Hallo Claudia,
tja, das mit den Krankenkassen ist eine komplizierte Sache, finde ich.

Der Unterschied zwischen PKV und GKV ist, das die GKV nach dem Körperprinzip abrechnet ("wer behandelt wird, bezahlt"), die PKV aber nach dem Verursacherprinzip ("der Verursacher bezahlt"). An unserem persönlichen Beispiel: Männe Verursacher, beide GKV, beide zahlen.
Wenn er PKV, ich GKV, beide zahlen, da er Verursacher (PKV zahlt), ich werde behandelt (GKV zahlt).
Wenn er GKV, ich PKV: Seine GKV zahlt seine Behandlung, das ist ja im Vergleich zu "Damen-Behandlung wohl nicht so viel, meine PKV zahlt nichts, da er Verursacher.
Wenn beide PKV zahlt nur seine, da er Verursacher.
Grundsätzlich muss dein Arzt einen Kostenvoranschlag erstellen, den du bei der Krankenkasse einreicht, und die genehmigt dann die Versuche. Wie das genau bei der Ursachenfindung ist mit der Kostenübernahme - keine Ahnung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da große Probleme geben könnte. Aber ich konnte mir in diesem Bereich schon so einiges nicht vorstellen!
Ich hoffe, ich konnte das so in etwa verständlich erklären.
Wenn du noch Fragen hast, kann ich dir vielleicht weiterhelfen, oder du schaust in den verschiedenen KV-Ordnern nach. Ich freue mich darauf zu hören, wie es bei euch weitergeht.
Liebe Grüße
Hasenfrau
