Neu bei klein-putz, 1. Termin in KiWu-Praxis

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
suedfallchild
Rang0
Rang0
Beiträge: 51
Registriert: 20 Okt 2004 08:01

Beitrag von suedfallchild »

Hallo Elka,

warum habt ihr den ersten Versuch denn abgebrochen? Hattest Du vorher Versuche mit Stimu oder IUI?
Ich hoffe mit Euch auf Erfolg und drücke die *dd* !!!!

LG, auch an Christina, Claudia
Benutzeravatar
Elka
Rang3
Rang3
Beiträge: 4526
Registriert: 14 Apr 2004 19:06

Beitrag von Elka »

Christina: bei welcher KK bist du denn? Bei uns liegt das Problem an meinem Mann, der hatte auch einen s. schlechten SG. Trotzdem musste er ihn nicht nochmal wiederholen, sondern wir konnten direkt anfangen. (Das waren zwar mehrere Monate aber aus anderen Gründen).
Der AndroArzt meines Mannes meinte, es wird sich an seinem SG nichts ändern und da helfen auch keine Vitaminbomben o.a. Er meinte, wo wenig ist, wird eben auch in einpaar Monaten nicht mehr.
Vielleicht erkundigst du dich auch bei einem anderen Arzt, ob das mit dem erneuten SG auch was bringt- mir persönlich wäre die Zeit zu schade für dieses Warten.
Ist halt nur ein Tipp.

Claudia: Ich hatte einen ICSI-Versuch, den ich letzendlich in eine IUI umwandeln musste. Der FA von mir hat vor der Behandlung keinen Hormontest und US gemacht, sondern nur so - pi*daumen- die Stimudosis bestimmt. Das ging leider in die Hose: bei mir haben sich nur zwei Follis gebildet, die zusätzlich dazu noch viel zu klein waren. Eine PU wäre in diesem Fall sinnlos, hätte nur weh getan (?) und Geld gekostet. Und da ich schon stimuliert hab, hab ich wenigstens die IUI machen lassen, damit die ganze Spritzerei nicht umsonst war. Und ein bisschen Hoffnung, dass es vielleicht klappt, obwohl die Chancen gleich Null sind, hat man ja trotzdem.


Christina nochmal: Bevor du die ganze Untersuchungspalette über dich ergehen läßt, lass erstmal deinen Mann was tun- wenn es wirklich nur an ihm liegen sollte, brauchts du ja nichts zu machen. Dafür ist dann immer noch Zeit.
Mein FA meinte z.B. dass ich die Eileiter nicht untersuchen sollte vor dem ersten Versuch. Erst wenn was schief gehen sollte, könnte das ein Hinweis auf Probleme bei mir sein und ich müsste dann gecheckt werden. Aber bei schlechten SG des Mannes, ist das meist auch die Ursache für KiWu-Probleme.
Liebe Grüße, Elka Bild

Bild
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Hallo Claudia, Christina, Elka,

Wir haben Mitte November unseren ersten Termin in der KIWU-Praxis, in der auch Elka ist (nach deiner Empfehlung, unter anderem :wink: ), ich bin also in derselben Situation wie ihr. Darf ich mich anschließen?

Es ist schön, dass jetzt endlich etwas passiert, wir haben seit etwas mehr als einem Jahr KIWU. Mein Männe hat Mitte September ein SG machen lassen, und es waren gar keine Spermien zu finden. Wir werden also noch eine TESE machen müssen, die hoffentlich erfolgreich ist. Ich freue mich also auf das Erstgespräch, bin gespannt, was auf uns zu kommt, und versuche, das ganze sehr optimistisch anzugehen.

Ob ihr euch noch untersuchen lassen solltet, solltet ihr von eurer KK-Konstellation abhängig machen. Aber da habt ihr euch sicherlich schon genauestens informiert!

Liebe Grüße, Hasenfrau :knuddel:
suedfallchild
Rang0
Rang0
Beiträge: 51
Registriert: 20 Okt 2004 08:01

Beitrag von suedfallchild »

Hallo und herzlich Willkommen Hasenfrau!!!!!

Wir haben bisher noch kein SG, aber vielleicht wird das ja an unserem 1. Termin gemacht!?

Das mit den Untersuchungen machen lassen oder nicht habe ich nicht so recht verstanden. Wieso ist das abhängig von der KK-Konstellation? Muss der gebeutelte Kinderwünschler denn etwa auch schon für die reinen Untersuchungen (sprich: warum klappt es nicht) Zuzahlungen leisten???

Schönen Tag euch allen! Claudia
Benutzeravatar
Elka
Rang3
Rang3
Beiträge: 4526
Registriert: 14 Apr 2004 19:06

Beitrag von Elka »

Claudia: für die urologische Untersuchung muss nichts gezahlt werden- ist im Leistungskatalog drin.
Aber ich glaube- bei einer Frau, wenn alles o.k. zu sein scheint, wird nicht alles übernommen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es schwirrt in meinem Kopt eine Aussage des Arztes, nach der er meinte, dass z.B. die Eileiteru. nicht automatisch übernommen wird, sondern nur wenn Verdacht besteht.
Und diesen Verdacht kannst du eben erst nach dem ersten Versuch haben, wenn es nicht geklappt hat oder nach einer FG.
Sicher bin ich mir aber-wie gesagt nicht.

Hallo Hasenfrau- so sieht man sich ja wieder. Finde ich schön, dass du dich entschlossen hast, mitzumachen! Ich finde diesen Ordner noch sehr überschaubar, was man nicht von allen behaupten kann. :wink:
Das macht den Einstieg auch leichter und einfacher!
Liebe Grüße, Elka Bild

Bild
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Hallo Claudia,
tja, das mit den Krankenkassen ist eine komplizierte Sache, finde ich. :-? Der Unterschied zwischen PKV und GKV ist, das die GKV nach dem Körperprinzip abrechnet ("wer behandelt wird, bezahlt"), die PKV aber nach dem Verursacherprinzip ("der Verursacher bezahlt"). An unserem persönlichen Beispiel: Männe Verursacher, beide GKV, beide zahlen.
Wenn er PKV, ich GKV, beide zahlen, da er Verursacher (PKV zahlt), ich werde behandelt (GKV zahlt).
Wenn er GKV, ich PKV: Seine GKV zahlt seine Behandlung, das ist ja im Vergleich zu "Damen-Behandlung wohl nicht so viel, meine PKV zahlt nichts, da er Verursacher.
Wenn beide PKV zahlt nur seine, da er Verursacher.
Grundsätzlich muss dein Arzt einen Kostenvoranschlag erstellen, den du bei der Krankenkasse einreicht, und die genehmigt dann die Versuche. Wie das genau bei der Ursachenfindung ist mit der Kostenübernahme - keine Ahnung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da große Probleme geben könnte. Aber ich konnte mir in diesem Bereich schon so einiges nicht vorstellen! *mecker*
Ich hoffe, ich konnte das so in etwa verständlich erklären. :-?
Wenn du noch Fragen hast, kann ich dir vielleicht weiterhelfen, oder du schaust in den verschiedenen KV-Ordnern nach. Ich freue mich darauf zu hören, wie es bei euch weitergeht. :wink:

Liebe Grüße
Hasenfrau :knuddel:
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Hallo Elka,

Ja, das war einer der Gründe, warum ich mich hier eingeklinkt habe. Man fühlt sich nicht direkt so verloren... :wink:
Bei dir alles klar?

LG Hasenfrau :knuddel:
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Hallo Elka,

Ja, das war einer der Gründe, warum ich mich hier eingeklinkt habe. Man fühlt sich nicht direkt so verloren... :wink:
Bei dir alles klar?

LG Hasenfrau :knuddel:
ChristinaM
Rang0
Rang0
Beiträge: 164
Registriert: 18 Okt 2004 19:51

Beitrag von ChristinaM »

Guten Morgen!!!

Fast ist das Wochenende da! Endlich! :dance:

Wir sind beide bei der BKK. Unser KIWU-Arzt sagte das man warten muß. Aber ein guter Tip von dir. Werde mich mal bei meiner Krankenkasse erkundigen!
Auf der einen Seite finde ich es gut das wir noch zeit haben. Wir können über vieles nachdenken und uns über einiges informieren. Auch bin ich mir nicht sicher ob ich gerade in der Weihnachtszeit mich diesem Streß aussetzen möchte.
Ist so schon anstrengend genug!
Dann aber kann ich es wieder nicht abwarten endlich weiter zu kommen. Es soll endlich was passieren!

Mein FA meinte auch das ich meine Eileiter erst untersuchen lassen soll, wenn es notwenidig ist. Mein KIWU-Arzt meinte ich sollte die Untersuchung machen.
Bin jetzt am Überlegen was ich tun soll!

Mal schauen was noch so kommt!

Liebe Grüß!

Christina
suedfallchild
Rang0
Rang0
Beiträge: 51
Registriert: 20 Okt 2004 08:01

Beitrag von suedfallchild »

Guten Morgen an alle!!!!!!!!!

juhuuu, bald ist Wochenende. Wir haben am Wochenende unsere Hochzeitsfeier. Geheiratet haben wir vor 3 Monaten im engsten Familienkreis auf Rügen und morgen ist bei uns daheim die Feier mit "allen" Verwandten, Nachbarn und Freunden.

Hasenfrau und Elka: Danke für eure Erläuterungen zur Kostenübernahme (oder eben auch nicht :( ). Ich bin bei der BKK und mein Männe ist PKV. Aber wer nun Verursacher ist, vielleicht beide?, wissen wir bisher ja noch nicht. Aber wir haben von der PKV schon einen Fragebogen (noch einen nachdem wir schon aus der KiWu-Praxis einen bekommen haben *mecker* ) bekommen. Den von der PKV haben wir noch nicht beantwortet, wir kennen ja noch nicht die genaue Diagnose, daher warten wir jetzt zumindest erstmal unseren ersten Termin ab.

Christina: ich würde die Untersuchung der Eileiter machen, bei einer Bauchspiegelung würde ich auch überlegen, aber die Untersuchung auf Durchlässigkeit mit Kontrastmittel würde ich machen. Dann kann man sich evtl. erfolglose Stimulationsversuche und IUI "sparen", ist dann vielleicht auch weniger frustriert. Ich habe Angst vor dem Herumdoktern.
""Oh, es hat nicht geklappt, dann sollten wir vielleicht "dies" noch untersuchen.""
""Oh, es hat nicht geklappt, dann sollten wir vielleicht doch auch noch zur Sicherheit "das" untersuchen.""
Wenn möglich möchte ich mir das ersparen. Aber das muß jeder für sich entscheiden.

So ihr lieben: ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!!!
LG, Claudia
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“