Seite 2 von 3

hallo an alle

Verfasst: 21 Dez 2003 18:19
von sternpolle
ich verfolge euer forum auch schon einige zeit und melde mich heute zum ersten mal.
ich wollt nur sagen:
ich bin auch bereit, bei allen aktionen mitzuwirken, die helfen die gesetzessituation zu verändern und die breite öffentlichkeit aufmerksam zu machen.

bin für alle schandtaten bereit,
schöne weihnachten für alle und
lg

Re: hallo an alle

Verfasst: 21 Dez 2003 21:02
von Andreas
Hi Yvonne,

willkommen bei klein-putz.de :-)

Ich freue mich über Dein Engagement und notiere mir Deinen Namen.

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 22 Dez 2003 12:25
von tina2003
...bin bei jeder aktion mit dabei!!! Denn wenn es darum geht, gegen dieses Scheiss gesetz zu kämpfen bin ich dabei!!! Vielleicht können wir noch was rausholen?

Verfasst: 02 Jan 2004 11:07
von Sumitra
Hallo zusammen,

freue mich auf die zahlreichen Reaktionen und dass Andreas Gerüchte aus der Welt schafft :wink:

Ich meine, dass wir, wenn wir uns für die Kostenübernahme einsetzen dies natürlich für Jung- und Altpaare machen werden. Anders macht es keinen Sinn, da sonst viele auf der Strecke bleiben würden. Das wollen wir sicher alle nicht. Das noch als Zusatzbemerkung zu einer Antwort auf meinen textlichen Beitrag. :wink:

Prima Andreas, dass Du meinen Wunsch notiert hast. Ich hoffe, es schließen sich viele an.


Viele Grüße und Kopf hoch an alle. Auf ins Jahr 2004. Es wird ein gutes Jahr!

Sumitra

Verfasst: 02 Jan 2004 11:43
von Stoibinchen
Ich habe mich in unserer Kiwu-Praxis erkundigt, und dort wurde mir gesagt, daß auch weiterhin die Kosten (bzw. 50 %) für ein Geschwisterchen übernommen werden, wenn die Vorraussetzungen für IVF/ICSI erfüllt werden.

Verfasst: 02 Jan 2004 12:22
von Gast
Ja, die Kosten für IVf und ICSI für Geschwisterkinder werden auf jeden Fall übernommen.... 50 % Zuzahlung und max. 3 Versuche mit entsprech. Altersgrenzen ....
das ist Fakt ..

komme gerade vom Stimu- Us des Geschwisterversuches..

Verfasst: 02 Jan 2004 12:37
von Andreas
Hi miteinander,

Kind (1+x) in der GKV: hier haben wohl einige Sachbearbeiter eine falsche Auskunft gegeben. Vielleicht ist auch Ziffer 6 vom Kassentreffen in Essen unglücklich formuliert. Dort heißt es: "6. Ein erneuter Anspruch auf Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung ist auch nach Tot-, nicht aber nach Fehlgeburten gegeben." Das "auch" bezieht sich auf die Lebendgeburt.

@ Silke, Ikea: danke, dass Ihr das bestätigt habt.

@ Silke: ganz herzlichen Glückwunsch zur Ss im ersten Versuch.

@ Ikea: viel Erfolg für den Jahreswechselversuch

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 02 Jan 2004 12:41
von Gast
Hallo Andreas

Du arbeitest wohl immer ????
suche gerade nach deiner anschrift wegen der Cd-r... hab Pn´s gelöscht .. schickst du nochmal... ?

Verfasst: 02 Jan 2004 12:53
von Andreas
Hi Ikea,

ich schicke gleich eine PN.

Viele Grüße. Andreas

Verfasst: 03 Jan 2004 01:50
von Jeela1968
Hallo Leute,

wir sind noch ziemlich neu hier und schreiben auch das erste mal hier im Forum.
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen.
Mein Mann und ich sind seit Februar 2003 in der Ki-Wu an der Uni-Klinik Frankfurt/Main. Leider konnten wir in 2003 nur einen Versuch machen und dieser ist auch noch gescheitert. Da die Ki-Wu so überlaufen war, konnten wir im Dezember keinen Versuch mehr starten.
Seit Oktober haben wir versucht von unserer Krankenkasse (Taunus BKK) eine verbindliche Aussage über die Kostenübernahme in 2004 zu bekommen. Am 22.12.2003 kam von unserem Sachbearbeiter die E-Mail, alle restlichen Versuche werden in 2004 voll übernommen :D . Wir haben uns riesig gefreut.
Heute nun bekommen wir die nächste E-Mail mit Rücknahme der Zusage. Alle Versuche müssen selbst übernommen werden. :cry:
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir, die Krankenkasse auf Ihre erste Zusage festzunageln????

Gruß
Jeela