Seite 2 von 3
Verfasst: 16 Mai 2011 19:41
von mai333
Von der gesetzlichen Kasse?
Oder auch von der privaten Kasse? Ich bin privat Versichert.
Lg und danke schonmal
Verfasst: 16 Mai 2011 21:04
von Nanni***
Ups sorry, den Hinweis hab ich überlesen, ich bin gesetzlich.
Mh vllt wäre dann eine Insemination sinnvoller bzw kostengünstiger würd die Frage mal im Kostenbereich stellen, da schauen mehr Mädels rein, die sihc mit dem Thema auskennen und dir sicher weiterhelfen können.
Wünsch euch viel Erfolg
Lg Nanni
Verfasst: 16 Mai 2011 21:31
von Annea
Nanni*** hat geschrieben:Hallo GV nach Plan wird komplett von der Kasse gezahlt, sowohl die Stimu als auch Auslösespritze und Utrogest nach ES. Sogar bei unverheirateten, ich lief auch als unverheiratet mit Partner GV nach Plan. Nur wenn der Arzt beim "Akt" anwesend ist zahlt man die Hälte (also Insemination, IVF, ICSI, Kryo etc)
viele Grüße und viel Erfolg
Ich glaube aber fast nicht, dass das auch bei der Konstellation Frau privat, Mann gesetzlich so ist... Aber das wird man ja mit einem Anruf bei der Krankenkasse klären können.
Verfasst: 16 Mai 2011 21:33
von Knuddel1707
Ich würd als erstes mal einen Termin in einer Kiwu abmachen. Oft wartet man ja auf den ersten Termin auch gut 2 - 4 Monate. In der Zeit hat ihr noch genug Zeit um weiter zu üben.
Danach MUSS man ja keine ICSI machen, vielleicht schlagen sie ja auch erstmal IUI oder so vor.
Aber wenn schon von ICSI dir Rede war, würd ich es wahrscheinlich auch machen.
Denn wir haben ja auch ein gemeinsames Kind spontan bekommen, danach wurd ich nie wieder normal SS obwohl es mal geklappt hat, also die Spermien ja da nicht so schlecht gewesen sind. Für die zwei kleinen hatten wir je eine ICSI.
Verfasst: 17 Mai 2011 07:21
von Sini
Hallo mai333
habe den Ordner erst jetzt bemerkt!!
Also wir haben ja auch GV nach Plan gehabt. Ich war nach der Geburt von meinem Sohn( spontane SS) noch 2 mal spontan ss, verlor aber ja leider beide
Dann versuchten wir es einige Jahre erfolglos, darunter auch mit Clomifen, da ich nen unregelmässigen Zyklus habe( immer schon

). Da hat die Kasse( bei meinem Mann mitversichert) wirklich alles übernommen
Nur die IUI`s musste nwir komplett selbst zahlen

, weil ich da eben die 40 gerade überschritten hatte. Uns wurde dann sogar ne ICSI nahegelegt, weil ich Endo hatte( habe ich erst kurz davor erfahren nach einer Bauchspiegelung) und das Spermiogramm meines Mannes nicht so berauschend war. Aber nachdem beide IUI`s erfolglos waren, beschlossen wir damals, aufzuhören. Waren aber halt auch schon älter als du jetzt.
Auf deine Frage zurückzukommen, weiter üben oder ne Behandlung, würde ICH sagen, da du ja Mitte 30 bist, solltest du wirklich über eine Behandlung nachdenken, denn soooo viel Zeit habt ihr leider nicht mehr bis zur 40, das geht so schnell

. Und bis es immer soweit ist mit Medis und Stimu , US und so weiter, sind ja immer Termine und dann hauts vielleicht nicht immer so hin, man muss mal einen absagen oder so, da vergeht echt schnell die Zeit und du hast dann das Gefühl, sie rennt dir davon!!
Hoffe, wir haben alle Fragen beantwortet?? Wen nnicht, frag ruhig weiter
LG
Verfasst: 17 Mai 2011 09:01
von Snow21
Hallo Mai333,
haben so eine ähnliche Vorgeschichte wie ihr. Das SG meines Mannes war allerdings beim ersten Mal noch bischen schlechter jedenfalls was die Anzahl anging. Das besserte sich etwas mit der Einnahme von Omega-3 u.s.w.
Die Ärzte rieten uns allerdings damals gleich zur ICSI und als das SG etwas besser wurde, sollten wir erst eine IUI probieren. Nach der Aufbereitung blieb allerdings doch nicht allzuviel übrig von den schnellen Schwimmerchen, sodass wir auf ICSI gegangen sind. Ich bin übrigens 34 und die Ärzte meinten auch, wir sollten nicht mehr so viel Zeit verlieren. Die Eizellen werden nicht besser.
Haben auch die gleiche Krankenkassenkonstellation wie ihr. Ich PKV und mein Mann als alleiniger Verursacher GKV. Meine PKV übernahm leider keinen Cent. Aber die GKV beteiligte sich an den Laborkosten der ICSI. War wenigstens ein bissel was. Ich glaub so ca. 700,-- EUR. Bei der Höhe der Laborkosten kam es bei unserer Klinik auch immer auf die Anzahl der zur Befruchtung zur Vfg. stehenden Eizellen an. Das waren bei uns leider nie allzu viele. Aber es reichte ja...
Ich wünsche dir alles Gute auf dem weiteren Weg! Ihr werdet die richtige Entscheidung treffen.
Snow
Verfasst: 17 Mai 2011 13:30
von mai333
Hallo snow,
danke für deine Antwort.
Ja, es ist echt sehr ähnlich bei uns....
Ich denke auch fast, dass es auf eine ICSI rausläuft.
Darf ich dich fragen was du komplett für eine ICSI aus eigener Tasche bezahlt hast?
Lg
Verfasst: 17 Mai 2011 15:21
von Watchthesteps
Nanni*** hat geschrieben:Hallo GV nach Plan wird komplett von der Kasse gezahlt, sowohl die Stimu als auch Auslösespritze und Utrogest nach ES. Sogar bei unverheirateten, ich lief auch als unverheiratet mit Partner GV nach Plan. Nur wenn der Arzt beim "Akt" anwesend ist zahlt man die Hälte (also Insemination, IVF, ICSI, Kryo etc)
viele Grüße und viel Erfolg
Also ich (beide gesetzlich) musste bei GV nach Plan die Medis (Clomifen, Utrogest & Predalon) immer selbst bezahlen, bei den IUI's hat die Hälfte die Kasse bezahlt.
Verfasst: 17 Mai 2011 20:56
von tinili
@mai333 ausschliessen kann man es nie das eine normale SS eintritt wir haben ein grottenschlechtes SG also insgesamt nur 4 mil. und nur paar bewegliche glaube 5 prozent also jedenfalls die shclechteste kategorie medizinisch gesehen haben alle ärzte gesgat dass es fats ausgeshclossen ist auf normalem wege, nach 3 jahren üben (!) war ich normal SS aber mit Fehlgeburt dann haben wir wiedre ein jahr geübt und 3 Inseminationen die erfolglos waren dann die ICSI und unsere Zwillinge wurden geboren, bis sie ein halbes jahr waren haben wir verhütet weil es da dann auch wegen dem kaiserschnitt nicht passieren durfte... nun ein jahr später habe ich getsren positiv getestet ganz normal

allerdings bin ich 28 jahre und bei mir ist alles in ordnung!!!
Und eben 3 jahre warens am anfang und die hats du eigentlich nicht zu verlieren aber es wäre ja auch möglich erst 2-3 mal IUI zu machen baer würde den weg in die Kinderwunschpraxis auf jedne fall gehen und dann auch sehen was die sagen!! den IUI kostet zumindest auch immer 300 euro oderso und das geht dann auch ins geld und ist nicht so erfolgsversprechend die ICSI hat uns 2000 euro gekostet alleridngs kann es auch etwas mehr sein, da ich relativ wenig puregon gebraucht habe.
tinili
Verfasst: 17 Mai 2011 21:01
von vonnilein
Ich würde einen Termin in einem Kiwu Zentrum machen und ggf auch nochmal ein Spermio machen lassen.
Es ist zwar ziemlich viele Spermien da, 1 reicht ja bekanntlich, aber halt nur 5% normal geformt und nur die kommen in die Eizelle.
Klar kann man mal einen Glückstreffer landen (und das einzig gute ist ja das gerade Spermiogramme sich sehr verändern, je nach Lebensweise), aber willst du dich darauf verlassen und hoffen und mit 40 feststellen das war nichts?