Verfasst: 14 Okt 2009 22:36
Ich habe keine PN von Ihnen bekommen, Frau Dr. Eue.
Und im D.I.R. auf Seite 19 steht doch "nur" die Verteilung der Frauen auf die Behandlungszyklen. Das ist nicht das Gleiche. Wobei das echt fast noch interessanter ist, wie sich die Verteilung zugunsten der ersten beiden Zyklen verlagert hat.
Das könnte man sehr schön in einem Diagramm gegenüber stellen, das zeigt, dass die Erfolgsraten jeweils doch nicht ganz so hoch sind und dass viele Paare zu früh aufgeben und deshalb auf der Strecke bleiben. Das kumulierte Diagramm gibt das aber nicht her. Ich breche mir gerade die Finger dabei ab, aus den Zahlen ein Diagramm mit den Erfolgen je Folgenummer des Versuches zu machen. Dass man das etwas herunter setzen müsste, um mit dem D.I.R. und dem Durchschnitt vergleichbar zu werden, ist mir schon klar. Das Brüsseler Diagramm, das jetzt leider nicht mehr online ist und das ich leider nicht gespeichert hatte, hatte so einen schönen Knick nach dem 5. Versuch, der eben auch ein gutes Argument dafür ist, 5 Versuche zu finanzieren.
Und im D.I.R. auf Seite 19 steht doch "nur" die Verteilung der Frauen auf die Behandlungszyklen. Das ist nicht das Gleiche. Wobei das echt fast noch interessanter ist, wie sich die Verteilung zugunsten der ersten beiden Zyklen verlagert hat.
Das könnte man sehr schön in einem Diagramm gegenüber stellen, das zeigt, dass die Erfolgsraten jeweils doch nicht ganz so hoch sind und dass viele Paare zu früh aufgeben und deshalb auf der Strecke bleiben. Das kumulierte Diagramm gibt das aber nicht her. Ich breche mir gerade die Finger dabei ab, aus den Zahlen ein Diagramm mit den Erfolgen je Folgenummer des Versuches zu machen. Dass man das etwas herunter setzen müsste, um mit dem D.I.R. und dem Durchschnitt vergleichbar zu werden, ist mir schon klar. Das Brüsseler Diagramm, das jetzt leider nicht mehr online ist und das ich leider nicht gespeichert hatte, hatte so einen schönen Knick nach dem 5. Versuch, der eben auch ein gutes Argument dafür ist, 5 Versuche zu finanzieren.