Frauenklinik Homburg

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Sandy184
Rang1
Rang1
Beiträge: 583
Registriert: 23 Okt 2002 17:27

Beitrag von Sandy184 »

wo wärst du denn hingegangen in Ö ?

Wenn alle Stricke reißen wollte ich wenn es finanziell klappt noch eine ICSI machen aber erst nächstes Jahr
Sandy184
Rang1
Rang1
Beiträge: 583
Registriert: 23 Okt 2002 17:27

Beitrag von Sandy184 »

weiß du was dort ne Icsi kosten würde ?
monan
Rang3
Rang3
Beiträge: 3350
Registriert: 17 Nov 2003 14:19

Beitrag von monan »

Hallo Sandy,
ich habe mit Zech in Bregenz in Kontakt gestanden; war der Einzige, den ich damals in der Kürze(nach dem Aufbruch in Saarbrücken) übers Internet auftreiben konnte. Da ich dann aber recht flott in Hom in Behandlung kam und die SS eintrat, musste ich mich nicht weiter darum kümmern. Die Unterlagen hatte ich ihm schon geschickt und wir sind damals so verblieben, dass ich mich tel. noch mal melde, wenn meine Regel eintrifft...
Wie seine Preise sind, kann ich dir leider nicht sagen, gibt hier aber einen Ordner, der heißt Zechianerinen oder so ähnlich, die müssten das eigentlich wissen.
Er hat auch seine eigene Internetseite: www.ifv.at
Kann sein, dass dort auch Preise stehen.

Grüße Monika
Natsi
Rang4
Rang4
Beiträge: 5228
Registriert: 28 Okt 2003 15:31

Beitrag von Natsi »

Hallo Sandy, Hallo Monan,

Mensch war hier viel los über’s WE. Ich schaue eigentlich hauptsächlich von der Arbeit in Klein-Putz, da es mir Zuhause immer solange dauert bis der PC die Seiten aufbaut, aber da Ihr soviel auch am WE schreibt, werde ich mich wohl doch auch dann bemühen.

Ganz kurz zu meiner Geschichte – übrigens ich war schon bei Zech. Ich habe bereits 8 IVF und 3 Kryo hinter mir. Ich wurde 2000 direkt bei meiner 1. IVF ss, hatte aber leider m.a. in der 12. SSW. Dann kamen 2 Versuche ohne Erfolg und dann wurde ich beim 4. Versuch wieder ss – aber leider auch wieder m.a. in der 8. SSW (diesmal war es Chromosom X0). Dann hatte ich bei irgendeinem weiteren Versuch (weiß leider nicht mehr welcher :oops: ) eine biochemische SS. Es wurde eine Chromosomuntersuchung bei mir und meinem Mann gemacht – zum Glück kam dabei nichts Auffälliges raus. 2002 wurden dann noch weitere Exoten untersucht und dann stellte man fest, dass ich eine heterozygote Mutation für Faktor-V-Leiden habe. Das ist eine Blutgerinnungsstörung und somit eine erhöhte Trombosegefahr – leider auch eine erhöhte Gefahr für eine Fehlgeburt. Das heißt, jedes Mal bei einer Stimulation Heparin zur Blutverdünnung spritzen – und dann auch während der gesamten SS. Von Saarbrücken aus habe ich gewechselt, weil ich in meinem persönlichen Fall die Sache dort zu eingefahren sah. Ich wusste schon immer genau, was auf mich zukam, wie lang ich spritzen muß, wann ich auslöse, wann PU usw. Ansonsten finde ich die Ärzte schon i.O. in SB, allerdings war mein persönlicher Favorit Dr. Happel sen., der leider nicht mehr praktiziert. Mein 2. Favorit war Dr. Thäle, doch da ich berufstätig bin, kann ich nicht immer den Termin genau so legen, dass ich auch bei ihm bin. Ansonsten denke ich schon, dass sie ihr Handwerk ziemlich gut kennen. Ich habe mich zum Wechseln entschlossen, da Homburg sehr viel näher für mich ist und ich auch hoffte, dass man dort vielleicht noch irgendeine Idee hat und vielleicht ist es ja auch eine Kopfsache, wenn man mal nicht alles im Vorfeld weiß… Übrigens, bei meinem Mann ist alles i.O. – nur ich habe Endometriose und dadurch sind beide Eileiter verschlossen und ich habe ständig Endozysten, so dass ich schon 3 x operiert werden musste.

Im Dezember hatte ich dann einen Versuch bei Zech – ich denke allerdings, dass Zech auch etwas zuviel vergöttert wird. Mit Sicherheit hat er sehr gute Erfolge, hat aber auch seinen Preis – in anderen Kliniken in Ö zahlt man u.U. weitaus weniger als bei Zech. Ich bekam meinen Plan von ihm zugeschickt und startete im November mit der Stimulation. Ich sollte mit 3 Ampullen Menogon stimulieren. Da ich aber von vorherigen Kryozyklen wusste, dass ich auf Menogon nicht anspreche, fragte ich Dr. Thäle, ob das überhaupt Sinn macht. Er meinte ja, es wäre ja eine höhere Dosis. Im Nachhinein muß ich sagen, ärgert mich das ganze schon etwas, da ich im Forum bei den Zechianerinnen feststellen musste, dass absolut jeder mit 3 Ampullen Menogon stimuliert und Zech zu mir sagte, er würde mir einen individuellen Plan aufstellen und ich ihm alle Befunde zugeschickt hatte. Ich denke, er hat sich meine Befunde gar nicht angesehen, sonst wäre ihm das vielleicht aufgefallen. Also fing ich mit der Stimu an. Nach 1 Woche war ich dann bei Dr. Giebel zum US – die GSH war nur bei 6,5 mm und es waren nur 4 Eizellen da. Ich sagte ihm die Befürchtungen wegen dem Menogon (mit Gonal war die GSH bei mir immer zwischen 11 – 13 mm und ca. 12 – 17 Eizellen) und er meinte, es wäre ja bekannt, dass Menogon nicht auf die GSH wirkt und er wüsste was zu tun wäre. Er telefonierte mit Zech und kam dann und sagte: Weiter 3 Menogon spritzen. Ich fragte wieso usw. – Da meinte er nur, er hätte jetzt keine Zeit und er wüsste was zu tun wäre, aber er wäre nur ausführende Hand. Toll – damit war mir nicht geholfen. Also habe ich selbst in Bregenz angerufen, Margot von der Zentrale meinte dann, ich solle so weiterspritzen – ich meine Bedenken gesagt und, dass ich ansonsten mehr Eizellen habe usw. Sie nur: Unser Professor hält aber mehr von Menogon als von Gonal und wir haben damit immer gute Erfolge. Ich wiederum denke, es muß ja nicht bei jedem Menschen gleich sein – wenn von 50 Leuten 49 Aspirin vertragen, kann doch trotzdem der 50. Magenschmerzen bekommen. Also ich so weitergespritzt – das Ergebnis war: 4 Eizellen und GSH bei 8,2 mm. 3 Eizellen haben sich befruchtet – 2 weiterentwickelt und eine war fast eine Blastozyste – ansonsten haben sie nicht so toll ausgesehen (waren in der Entwicklung zurück). Das Ergebnis – leider nicht schwanger. Ich weiß nicht, ob ich mit Gonal schwanger geworden wäre, doch ich denke, dass ich zumindest eine größere Chance gehabt hätte, wenn mehr Eizellen da gewesen wären. Dann hätte ich sagen können, ok es hat eben nicht geklappt, aber ich wollte es versuchen – so ärgert mich eigentlich das viele Geld, da ich im Vorfeld ja immer meine Bedenken geäußert hatte. Ich hatte auch die Saarbrücker darauf angesprochen und ihnen gesagt, dass ich das Gefühl einer 0815-Behandlung hatte (da jeder in Bregenz das Gleiche bekommt) – und man meinte nur: Das können sie doch so nicht sagen und beim nächsten Versuch kann man – Als ich sagte, dass ich mir einen nächsten nicht leisten könne, meinten sie nur: bei uns wären sie 1500 Euro billiger gewesen. Toll – ich bin ja wegen dem Blastozystentransfer hingegangen… *mecker* Alles in allem kam ich mit Fahrt, Unterkunft, Medikamenten usw. auf fast 6000 Euro – und das schüttelt man sich nicht so einfach aus dem Ärmel. Ihr seht, ich bin doch noch ziemlich gefrustet. Und somit habe ich jetzt nach Homburg gewechselt und war zum Erstgespräch bei Dr. Rieden. Ich muß sagen, ich war positiv überrascht und habe auch mittlerweile wieder Hoffnung (die leider in letzter Zeit etwas abhanden kam). Eigentlich wollte ich 1999 nicht nach Homburg, da ich Angst hatte, da wären jede Menge Ärzte und es wäre eine Massenabfertigung, aber dem scheint ja nicht so. Hoffnung habe ich eben immer noch, da ich bereits 2 x ss wurde und ich hoffe eben, dass es doch noch klappt, obwohl die biologische Uhr gewaltig tickt.

So, ich glaube jetzt habe ich Euch genug zugetextet – Sorry!
Liebe Grüsse
NATSI
Natsi
Rang4
Rang4
Beiträge: 5228
Registriert: 28 Okt 2003 15:31

Beitrag von Natsi »

Ach noch was - heute Mittag muß ich nach Homburg auf die DAK um zu klären, ob mir überhaupt noch ein Versuch gezahlt wird. Es stand zwar noch einer offen, aber ich gehe eher davon aus, daß dieser mit der neuen Reform nicht mehr gezahlt wird. Naja, abwarten... Ansonsten muß ich dann eben doch auf meine 6 Eskimos zurückgreifen, die noch in SB schlummern.
Liebe Grüsse
NATSI
Sandy184
Rang1
Rang1
Beiträge: 583
Registriert: 23 Okt 2002 17:27

Beitrag von Sandy184 »

Hallo Natsi !

Da hast du auch schon einiges miterlebt muss ich feststellen.
Ich kann nur sagen ich war in oder bin in Homburg sehr sehr zufrieden.
Leider hast du Frau Fischer und Frau Lauffs wohl nicht mehr miterlebt die waren einsame Klasse, immer gut drauf, witzig und vor allem immer da wenn man sie brauchte auch per Telefon.
Frau Laufs ist seit knapp 2 Wochen in Mutterschutz !!!!!!! und ob sie noch einmal in die Abteilung kommt glaub ich nicht sie war 3 Jahre da .Mit Herrn Riepen hab ich keinen so guten Draht um ehrlich zu sein aber zur Zeit mach ich sowieso Kiwu Pause bis zum Sommer dann Kryo.

Na was sagte die Krankenkasse ? Bekommst du ihn noch ?
ich hab wie du auch 6 Eskimos !
Wie alt bist du wenn man fragen darf und wo wohnst du ?
Vielleicht ganz in meiner Nähe ? ich wohn in Erbach

Gruss

Sandy
Natsi
Rang4
Rang4
Beiträge: 5228
Registriert: 28 Okt 2003 15:31

Beitrag von Natsi »

Hallo Sandy,

ich glaube auf der DAK in Homburg wusste niemand so richtig Bescheid. Die Sachbearbeiterin hat sich erstmal durch viele Formulare in dem PC gewühlt und meinte dann, ich müsste noch einen Versuch bekommen. Ich muß dazu sagen, es wäre der 4. Versuch nach der 2. SS. Soviel ich aber jetzt überall mitbekommen habe, sollte man den 4. Versuch in 2003 angefangen habe, sie hat aber von überhaupt die 4 Versuche angefangen gesprochen. Sie hat dann noch einen Kollegen gefragt und er meinte, das würde ja alles nicht bei ihnen bearbeitet werden und auch vom Arzt direkt geregelt und so wie ich es ihm schildere, bekäme ich auch noch den 4. Versuch aber zu den neuen Bedingungen (50% Zuzahlung). Also jetzt hoffe ich mal, daß er Recht behält. Ich muß sowieso Morgen in die Uniklinik, da werde ich nochmal bei Dr. Rieden nachfragen. Er wollte eigentlich auch, daß sich Frau Dr. Lauf mich noch ansieht, leider habe ich ausgerechnet an diesem Tag Mens bekommen. Ansonsten fand ich ihn eigentlich recht nett. Muß man in Homburg lange warten wenn man morgens einen Termin hat? Das blöde ist, daß man den Termin nur morgens bekommt und ich berufstätig bin. Ich habe zwar Gleitzeit, wenn das aber nicht flott geht, wird auch das knapp.

Mein Alter darfst Du fragen, ich habe kein Problem damit, obwohl die biologische Uhr tickt: 34 Jahre

Ich habe Dir noch eine PN geschrieben.
Liebe Grüsse
NATSI
monan
Rang3
Rang3
Beiträge: 3350
Registriert: 17 Nov 2003 14:19

Beitrag von monan »

Hallo Natsi,
da hast du ja wirklich schon so einiges mitgemacht. Du scheinst aber trotz allem noch frohen Mutes zu sein; weiß nicht, ob ich soviele Versuche überhaupt gemacht hätte...
Ob man morgens lange warten muss, nachdem nun Frau Laufs nicht mehr da ist, weiß ich auch nicht. Ich hatte immer Glück und war nie länger als 1 Stunde in Hom.
Dass ihr beide 6 Eskimos habt finde ich ja lustig, ich habe nämlich auch 6 Stück.
Ich bin morgen übrigens auch in der Klinik zur Vorsorge, aber erst um 11 Uhr; mit dem frühmorgendlichen Aufstehen hab ich es nämlich nicht so.
Ich glaube übrigens nicht, dass Dr. Riepen weiß, ob du diesen Versuch noch von der KK bezahlst bekommst, wenn es nicht mal deine Krankenkasse weiß.
Übrigens hatte ich im November/Dezember auch nachmittags Termine, aber da waren sie noch zu zweit. Wie es jetzt ist, nachdem Frau Laufs nicht mehr da ist, weiß ich nicht. Kannst ja nochmal nachfragen.

Grüße Monika
Natsi
Rang4
Rang4
Beiträge: 5228
Registriert: 28 Okt 2003 15:31

Beitrag von Natsi »

Hallo Monan,

mir wurde beim letzten Mal gesagt, daß ich den Termin vormittags machen muß. Ich muß aber auch noch Blut entnommen bekommen. Nachmittags wäre auch blöd, da ich ja arbeite. Habe zwar Gleitzeit (d.h. die Kernzeit ist nur zwischen 9.15 Uhr und 14.30 Uhr) aber man kommt auch in Erklärungsnöten wenn man ständig früher geht, bzw. zu spät kommt. Heute morgen bin ich spät gekommen, weil ich beim Hausdoc Blut entnommen bekam um endlich mal die Schilddrüse ordentlich abzuchecken. Wird eigentlich Dr. Riepen jetzt alleine weitermachen oder hast Du etwas gehört, daß noch ein Arzt dazu kommt?

Die Terminvergabe war in SB leider besser. Da hatte ich meistens morgens um 08.30 Uhr Termin und schaffte es dann auch wirklich bis um 9.15 Uhr zur Arbeit, bzw. ich konnte mir noch abends einen Termin nehmen. Jetzt bin ich eben mal gespannt, wie lange man in Homburg sitzt. 1 Stunde wäre ja noch erträglich, obwohl das schon knapp wird.

Ich lasse es vielleicht einfach mal drauf ankommen wegen dem Versuch. Eigentlich müsste sich die KK ja auch melden, wenn ich noch zur KIWU-Behandlung gehe und gar keinen Versuch mehr offen habe, oder??? Wenn's dem eben nicht so ist, dann muß ich halt doch selbst zahlen. Ich wollte das ja auch alles mit den neuesten Erkenntnissen und besseren Chancen dadurch, begründen. Ich hatte mir auch schon einen Kassenwechsel überlegt, denn wenn die DAK nicht mehr zahlt, kann ich mir die teuren Beiträge auch sparen und in eine günstigere gehen.

Mit den Eskimos passt ja und ist irgendwie schon lustig, daß wir alle noch 6 auf Eis liegen haben. Dann hoffe ich nur, daß wir beiden anderen auch Dir nachziehen und schön schwanger werden.

Frohen Mutes bin ich eigentlich nicht immer. Es haut mich schon oft in ein ziemliches Loch nach einem Negativ. Aber irgendwie hat mich der Praxiswechsel noch mal aufgebaut und ich habe jetzt wieder Hoffnung und ich sehe auch alles wieder positiver. Ich glaube, ich bin ein richtiges Steh-auf-Männchen :wink:

Ich bin Morgen schon um 8 Uhr in Homburg - und hoffe, daß ich auch wieder weg bin wenn Du kommst :wink: . Bist Du krankgeschrieben oder bist Du sowieso nicht berufstätig? Wann hast Du eigentlich Entbindungstermin? Würde so gerne tauschen mit Dir......
Liebe Grüsse
NATSI
Natsi
Rang4
Rang4
Beiträge: 5228
Registriert: 28 Okt 2003 15:31

Beitrag von Natsi »

O Klasse - habt Ihr gemerkt, daß ich bei meinen Postings beide Namen der Ärzte falsch geschrieben habe. Ich weiß: Dr. Riepen und Dr. Laufs. Ich muß mich erst noch an die Namen gewöhnen. Aber ich bin lernfähig.
Liebe Grüsse
NATSI
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“