Sehr g.H.Doc.,
bei mir wird inseminiert bei folgendem Hormonspiegel (Naturzyklus regelmäßig 29-30Tage):
1.ZT
Östradiol 57,1
Prolaktin blasal 7,4
FSH basal 6,4
LH basal 2,0
Freies Testosteron 0,8
DHEAS 771
TSH 1,3
21.ZT
Progesteron 5,2
Prolaktin basal 8,1
mir wurde Clomifen für d. 1.Zyklushälft verordnet.
NUR - sehe ich (laienhafterweise) nicht eine Gelbkörperschwäche????
Würde Utrogest Sinn machen????
Bitte - Danke für Ihre Antwort
lg
ragdoll
@Doc fraglicher Progesteronmangel bei Insemination
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang3
- Beiträge: 3619
- Registriert: 15 Jul 2004 20:20
Danke für die Beachtung
Ja, das scheint so. HCG in der 2. Hälfte und/oder Utrogest oä.
Dr.P.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.