Hallo Claude,
hier Informationen zu Synarela:
Präparateinformationen
Synarela®
Nafarelinacetat Nafarelin
Pharmacia GmbH
Heumann
Zusammensetzung:
1 Sprühstoß (0,1ml) enth.: 0,23mg Nafarelinacetat (entspr. 0,2mg Nafarelin). Hilfsst.: Benzalkoniumchlorid, Sorbitol, Essigsäure, Natriumchlorid, ger. Wasser.
Anwendung:
Symptomatische, laparoskopisch gesicherte Endometriose, wenn Unterdrückung ovarieller Hormonbildung angezeigt ist, sofern prim. keine chirurg. Therapie erforderl. ist. In-vitro-Fertilisation: Desensib. u. Down-Regul. d. hypophysär-gonad. Achse in Vorber. auf die Ovulationsauslös. in Verb. m. einer kontr. ovar. Stimulation, sofern eine ausr. hormonelle Überwach. gewährl. ist.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichk. geg. GnRH-Analoga u. seine Derivate. Ungeklärte Vaginalblutungen, Pat. mit erhöhter Gefährdung durch Demineralisierung der Knochen, Jugendl. < 18J.
Schwangerschaft:
Kontraindiziert, Schwangerschaftsverhütung durch nicht-hormonale Methode erforderl.
Stillzeit:
Kontraindiziert.
Nebenwirkungen:
Hitzewallungen, Veränd. d. Libido, trockene Vagina, Kopfschmerzen, Stimmungslabilität, Akne. Veränd. d. Körperbehaarung, Seborrhoe, Muskel- u. Gelenkbeschw., Veränd. d. Brustgröße, Durchbruch-/Schmierblutungen, vaginaler Ausfluß, Hyperlipidämie, Gewichtsveränd., Ödeme, Schlafstör., Depressionen, Nervosität, Schwitzen, Körpergeruch, Übelk. Schwäche, Müdigk., transienter Anstieg der Transaminasen u. der alk. Phosphatase, Überempfindlichkeitsreakt. (z.B. Urtikaria, Exanthem, Pruritus, Kurzatmigkeit, Brustschmerz). Parästhesie, Sehstör., Stimmveränd., Herzklopfen, Migräne, Gedächtnisstör., Rücken-, Unterbauch- u. Gliederschm., Schwindel, interstitielle Pneumonie, Lungenfibrose, Leukozytopenie. Einfluß auf Blutdruckwerte. Verlust v. Knochenmasse (nicht immer reversibel), Ovarialzysten, v.a. in Verbindung m. PCO-Syndrom u. während d. ersten 2 Mon. d. Behandl. Spontanauflösung innerh. v. 4-6 Wo. mögl. (in Einzelf. Einstellung d. Pharmakotherapie u./od. chirurg. Intervention notwendig). Reizung d. Nasenschleimhaut, Schnupfen.
Wechselwirkungen:
Wirkungsverlust durch gleichz. Anw. abschw. Nasentropf. od. -sprays mögl.
Dosierung:
Endometriose: Morgens 1 Sprühstoß in ein u. abends 1 Sprühstoß ins and. Nasenloch (entspr. 0,4mg Nafarelin/ Tag), ggf. je 2 Sprühstöße morgens u. abends (entspr. 0,8mg Nafarelin/Tag). Therapiebeginn zw. 2. u. 4. Zyklustag, Therapiedauer max. 6 Mon. IVF: 1 Sprühstoß pro Nasenloch morg. u. 1 Sprühstoß pro Nasenloch abends (entspr. 0,8mg Nafarelin/Tag).
© 1997-2001 by MediMedia GmbH -
http://www.gelbe-liste.de
Liebe Grüsse
Selina