Über Geld spricht man nicht - oder doch?

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
eine Mama

Beitrag von eine Mama »

Huhu Müllerin *g*

Okay, an die Variante, daß die Leute Schulden machen (ausser natürlich für wirklich nützliche Dinge, wie Haus, Wohnung, evtl. auch noch Auto) hab ich noch gar nicht gedacht!!! ;-)

Es geht mir wie Dir: Mir zieht es jedes Mal beinahe die Schuhe aus, wenn ich dann lese, daß die Geburten zurückgehen und Deutschland an letzter Stelle steht.....
Komisch - es wissen wohl alle Politiker, daß es am Geld liegt - aber tut denn jemand was dagegen????

Klar, es ist ja auch wichtiger, daß sämtliche Asylanten ihre Sozialhilfe und was weiß ich was noch für Zuschüsse und Unterstützungen bekommen :roll: An den eigenen Bürgern kann man ja dann wieder sparen *mecker*
Super Land in dem wir da leben!
Aber eigentlich möchte ich jetzt nicht politisch werden..... und schon gar nicht möchte ich hier den Eindruck erwecken, ich wäre ausländerfeindlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Grüße von
einer Mama

PS: Aha, Lastenzuschuss.... muss ich mich mal schlau machen! Gibts das in jedem Bundesland??
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Guten Abend,

wieso bekommt ihr eigentlich Haushaltsgeld "zugeteilt"? Habt ihr Gütertrennung oder so vereinbart?

Ìch persönlich kann es nicht verstehen, wie man in einer EHE "meins" und "deins" haben kann.

Bei uns lief es von Anfang an folgendermaßen, auch als ich noch selber berufstätig war: Alle Einnahmen gehen auf ein Konto und alle Ausgaben werden davon abgebucht. Jeder nimmt sich das Geld, was er zum Leben braucht vom Konto und größere Anschaffungen werden natürlich zusammen vorher besprochen.

Selbstverständlich versuchen wir trotzdem, wirtschaftlich mit dem Geld umzugehen, so dass wir auf Dauer nicht ins "Minus" rutschen.
Beispielsweise kaufe ich grundsätzlich keine Markenklamotten und kaufe oft Sonderangebote, die üblichen Sparmaßnahmen eben. Beim Auto achten wir nicht auf den Prestigeaspekt, sondern rein auf Funktionalität und Preis. Damit kann man schon so einiges sparen!

Es wäre für mich unvorstellbar wenn mein Mann mir Haushaltsgeld zuweisen würde. Fehlt dann nur noch, dass die Joghurtbecher im Kühlschrank beschriftet werden.... :-?

Bitte: Es soll sich keiner angegriffen fühlen, ist eben meine persönliche Meinung!
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo, also ich bin ja eine, die offen über Geld redet. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und haben 800 Euro im Monat für variable Kosten übrig. Leider gehen davon immer schon 150 Euro für´s Auto (Sprit) drauf. Aber wir kommen damit noch aus. Wir schauen auch recht genau darauf, welche Ausgabe wirklich sein muß und welche nicht. Für Klamotten z.B. geben wir auch fast nichts aus. Gelegentlich mal für was Neues für die Kinder, weil die wachsen ja. Das kaufe ich aber auch meist bei e-bay oder beim Baby-Basar. Teure Wegwerf-Windeln gibt es bei uns auch nur nachts, sonst haben wir Stoffwindeln. Babynahrung habe ich fast nie genommen, weil ich 8 Monate voll gestillt habe. Stille unseren fast Zweijährigen immer noch. Lebensmittel kaufen wir meist bei Aldi und Co. Essen gehen in einer Gaststätte gibt es sowieso nicht. Natürlich rauchen wir nicht. Eine kleine Nebeneinnahme haben wir durch Sammeln von Pfandflaschen, die wir unterwegs so finden. Mein Mann hat einen Arbeitskollegen, der kommt selber hinten und vorn nicht mit dem Geld aus, schenkt ihm aber immer seine leeren Bierflaschen, weil er sie nicht zurück bringen will. Mehr fällt mir so ad-hoc gar nicht ein. Hauptsache, man bleibt konsequent und lässt sich nicht von so vielen unnötigen Lockangeboten verführen (Ich nenne das: Scheinbedürfnisse wecken). Kann mir aber auch eh kaum passieren, weil ich selten einkaufen gehe. Bei uns in der Nähe gibt es nichts und das Geld für den Bus spare ich natürlich auch. Mein Mann kauft ein und hat dabei auch nicht so viel Zeit, um lange herum zu suchen. Ich bin allerdings der Ansicht, er kauft immer noch zu viel Unnötiges. ?

Der Urlaub wird übrigens von dem Geld finanziert, was wir immer so vom Finanzamt wieder kriegen. Viele Leute verzichten ja auf die Steuererklärung und wissen gar nicht, was ihnen da so durch die Lappen geht.

Alles in Allem habe ich nicht unbedingt den Eindruck, daß uns was wirklich Wichtiges fehlt.

Gruß, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo,

warum nicht offen über Geld reden? Wir werden jetzt vermutlich auch so um die EUR 800 übrighaben nach Abzug der Fixkosten, genau wissen wir es nicht, weil dies der erste Monat mit voll Elternzeit ist. Bin mal gespannt, wie das wird, bis jetzt sehe ich es sportlich und wir haben erstmal beschlossen, dass wir über alle Ausgaben Buch führen, um überhaupt erstmal so einen Überblick zu bekommen, was man wo lässt. Bei zwei Einkommen waren wir diesbezüglich nicht so genau.
Wir werden es aber so machen, dass jeder sein Konto behält und einen festen Betrag bekommt, über den er dem anderen keine Rechenschaft abgeben muß. Find ich angenehmer so. Dann muß man sich über persönliche Anschaffungen nicht streiten, jeder muß nur sehen, dass er/sie mit dem Betrag klarkommt. Wenn mein Mann der Ansicht ist, dass er ne Dauerkarte für Hertha BSC braucht, müssen wir doch nicht streiten darüber, auch wenn ich der Ansicht bin, dass das völlig überflüssig ist. :wink: Und mein Mann findet bei mir sicher ähnliche Beispiele, die er wiederum als sinnlose Verschwendung einordnen würde.

Bei unseren Ausgaben versuchen wir auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu achten. Also nicht immer das Billigste, wenn es dafür länger hält. Damit habe ich bei fast allem (Werkzeug, Klamotten...) bessere Erfahrungen gemacht. Allerdings kaufen wir fast alles außer Lebensmitteln auf dem Flohmarkt oder bei eBay. Für Arthur Öko-Sachen, die sonst unbezahlbar wären (ist mir bei so einem kleinen Menschen wegen der Chemie doch lieber, wenn man mal so Beiträge über die Textilindustrie liest) und was wir so brauchen auch, man bekommt ja mit etwas suchen richtig edle Teile für einen sehr kleinen Preis dort!
Und was wir nicht mehr brauchen, verkaufen wir dort weiter.

Bei Lebensmitteln schwanken wir zwischen den Polen Aldi und Butter-Lindner (letzerer ziemlich teuer, aber bestimmte Sachen schmecken dort einfach besser).

Allerdings merke ich auch, dass mir, seit Arthur bei uns ist, das Geldausgeben nicht mehr so wichtig für mich ist. Ist halt nicht alles mit Geld zu bezahlen. :D :D :D :D Und manche Aktivitäten,wie Kino und Essen gehen reduzieren sich von ganz alleine.

Was mich nur grämt ist, das am Haus eigines gemacht werden müßte, wo man zwar Eigenleistung hat, aber das Material kaufen oder Handwerker für Teilarbeiten beauftragen muß. Nun hätte ich ja ein bischen Zeit für sowas und hoffe, dass das dann nicht am Geld scheitert. Denn die Baustelle nervt. :o Dafür würde ich ggf. auch überziehen, weil ich ja nach einem Jahr wieder arbeite. Ansonsten möchte ich schuldenfrei aus der Elternzeit herauskommen.

eine Mama: Es gibt genügend deutsche Sozialhilfemepfänger, die nebenbei noch ihre attraktiven Schwarzjobs haben und insgesamt wahrscheinlich besser als manch einer von uns dastehen. Finde den Ausdruck Asybewerber auch politisch korrekter. Die Endung -anten hat oft was negatives (Dilettanten, Simulanten...). Natürlich gibt es da wie bei den deutschen Sozialhilfemepfängern auch solche die es brauchen und andere, die es ausnutzen, aber das gibt es halt immer, leider.

Was ich nicht verstehe, ist, dass Schule und Uni (fast) umsonst sind, der KIGa aber Geld kostet. Das werde ich nie verstehen, auch von wegen Chancengleichheit und so. :o :o :o In den öffentlichen Institutionen sollte doch das unterschiedliche Engagement der Eltern beim Fördern ihrer Kinder ausgeglichen werden, von wegen Chancengleichheit und so.

Liebe Grüße

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hello!
Und erst einmal ein herzliches Winke-Winke an Mondschaf & Rebella! Hoffe, euch geht's gut *smile*!

Wir haben vor Louis' Ankunft eine Excel-Tabelle mit all unseren Ausgaben, die wir über 2-3 Monate beobachtet haben, erstellt. Also alle Fixkosten genau aufgelistet + die variablen Kosten mit durchschnittlichen Schätzwerten. Diesen Werten haben wir unsere Einkünfte abzgl. Steuerbelastung etc. gegenübergestellt. Die Datei wird regelmäßig gepflegt, wenn es Änderungen gibt (z.B. Kündigung eines Zeitungs-Abos oder so).
Somit haben ein ganz gutes Gefühl für's Familienbudget!
Wenn Haushaltsgeld praktiziert wird (bei uns nicht der Fall), dann geht's ja auch darum, ob die der Frau zur Verfügung gestellten Mittel im Verhältnis stehen zu den Einkünften des Mannes und zum gesamten Familienbudget. Eine Freundin von mir (Mutter) wurde so z.B. über Jahre hinweg von ihrem extrem gut verdienenden (jetzt Ex-)Mann mit ein paar DM/EUR Haushaltsgeld abgespeist, währenddessen er das Geld auf -zig Konten gebunkert hat....

Was mich in letzter Zeit wütend gemacht hat, ist die Tatsache, dass z.B. durch Erziehungsgeld schwerpunktmäßig die sozial Schwachen unterstützt werden. Sobald man von den Einkünften her ein klein wenig besser gestellt ist, aber von Reichtum & Luxus Galaxien entfernt, werden solche Leistungen gestrichen. Und das obwohl wir proportional viel mehr für Transferleistungen aller Art (durch proportional höhere Sozialabgaben, Steuern) Geld abdrücken. So langsam ist's mit meiner Steuerehrlichkeit etc. dann auch zu Ende....

Haltet allesamt die Ohren steiff!

GGLG von Vero
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Veronique und winke-winke zurück, Ausgaben aufschreiben, das ist, finde ich, auch eine gute Sache. Leider ist das mit meinem Mann absolut nicht möglich. Aber so Pi mal Daumen halte ich trotzdem den Überblick!

Hallo Mondschaf, Du willst tatsächlich nach einem Jahr wieder arbeiten gehen? Bist Du noch ganz fest überzeugt davon? Ich wollte damals auch recht schnell wieder arbeiten, was aber nicht geklappt hat. Heute bin ich sehr froh darüber. Die Zeit bringt einem ja keiner zurück. Und Geld ist eben nicht alles.

Liebe Grüße, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

test
Antworten

Zurück zu „Total anonym“