Wir sind wieder daheim!!!
Hallo ihr lieben,
vielen Dank für die Daumen und die Glückwünsche anläßlich der Geburt von Klein-Lucas!
Trotz Schwierigkeiten war die Geburt ein wunderschönes Erlebnis!
Am Montag sind wir um acht ins KH:
Es wurde nochmal ein CTG geschrieben, welches in Ordnung war.
Dann kamen wir in den Kreissaal zur Vorbereitung.
Um halb elf endlich wurde ich in den OP geschoben und die Spinalnarkose wurde gesetzt,war übriegens überhaupt nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt hatte. Nach einer örtlichen Betäubung habe ich nix mehr gemerkt!
Dann kam mein Mann in den OP und die Ärzte meinten nur: Ok, nun sind wir vollzählig, dann mal los...

Um 10:57 kam mit einem kräftigen Brüller Lucas zur Welt.
Da flossen bei uns dann auch die ersten Tränchen...Mein Mann meinte zu mir: Ich hätte nie gedacht, daß es sooo schön ist...
Sie haben ihn uns kurz gezeigt und dann ist er sofort wegen den BZ zur Kinderärtzin gekommen. Für mich war er das hübscheste Kind, was ich je gesehen habe! Er ist so perfekt, alles ist schon fertig und dran! Ich könnte stundenlang seine Öhrchen oder die kleinen Finger bestaunen.
Als er dann mit meinem Mann und der Hebamme (nachdem er bei der Kinderärztin den Agpar-Test mit 3 mal 10 Punkten bestanden hatte) in den Kreissal kam, ging es mir richtig schlecht.
Deshalb durfte ich leider auch nicht auf der Brust halten im OPm, sondern sie sind gleich mit ihm und meinem Mann raus.Mein Mann wollte eigentlich bei mir bleiben, aber die Ärte meinten nur, daß er schnell aus dem OP solle.
Die Plazenta lag sehr tief und es war schlecht an sie ranzukommen, so daß nochmal nachgeschnitten werden mußte und ich nochmals Narkosemittel nachgereicht bekam.
Von dem ging aber mein Kreislauf so in den Keller, daß ich kurzzeitig weg war und danach erbrechen mußte.
Nach 45 min "zunähen" durfte ich dann endlich zu meinem Kind und zu meinem Mann.
Lucas ist unser Sonnenschein. Er ist sehr lieb und schläft viel. Melden tut er sich eigentlich nur, wenn er Hunger bekommt.
Die U2 und den Hörtest hat er mit Bravour bestanden.
Leider hat er eine Trinkschwäche (sollen viele KS-Kinder, insbesondere Jungs haben), so daß er an der Brust nur ein zwei Schluck nimmt und dann wieder einschläft.
Deshalb muß ich meine Milch jetzt abpumpen und sie ihm mit der Flasche geben. Ich empfinde es nicht als so schlimm (obwohl es doppelte Arbeit ist), er bekommt ja die gute Mumi trotzdem. Und mein Schatz freut sich, da er den Kleinen auch füttern kann!
Nach 5 Tagen wurden wir entlassen und nun genießen wir das Gefühl eine richtige kleine Familie zu sein!
Leider weiß ich nicht, wie man die Bilder in die Galerie einfügt, vielleicht könnt ihr mir helfen, dann gibt es morgen auch Fotos.
Ihr lieben, ich habe nicht nachgelesen, werde das in den nächsten Tagen machen. Ich hoffe, es geht euch gut!
Nun werde ich mal wieder an die Milchpumpe gehen und dem Süßen was zu essen machen...
Liebe, liebe Grüße
Nelli mit dem kleinen Lucas im Arm