So, ich schulde euch noch einen Bericht:
Teilnehmen an der IVM darf jedes Paar, dass die Voraussetzungen für IVF oder IcsI hat, also:
verheiratet, zwischen 25 und 40 Jahre alt.
Eine weitere Bedingung ist, dass Frau einen regelmäßigen Zyklus aufweist.
Der grosse Vorteil ist:
Es kostet gar nix! Absolut nix, Nada...
Naja, Rezeptgebühren, aber was ist das schon...
Ausserdem gibt es keine Beschränkung der Versuche, wer also schon 3x mit der KK abgerechnet hat, darf TROTZDEM teilnehmen.
Die Behandlung erfolgt mit Menogon (?), die Stimu ist relativ gering, Punktion ist für gewöhnlich nach 7-10 Tagen, aufgrund der Geringen Stimu werden nicht viele Eizellen punktiert, daher ist es wohl besonders interessant für Frauen, die zur Überstimulation neigen.
Die Eizellen werden im Reagenzglas nachgereift und dann per Icsi befruchtet. Transfer ist ganz normal, wie sonst auch.
Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Methode noch nicht "sicher" ist, d.h. man will in dieser Studie herausgekommen, ob die Nebenwirkungen erhöht sind, evtl Fehlbildungsrisiko der Kinder nachweisen/ausschliessen.
Ausserdem verplichtet man sich, die evtl entstandenen Kinder zum grossen Gesundheitscheck alle paar Jahre in der Uni vorzustellen.
Allem in allen: Falls meine Kyro negativ verläuft, bin ich bei der Studie dabei
Und noch ein paar persönlcihe Anmerkungen:
Ich bin mit der Uniklinik Lübeck total zufrieden!
Die Ärzte sind nett, die Schwestern sind nett!
Die Uni hat einen Superruf auf dem Gebiet der KiWu-Praxis.
Wer also einen schönen Urlaub incl. Kinderwunschbehandlung in der Marzipanstadt Lübeck verbringen möchte:
Macht es!!!!!
P.S.:
Bedingung: Ihr sagt bescheid und wir treffen uns und trinken alle zusammen gemütlich eine Cappuchino und essen ein fettes Stück Kuchen
