Welche Medikamente?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
speedy
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 30 Jul 2001 02:00

Welche Medikamente?

Beitrag von speedy »

Hallo Herr Dr. Peet,

ich habe jetzt schon einige IVF/ICSI-Versuche hinter mir. Für die Stimulation wurden immer unterschiedliche Medikamente gewählt. Die Anzahl der Eizellen war immer gut (zw. 8 und 15) und die Befruchtungsrate (zw. 6 und 11) auch. Die Qualität der Eizellen war auch angeblich immer sehr gut. Teilung sehr schnell. Am 2 Tag oft 8-Zeller. Hatte auch schon Blastozystentransfer am 5. Tag. Jetzt habe ich erstmals Menogon HP bekommen (hatte ich in einem Kryozyklus schon mal). Anstonsten hatte ich immer Gonal F 75 und Puregon 100. Welchen Grund gibt es, die Medikamente zu wechseln. Könnte es sein, daß man auf andere Medilkamente besser reagiert. Ich habe irgendwie Angst, daß jetzt aufgrund der finanziellen Miserre, die ansteht, bei den Medikamenten gespart wird. Menogon ist offensichtlich das billigste Medikament in Deutschland. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Viele Grüße
speedy
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Liebe S.,
oft erfordert es einfach "hier und da" ein wenig zu verändern, wenn eigentlich alles gut verlief bisher-jedoch der Erfolg ausblieb. Menogon hat nach wie vor seinen wichtigen Stellenwert, auch wenn es das "billigste" ist.Mit dem Inhalt HMG -also FSH+LH (älterer Form) wird schon seit Anfang der IVF Beh. stimuliert, also seit ca 20 Jahren. Qualitätsmängel bei der Therapie brauchen Sie nicht zu befürchten.
Dr.P.

Da nach Musterberufsordnung, §7, Abs. 3
u.a. individuelle ärztl.Beratung nicht ausschließl.
brieflich oder über das Internet erfolgen darf,
gebe ich hier im Forum lediglich persönliche
Ratschläge/ Meinungen. Ein direkter ärztlicher
Kontakt mit Ihrem betreuenden Arzt ist erforderlich.
Dr.Peet
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“