Liebe Biologinnen,
da ich mit meinem Mann aus berufl. Gründen z. ZT. eine " Wochenendehe" führe, hatten wir bei der jetzigen ICSI eine relativ lange Karrenzzeit.
Bei der Abgabe seiner Spermaprobe waren recht viele tote Spermien dabei, so dass er nach 45 min. gebeten wurde, erneut eine Probe abzugeben, in der sich dann auch tatsächlich mehr motile befanden, bei gleicher Anzahl, jeweils 1,2 Mio, OAT Grad 3.
Bedeutet das, dass man sich die Karrenzzeit gleich schenken kann ?
Danke für die Antwort,
Carina
Karrenzzeit
Moderator: sonjazeitler
Hallo Carina,
eine Karenzzeit von 3-5 Tagen soll vor allem die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Spermiogramme gewährleisten und eine möglichst genaue Beurteilung erlauben. Wird sie zu lang, wirkt sich dies negativ auf die Spermienbeweglichkeit aus, was bei Ihnen anscheinend der Fall war. Ist sie zu kurz, verringert sich die Spermienkonzentration, was vor allem bei Inseminationnen oder IVF-Versuchen ein Problem darstellen kann. Bei einer ICSI ist dies weniger problematisch, außer wenn bei ganz schlechten Befunden dann gar keine Spermien mehr zu finden sind.
KR
eine Karenzzeit von 3-5 Tagen soll vor allem die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Spermiogramme gewährleisten und eine möglichst genaue Beurteilung erlauben. Wird sie zu lang, wirkt sich dies negativ auf die Spermienbeweglichkeit aus, was bei Ihnen anscheinend der Fall war. Ist sie zu kurz, verringert sich die Spermienkonzentration, was vor allem bei Inseminationnen oder IVF-Versuchen ein Problem darstellen kann. Bei einer ICSI ist dies weniger problematisch, außer wenn bei ganz schlechten Befunden dann gar keine Spermien mehr zu finden sind.
KR