ist wirklich einiges schief gelaufen! Da bei mir allerdings die Hormonwerte (weibl. Hormone) immer o.k. waren, weiß ich eben auch nicht, ob mein Hashi sich auf meinen Kiwu ausgewirkt hat oder nicht. Fact ist, das TSH, T3 und T4 zu hoch waren und nicht behandelt wurden.
Meine Recherchen und auch Rückfrage beim Endo haben ergeben, das es wohl noch nicht genau bekannt ist, wie sich Hashi auf den Kiwu auswirkt, wenn bei den Hormonen sonst alles stimmt.
Eigentlich ist es auch egal, da wir keine weiteren Versuche mehr machen werden. Es hätte mich halt zumindest im nachhinein interessiert, warum es nicht hat sollen sein, denn das konnte mir nie jemand sagen.
Dir wünsche ich ganz viel Glück und vor allem Erfolg bei deinen weiteren Versuchen!
Schönen Gruß
Nani
Hi Nani,
na Mensch,da haste ja schon einiges mitgemacht.
Aber das kommt mir sehr bekannt vor.
Hatte auch schon über viele Jahre alles durch und bin nach der Diagnose Hashi und einer guten Einstellung mit Thyroxin schwanger mit Zwillingen geworden.
Inzwischen sind die beiden 5 Wochen alt.
Ich bin überzeugt,daß sich der Hashi auf die Einnistung auswirkt,denn meine Eizellen waren ok.Hätte man es bei mir eher diagnostiziert,hätte ich mir ganz sicher vieles ersparen können!!
Egal,ich weiß nicht,welche Probleme ihr ansonsten KIwunschtechnisch habt,aber mit `nem TSH um 1 ist alles möglich.
Alles Gute!
na Mensch,da haste ja schon einiges mitgemacht.

Hatte auch schon über viele Jahre alles durch und bin nach der Diagnose Hashi und einer guten Einstellung mit Thyroxin schwanger mit Zwillingen geworden.
Inzwischen sind die beiden 5 Wochen alt.

Ich bin überzeugt,daß sich der Hashi auf die Einnistung auswirkt,denn meine Eizellen waren ok.Hätte man es bei mir eher diagnostiziert,hätte ich mir ganz sicher vieles ersparen können!!

Egal,ich weiß nicht,welche Probleme ihr ansonsten KIwunschtechnisch habt,aber mit `nem TSH um 1 ist alles möglich.
Alles Gute!
Hallo Sigi,
kannst du mir etwas mehr berichten, was du unter "guter Einstellung" der SD verstehst?
Ich war kurz für 2 Wochen ss. War die erste Einnistung überhaupt unter L-Thyroxin.
Leider bin ich mir etwas unsicher, ob meine SD gut genug eingestellt war. Supprimierter TSH und ft3 u. ft4 im Normbereich.
LG
Manu
kannst du mir etwas mehr berichten, was du unter "guter Einstellung" der SD verstehst?
Ich war kurz für 2 Wochen ss. War die erste Einnistung überhaupt unter L-Thyroxin.
Leider bin ich mir etwas unsicher, ob meine SD gut genug eingestellt war. Supprimierter TSH und ft3 u. ft4 im Normbereich.
LG
Manu
Hi Manu,
mein TSH ist auch supprimiert, leider lagen ft3 und ft4 bei der letzten BE im unteren Normbereich. Aber mir ging es auch nicht so besonders gut dabei.
Meiner Meinung nach bin ich gut eingestellt, wenn es mir dabei gut geht und die Werte im oberen Normbereich liegen. Da bei mir der ft3 so schnell in den Keller geht, merke ich das auch sofort im Wohlbefinden.
Laß Dich
, eigentlich kein Trost, aber immerhin weißt Du jetzt, dass Du mit der Einstellung Deiner SD schon mal auf dem richtigen Weg bist.
Wie lagne nimmst Du denn schon Thyroxin? Und warum ist Dein TSH supprimiert?
Man braucht soo viel Geduld bis die SD gut eingestellt ist

mein TSH ist auch supprimiert, leider lagen ft3 und ft4 bei der letzten BE im unteren Normbereich. Aber mir ging es auch nicht so besonders gut dabei.
Meiner Meinung nach bin ich gut eingestellt, wenn es mir dabei gut geht und die Werte im oberen Normbereich liegen. Da bei mir der ft3 so schnell in den Keller geht, merke ich das auch sofort im Wohlbefinden.
Laß Dich

Wie lagne nimmst Du denn schon Thyroxin? Und warum ist Dein TSH supprimiert?
Man braucht soo viel Geduld bis die SD gut eingestellt ist

Hallo Pe,
danke für deine Antwort. L-Thyrox. nehme ich jetzt seit ca. letzten Herbst. Der Transfer war im Mai. Da waren meine ft-Werte allerdings "nur" im mittleren Normbereich. TSH bei 0,29. Jetzt sind meine ft-Werte mittlerweile endlich im oberen Drittel der Normwerte angelangt. TSH allerdings nur noch bei 0,1. Soll aber lt. Dr. Brakebusch von www.hashimoto-thyreoiditis.de o.k. sein. Sie wurde auch mit einem extrem niedrigen TSH-Wert bei guten ft-Werten schwanger.
Heute habe ich erstmalig nach Monaten eine minimale Erhöhung ausprobiert. Hm, scheint aber keine großartige Auswirkung gehabt zu haben. Werde morgen wohl wieder bei 150 µg bleiben.
Liebe Grüße
Manu
P. S. Mit supprimiert meinte ich - sehr niedrig...
danke für deine Antwort. L-Thyrox. nehme ich jetzt seit ca. letzten Herbst. Der Transfer war im Mai. Da waren meine ft-Werte allerdings "nur" im mittleren Normbereich. TSH bei 0,29. Jetzt sind meine ft-Werte mittlerweile endlich im oberen Drittel der Normwerte angelangt. TSH allerdings nur noch bei 0,1. Soll aber lt. Dr. Brakebusch von www.hashimoto-thyreoiditis.de o.k. sein. Sie wurde auch mit einem extrem niedrigen TSH-Wert bei guten ft-Werten schwanger.
Heute habe ich erstmalig nach Monaten eine minimale Erhöhung ausprobiert. Hm, scheint aber keine großartige Auswirkung gehabt zu haben. Werde morgen wohl wieder bei 150 µg bleiben.
Liebe Grüße
Manu
P. S. Mit supprimiert meinte ich - sehr niedrig...