ZDF-Magazin WISO sucht ICSI Paare mit Kassenproblemen

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

die erste Idee des WISO-Beitrages ist es, Paare vorzustellen, die deshalb Nachteile haben, weil der Bundesausschuß die Richtlinie noch nicht an das BSG-Urteil angepaßt hat.

Bisher habe ich ja nur die Quasi-Zusage von Dir, Gitta. :smile:

Sollten sich keine Paare finden, dann stellt sich die Frage, ob der Beitrag ausgedehnt werden soll, was ich auch schon dem ZDF-Redakteur vorgeschlagen habe. Eventuell lassen sich so weitere Paare finden. Vielleicht wird dadurch aber die ursprüngliche Fragestellung verwässert und sicher reicht dann auch die Sendezeit nicht.

Die Ausdehnung der Problemstellung wäre wie folgt möglich:

1) Paare mit der Kombination: Er-Alleinverursacher-gesetzlich, Sie-"gesund"-privat. Die Probleme dieser Kombination hängen aber nicht unmittelbar mit dem Bundesausschuß zusammen, sondern auch mit gesetzlichen Regelungen.

2) Vorschriften des § 27a SGB V in Frage stellen
a) Frauen 40+ (Genehmigung nur in Einzelfällen)
b) Fremdsperma (keine Kostenübernahme durch die Kassen)
c) Unverheiratete (keine Kostenübernahme durch die Kassen)
d) Eizellspende (in D nicht erlaubt und keine Kostenübernahme durch die Kassen)
Die Probleme 2a bis 2d haben aber nichts mit der schleppenden Bearbeitung durch den Bundesauschuß zu tun, sondern hängen mit der Formulierung des § 27a durch den Gesetzgeber zusammen.

Viele Grüße. Andreas
Gitta
Rang1
Rang1
Beiträge: 335
Registriert: 30 Sep 2001 02:00

Beitrag von Gitta »

Hallo Andreas !
Wann soll diese Sendung ungefähr stattfinden ?
Viele liebe Grüße von Gitta !
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Gitta,

hat Dein Mann schon 100 % zugesagt? :smile:

Auf meine Frage, für wann die Sendung geplant wäre, erhielt ich die Antwort: "bald". Ich vermute, da ist vieles zu planen und beim Fernsehen bekommt man wohl selten genauere Aussagen.

Herzliche Grüße. Andreas
Gitta
Rang1
Rang1
Beiträge: 335
Registriert: 30 Sep 2001 02:00

Beitrag von Gitta »

Hallo Andreas !
Habe dir 'ne Mail geschrieben !
Viele liebe Grüße von Gitta !
Micha1000

Beitrag von Micha1000 »

Hallo Andreas,
habe dir soeben eine Mail geschickt, vielleicht sind wir ja interessant für die WisoMenschen...
Chixse
Rang3
Rang3
Beiträge: 2538
Registriert: 08 Okt 2001 02:00

Beitrag von Chixse »

Hallo Andreas,
meine KK hat unseren ersten Versuch anstandslos übernommen. Aber die Zusage gilt nur für den ersten Versuch.
Jetzt beantragen wir den zweiten... und ich mache mir ein wenig Sorgen, da ich gehört habe, die TK zickt ein wenig rum.
Dazu finde ich es sehr unfair den Paaren immer nur einen Versuch zu gestatten, da hat man jedesmal das Problem, dass man bibbern muss, ob der nächste übernommen wird.
Ich würde gerne eine Sendung wie WISO unterstützen und die ganze Problematik mehr in die Öffentlichkeit bringen (ebenso das ganze Thema künstliche Befruchtung). ich habe aber das Problem, dass in meinem Job keiner etwas davon weiß und ich erst seit 10 Monaten hier arbeite... Deswegen wäre mir eine teilnahme leiedr nicht möglich und ich denke dass kann der Grund sein, warum es bsiher nur so eine geringe Ressonanz gab.
Liebe Grüße
Chixse
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Chixse,

die Vorgehensweise, pro Antrag nur jeweils einen Versuch zu genehmigen gibt es auch bei anderen Kassen. Meines Erachtens hängt das damit zusammen, daß die Richtlinie des Bundesausschusses und die Gebührenwerte noch fehlen. In den Richtlinien wird u.a. festgelegt werden, wem aus medizinischer Sicht nur ICSI helfen kann. Kassen wie die TK möchten vermeiden, daß sie jetzt einem Paar vier ICSI-Versuche genehmigen, obwohl sich später herausstellen könnte, daß dieses Paar die Kriterien der Richtlinie doch nicht erfüllt. Weißt Du, so belastend wie diese Unsicherheit auch ist, so kann ich dennoch die Überlegungen der Kassen nachvollziehen.

Erfüllt Ihr die ICSI-Kriterien, dann werden Euch auch weitere Versuche gestattet werden.

Da ich damit rechne, daß die Richtlinie und die Gebührensätze ab 2002 in Kraft treten werden, ist diese Unsicherheit dann vorüber.

Viele Grüße. Andreas
ingi

Beitrag von ingi »

Hallo Andreas!

Vielen Dank für Dein Engagement. Mich wundert die geringe Resonanz ein wenig, aber wir sind (zum Glück) auch keine Kandidaten (Zusage liegt vor). Bei der Themenausweitung ist mir aufgefallen, dass 3 wichtige Themen vollkommen unberücksichtigt sind, für die es aber sicher hier im Forum gute (vielleicht frustierte) Ansprechpartner gibt:

1. Die Paare, die nach 4 Versuchen leider nicht erfolgreich waren, sich keine weiteren Versuche leisten können oder aber im 5. oder 6. Versuch auf eigene Kosten Erfolg hatten. Dies gilt insbesondere für Frauen > 40, bei denen 4 Versuche ohnehin (statistisch) nicht reichen!
2. Die Paare, die sich nach einem ersten erfolgreichen Versuch weitere Kinder wünschen, aber für die Kasse ja von ihrem Kinderwunsch geheilt sind und zumindest ohne harten Kampf keinen Zuschuss bekommen.
3. Die Paare, die sich zwischen 1999 und 2001 keine ICSI leisten konnten und ihre 4 Versuche mit wenig aussichtsreichen IVF-Versuchen "verschossen" haben.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Ingi
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Inge,

danke für Deinen Beitrag. Die geringe Rücklaufquote hat sicher viele Gründe. Spontan fallen mir folgende ein.
1) Nicht jeder möchte den Weg ins Fernsehen gehen.
2) Viele haben schon die gewünschten Zusagen.

Sicher gibt es noch viele Paare, die Probleme mit der Kostenübernahme haben. Der Fokus des Beitrages sollte jedoch zunächst auf der schleppenden Umsetzung des ICSI-Urteiles (Gericht) in die ICSI-Richtlinie (Bundesausschuß) und die daraus entstehenden Probleme sein.

Finden sich dazu keine Paare, muß die Themenstellung vielleicht geändert werden.

1. 4 verbrauchte Versuche. Das ist leider gesetzlich geregelt und hat nichts mit der Richtlinie des Bundesausschuß zu tun.
2. Paare mit "ICSI-Kind" bekommen nach dem Urteil des BSG für den Weg zum zweiten Kind 4 neue Versuche. In letzter Zeit habe ich keine Ablehnungen in diesen Fällen gehört.
3. Paare mit 4 IVF. Das ist in der Tat ein Problem, das es aber auch schon in der Vergangenheit bei anderen vergleichbaren Therapien gab: GIFT und IVF beispielsweise konnten auch nur alternativ eingesetzt werden.

Sollte sich keine Paare finden, deren Probleme aus der verzögerten Richtlinienänderung ergeben, muß über eine grundsätzliche Diskussion - evtl. in WISO - über die wirtschaftliche Seite des Kiwu nachgedacht werden.

Viele Grüße. Andreas
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Andreas,

haben sich hier ausreichend Paare gemeldet???
Lieber Gruß
Iris





Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“