ich will dir gern meine Erfahrungen mitteilen, denn ich konnte nicht stillen. Auch wenn es gebetsmühlenartig daher kommt: NICHT jede Frau kann stillen, das ist und bleibt so. Daher ist es sinnvoll, sich vorher zu überlegen, welche Kosten auf einen zukommen können.
Windeln: auch hier will ich keine Diskussion lostreten "Waschwindel" vs. "Wegwerfwindel": am Anfang braucht man pro Tag ca. 6 Windeln (die ersten 6 Monate etwa), d.h. ca. 1000 Windeln im ersten Halbjahr. In einer Packung sind ca. 50 Stück drin, sie kosten 12 Euro, d.h. 240 Euro für Windeln im ersten Halbjahr. Für das zweite Halbjahr braucht man evtl. weniger, dafür werden sie teurer, also nochmal 240 Euro rechnen.
Milchpulver: Anfangs braucht man 2-3 Packungen (je nach Appetit des Kindes) pro Woche, d.h. 10 Packungen im Monat, pro Packung 9 Euro, d.h. 90 Euro pro Monat, erstes Halbjahr also 540 Euro. Ab dem 6. Monat kann man bei allergiegefährdeten Kindern Gläschen füttern, was ich auch tun würde, weil man da wirklich sicher sein kann, dass alle Vitamine und Mineralstoffe in der für das Alter passenden Menge drin sind. Ein Gläschen kostet im Durchschnitt 80 Cent, pro Tag braucht man dann 2 Gläschen (Mittagsbrei und ein Fruchtbrei nachmittags), dazu kommt ein Milchbrei am Abend, also sagen wir 2 Euro pro Tag. Dafür braucht man dann nur noch 1 Packung Milchpulver die Woche, weil es weniger Trinkmahlzeiten gibt. D.h. 60 Euro pro Monat für Gläschen und Milchbrei, 36 Euro für Milchpulver, gibt rund 100 Euro im Monat. Es bleibt sich also relativ gleich im zweiten Halbjahr, 100 Euro pro Monat wird vom Kind verfuttert.
Einmalige Anschaffungen: Kinderwagen (auf ebay gibt es sehr gute gebrauchte, aber immer auf die Empfehlungen von Stiftung Warentest achten): 150 Euro für einen kombinierten Sport-Kinderwagen (erst Schale für die Allerkleinsten, nach 6 Monaten Umzug in den Sportsitz) würde ich schon veranschlagen.
Kinderautositz: möglichst neu kaufen, nur gebraucht, wenn wirklich bekannt ist, dass kein Unfall damit passiert ist. Auch hier: ADAC Test beachten. Es kursieren viele alte Henkelmänner, die den Kleinen keinen ausreichenden Schutz bieten. Wir haben nicht so lange auf unsere Kinder gewartet, dass wir sie dann im Auto wegen Sparsamkeit in gefährliche Sitze setzen. Preis für z.B. Römer Baby Safe: 100 Euro.
Bett: Das kann ein gebrauchtes sein, aber immer eine neue Matratze kaufen. Babys "laufen" aus, und evtl. Schimmel in der Matratze kann man von außen oft nicht erkennen. Die Kleinen schlafen anfangs lange auf dieser Matratze und atmen dann die Sporen ein


Kleidung und Spielzeug: kann man wirklich auf ebay alles kaufen. Worauf ich achten würde: gute Qualität kaufen bei Bodies (Sanetta, Schiesser etc.), weil die direkt auf der Haut aufliegen, und oft gewaschen werden. Ausgeleierte Teile werden ihrem Namen nicht gerecht, sie liegen nicht mehr gut am Körper an und wärmen daher schlechter, weil es überall reinpfeift.
Fazit: Kinder kosten natürlich Geld, aber sie geben einem auch sehr viel. Es ist sinnvoll, vorher abzuchecken, worauf man Wert legt, was ein Must-Have und was ein Nice-to-Have ist.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Lieber Gruß
Anke
