Gesundheitsrisiken Eizellspende

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

mola
Rang0
Rang0
Beiträge: 225
Registriert: 18 Mai 2013 21:14

Ansteckungsrisiko durch EZSP

Beitrag von mola »

Hallo,

melde mich hier nochmal.

Auch wenn nur ein geringes Restrisiko besteht - unschön, wenn es dann doch zuschlägt, das Restrisiko!! Keiner von uns möchte an Hepatitis oder HIV erkranken.

Informationen über Ansteckungen wird man schwer erhalten, welche EZSPKlinik würde das zugeben?
Vor mir liegt eine Erklärung, die man bei EZSP unterschreibt, bzw. unterschreiben soll.
In dieser Erklärung wird ganz klar hingewiesen, daß die Spenderinnen vor und zur Zeit der Zellenabgabe negative Ergebnisse haben - aber!!! - die 180 Tage Quarantäne-Frist zu einer evt. Serokonversion kann nicht eingehalten werden und somit das Risiko nicht 100% ausgeschlossen werden.

Das macht unsicher!!
Die Überlegung ist dann schon, auf nummer sicher zu gehen.
Spenderin vor Follikelentnahme Blutabnahme - Follikel einfrieren - und nach 6 Monaten Spenderin nochmal testen. Der Aufwand ist aber sehr hoch, abgesehen, von der Wartezeit.

Liebe Grüße
mola
Gast

Re: Ansteckungsrisiko durch EZSP

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2014 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
mola
Rang0
Rang0
Beiträge: 225
Registriert: 18 Mai 2013 21:14

Gute Info

Beitrag von mola »

Danke für die Infos.
Aber das viele Tests nichts bringen - sehe ich nicht so und auch die Berichte, die Du
zur Verfügung gestellt hast, sagen daß, was ich meine.

Es geht um den Antikörpernachweis, der nach 180 Tagen Sicherheit gibt.
Schön zu lesen, daß bereits nach 12 Wochen 95 % der Infektionen Sicher festgestellt werden.
Somit, wenn man wenig Zeit hat, finde ich das positiv.

lg
mola
Gast

Re: Gute Info

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2014 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
mola
Rang0
Rang0
Beiträge: 225
Registriert: 18 Mai 2013 21:14

ich habe dich schon verstanden

Beitrag von mola »

ich habe dich schon verstanden.
aber die wahrscheinlichkeit, daß nach 180 tagen, nach einem negativ test bei antikörpersuche ein falsches ergebnis rauskommt ist gleich null - weil wenn Du eine Infektion in Dir hast, dann entwickelst Du Antikörper.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2014 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Mola,

Da Du unsicher bist, ist für Dich dann wohl der bessere Weg,
diese Wartezeit zu vereinbaren, um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn es Dir ein besseres Gefühl gibt, den zweiten Test nach
sechs Monaten abzuwarten, dann mach das so.
Dafür gibt es diese Möglichkeit doch.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
drobbs
Rang0
Rang0
Beiträge: 147
Registriert: 01 Dez 2012 22:40

Beitrag von drobbs »

das ist echt ein ganz netter, leicht verständlicher text zur testsicherheit.
damit können eigentlich alle zufrieden sein-

http://dresden.aidshilfe.de/wp-content/ ... rheit1.pdf

nachtgrüsse vom drobbs :schlafen:
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“