Seite 2 von 2

Verfasst: 10 Okt 2011 07:53
von Mahlzahn
Hallo,

bzgl. des Einwandes von guzmo: an eine FG hat man sich ja mittlerweile gewöhnt... :?: Oder meinst Du damit, dass diese FG dann entsprechend noch später auftreten könnte, und dann die Erwartungen noch enttäuschter werden können bzw. der werdende Mensch bereits "fertiger" ist?
Von daher ist es auch sehr unwahrscheinlich, nach Feststellen eines wie auch immer gearteten Syndroms im Ersttrimesterscreening (das ja so um die 10.-14. Woche gemacht wird) dann durch Granoweglassen eine Fehlgeburt zu induzieren (die der Körper nicht eh selbt in Gang gesetzt hätte).
Meinst Du damit, dass der Körper sowieso ein Syndrom auszusortieren versuchen würde, unabhängig von der Granocyte-Gabe?

Dass die Eizellen schlechter werden, ist uns bewusst. Mit dem Schwangerwerden hatte es bei uns ja trotz unseres höheren Alters ja fast immer auf Anhieb, sprich beim ersten Versuch geklappt.
Dass es dann aber jedesmal ein Gendefekt gewesen ist, der zur FG führte, halte ich für statistisch eher unwahrscheinlich.

Einer Eizellspende steht meine Frau derzeit eher ablehnend gegenüber.

Dass die KIR-Theorie umstritten ist, ist schon klar, aber das sind alle neuen Theorien. Ich meine, dann würde ja auch eine Eizellspende nicht funktionieren, wenn dann doch etwas an dieser Theorie dran ist, oder?

Beste Grüße

Verfasst: 10 Okt 2011 08:08
von Mahlzahn
Nochmal zu den 55 %: In dieser Zahl sind dann doch auch die FG enthalten, die bereits in einem sehr frühen Stadium der SS abgehen, d.h. von denen man eigentlich gar nichts merkt (bzw. lediglich eine stärkere Monats-Blutung o.ä), weil dieser Abort in den ersten Tagen nach der Befruchtung geschieht?

Damit unser Gedankengang bzgl. Granocyte nachvollziehbar ist: Wenn damit kein größeres Risiko verbunden ist, würden wir gerne diesen Weg versuchen, um nicht hinterher vielleicht immer sagen zu müssen "Hätte man doch". Und wenn es evtl. dem med. Fortschritt dient... Aber alle Antworten sind sehr hilfreich.

Beste Grüße

Verfasst: 10 Okt 2011 08:36
von Tunguska
Malhzahn 55% FG-Rate bezieht sich auf die klinische SS, wo bereits im US die Fruchthohle zu sehen war. Die biochemische SS zählen gar nicht dazu, das hätte wahrscheinlich die Prozentzahl nochmal massiv erhöht :roll: :(

Ich wollte Dir noch ein Beispiel von meinen Freunden erzählen, sie ist 42 (bereits 2 Kids aus 1.Ehe) und er ist 50 (auch 2 Kids aus 1.Ehe)......haben zig.ICSIs gehabt- keine Einnistung oder biochemische SS....Dann haben sie EIzellspende (CZ, Brünn, die beste und seriöse Klinik in CZ) mit Samen von Mann gemacht - 2 Mal SS mit Zwillis und immer wieder eine FG (7-9SSW) :( Bis die Biologen den beiden gesagt haben, dass die Spermien bereits vermehrte DNA.FRagmeniterungen haben, sprich, chromosomal auffällig.............Sie machten eine komplette Embryospende mit dem Ergebnis SS, inwzischen in 24 SSW :P Ohne Granos! Nur mit täglichen Progesteron-Depot-Spritzen und 10 mg Prednisolon ab TF, was immumodulierend ist (obwohl bei ihr da alles unauffällig war).....

Was ich sagen möchte, manchmal ist es wirklich DIE richtige Embryonen, und die andere Baustellen spielen unbedeutende Rolle. :roll: