Verfasst: 26 Aug 2012 18:21
Hallo,
die Einstufung der Qualität der Eizellen ( A, B, ...) richtet sich nach Kriterien, die wir im Labor unter dem Mikroskop erkennen können z.B. Form der EZ, Beschaffenheit des Zytoplasmas, Aussehen der Zona,Spalt zw. EZ und Zona....
Der Verlauf der Mikroinjektion kann ebenfalls Anhaltspunkte für die Qualität liefern.
Diese Punkte sind jedoch nur ein kleiner Anteil der Faktoren, die das Potential einer EZ bestimmen,
viele beitragende Faktoren können wir nicht erfassen.
Die Einstufung ist daher immer nur ein Teilaspekt zu einem bestimmten Zeitausschnitt, erfasst nicht das Gesamtbild.
Wesentlich aussagekräftiger als die Morphologie der EZ sind jedoch die Kriterien für die "Funktionsfähigkeit" der EZ: Befruchtungsraten und Entwicklungsraten.
Hier kommen Einfluß von EZ und Spermium zusammen. Die einzigartige Kombination entscheidet,
wie die Entwicklung verläuft, ob ev. Defizite kompensiert werden können oder verstärkt werden.
Da EZ aus verschiedenen Zyklen durchaus unterschiedlich Eigenschaften haben können, sind die Chancen mit jeder neuen Stimulation leicht variiert. Eine Aussage zu der EZ-Qualität ist daher meist erst nach mehreren Zyklen möglich.
Alles Gute
Sonja Zeitler
die Einstufung der Qualität der Eizellen ( A, B, ...) richtet sich nach Kriterien, die wir im Labor unter dem Mikroskop erkennen können z.B. Form der EZ, Beschaffenheit des Zytoplasmas, Aussehen der Zona,Spalt zw. EZ und Zona....
Der Verlauf der Mikroinjektion kann ebenfalls Anhaltspunkte für die Qualität liefern.
Diese Punkte sind jedoch nur ein kleiner Anteil der Faktoren, die das Potential einer EZ bestimmen,
viele beitragende Faktoren können wir nicht erfassen.
Die Einstufung ist daher immer nur ein Teilaspekt zu einem bestimmten Zeitausschnitt, erfasst nicht das Gesamtbild.
Wesentlich aussagekräftiger als die Morphologie der EZ sind jedoch die Kriterien für die "Funktionsfähigkeit" der EZ: Befruchtungsraten und Entwicklungsraten.
Hier kommen Einfluß von EZ und Spermium zusammen. Die einzigartige Kombination entscheidet,
wie die Entwicklung verläuft, ob ev. Defizite kompensiert werden können oder verstärkt werden.
Da EZ aus verschiedenen Zyklen durchaus unterschiedlich Eigenschaften haben können, sind die Chancen mit jeder neuen Stimulation leicht variiert. Eine Aussage zu der EZ-Qualität ist daher meist erst nach mehreren Zyklen möglich.
Alles Gute
Sonja Zeitler